Книги на немецком языке, страница 18
Mauerwerk Kalender 2011. Schwerpunkt - Nachhaltige Bauprodukte und Konstruktionen, Wolfram Jäger
Die Gehälterlüge. Verdienen die Anderen Wirklich Mehr Als Ich?, Dirk Börnecke
Verfahrensentwicklung. Von der ersten Idee zur chemischen Prodiktionsanlage, G. Vogel
Irrwitziges aus der Wissenschaft. Von Dunkelbirnen und Leuchtkaninchen, Heinrich Zankl
Die Vielfalt des Lebens. Wie hoch, wie komplex, warum?, Erwin Beck
Maschinen mit Bewusstsein. Wohin Führt die Künstliche Intelligenz?, Bernd Vowinkel
Physik des Golfspiels. Mit Newton zum Tee, Iván Egry
Der HPLC-Experte. Möglichkeiten und Grenzen der modernen HPLC, Stavros Kromidas
Alles NANO - oder was? Nanotechnologie für Neugierige, Gerd Ganteför
Bachelor 40plus. Plädoyer für ein neues Bildungskonzept, Peter Körner
HOAI 2013. Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten, Heinz Simmendinger
Bauphysik-Kalender 2013. Schwerpunkt - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Nabil A. Fouad
Wenn das Gelbe vom Ei blau macht. Spruche mit versteckter Chemie, Georg Schwedt
Versorgungsforschung in Deutschland. Stand – Perspektiven – Förderung – Standpunkte, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Strategische Kommunikation und Stakeholdermanagement. Struktur, Implementierung, Erfolgsfaktoren, Klaus Oestreicher
Anlagenplanung. Von der Anfrage bis zur Abnahme, Frank Helmus
Chemische Reaktionstechnik. mit MATLAB und SIMULINK, Arno Löwe
Mauerwerk Kalender 2012. Schwerpunkt - Eurocode 6, Wolfram Jäger
Der perfekte Tipp. Statistik des Fußballspiels, Andreas Heuer
Grundbau-Taschenbuch. Teil 2: Geotechnische Verfahren, Karl Witt
Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Umsetzung der Europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis, Patrick Gehlen
Der Weg zu Eco-Excellence. Nachhaltigkeit durch vernetztes Denken und Handeln am Beispiel der Bahnindustrie, Uta-Maria Pfeiffer
Strahlen und Gesundheit. Nutzen und Risiken, Jurgen Kiefer
Verhalten und Abbau von Umweltchemikalien. Physikalisch-chemische Grundlagen, Walter Klopffer
Pharmazeutische Mikrobiologie. Qualitätssicherung, Monitoring, Betriebshygiene, Michael Rieth