Einfluss der Kultur der alten Indoeuropäer im Nahen Osten

Einfluss der Kultur der alten Indoeurop?er im Nahen Osten
Андрей Тихомиров
Historische und kulturelle Studien der indoeurop?ischen Kultur zeigen ihren Einfluss in alten Zeiten auf den Nahen Osten. Die Analyse des Einflusses der Kultur der Indoeurop?er auf Sumer und das alte ?gypten betrifft grundlegende Aspekte wie: Baumethoden, ?berzeugungen, Bestattungen. Es gibt ?hnliche Elemente in vielen kulturellen Formen. Das Buch verwendet verschiedene Quellen. ?bersetzung des Buches: Tikhomirov A. E., Der Einfluss der Kultur der Indoeurop?er auf Sumer und das alte ?gypten. "LitRes", Moskau, 2024

Андрей Тихомиров
Einfluss der Kultur der alten Indoeurop?er im Nahen Osten

Land der St?dte des S?durals

„Das Land der St?dte sind die ?ltesten D?rfer, Prototypen von St?dten, die von Arch?ologen auf dem Territorium des S?durals gefunden wurden: in Baschkortostan, den Regionen Orenburg und Tscheljabinsk der Russischen F?deration sowie im Norden Kasachstans liegt auf einem Gebiet mit einem Durchmesser von 350 km.
Alle gefundenen St?dte eint eine ?hnliche Art der Struktur, Organisation der st?dtischen Infrastruktur, Baumaterialien, Existenzzeit sowie die gleiche topografische Logik. Auf Luftbildern sind die Befestigungsanlagen deutlich zu erkennen. Und es sind diese Bilder, die einen gro?en Eindruck hinterlassen. Vor dem Hintergrund der Naturlandschaft und der gepfl?gten Felder treten die Skelette von St?dten nach 4000 Jahren deutlich hervor. Es entsteht ein Bewusstsein f?r die F?higkeiten der antiken Ingenieure, die solche Stadtsysteme entworfen und geschaffen haben. Die St?dte selbst waren sehr lebenswert. Erstens boten sie Schutz vor ?u?eren Feinden. Zweitens wurden in den St?dten R?umlichkeiten f?r den Lebensunterhalt und die Arbeit verschiedener Handwerker (Sattler, T?pfer, Metallurgen, Schmiede usw.) geschaffen. Innerhalb jeder Stadt gibt es einen Regenwasserkanal, der Wasser au?erhalb der Stadt transportiert. In der N?he von St?dten wurden Begr?bnisst?tten eingerichtet und Tierst?lle gebaut. Einzigartigkeit: das Alter der Denkm?ler – das j?ngste von ihnen ist 3700 Jahre alt, was mit den alten ?gyptischen Pyramiden vergleichbar ist; Siedlungstyp – Stadt.
Meistens finden sie andere Spuren menschlicher Aktivit?t, H?gel, Bestattungen; St?dte entstanden nicht spontan aus D?rfern, sondern wurden sofort als St?dte gebaut; Auf dem Planeten wurden bisher keine anderen antiken Siedlungen (und nicht nur antike) mit einer ?hnlichen Stadtstruktur und Architektur entdeckt. au?erdem: Unterschied zu anderen Kulturschichten der eurasischen Steppen; der ?lteste gefundene Streitwagen (datiert auf 2026 v. Chr.); f?r diese Zeit entwickelte Produkte der Metallurgie; ziemlich fortgeschrittene antike Wasserbauwerke (Damm, Damm, Umleitungskan?le (Sintashta); alter Regenwasserkanal (Arkaim)“ (Tikhomirov A.E., Artikelsammlung 2015 „Ridero“, Jekaterinburg, 2018, S. 15).

Das alte Sumer und die sumerische Sprache

Sumer ist die wichtigste Zivilisation der Geschichte und liegt im s?dlichen Mesopotamien, im S?den des heutigen Irak. Um 3000 v. Chr Auf dem Territorium von Sumer begannen sich Stadtstaaten zu bilden (Lagash, Kish, Ur, Uruk und andere), die untereinander um die Hegemonie k?mpften. Die Eroberungen von Sargon dem Alten im 24. Jahrhundert v. Chr. Sumer wurde unter Akkad vereint.
Der Eigenname „Sumer“ ist, wie die meisten Wissenschaftler glauben, akkadischen Ursprungs und leitet sich von den Sumerern „schwarzk?pfig“ ab; der sumerische Name der Region ist „Kiengi“, was urspr?nglich m?glicherweise nur der Name einer Siedlung in der N?he der antiken Stadt Nippur war, in der sich Ekur, der Tempel des gemeinsamen sumerischen H?chstgottes Enlil, befand; Sp?ter verbreitete sich dieser Name jedoch auf den gesamten zentralen und s?dlichen Teil S?dmesopotamiens (Mesopotamien – Tigris und Euphrat).
Neben den Sumerern lebten die semitischsprachigen Akkadier, die denselben Selbstnamen trugen. Die beiden Populationen unterschieden sich nicht klar voneinander; stattdessen herrschte das Prinzip der Einteilung in Gemeinschaften vor: „Volk der Stadt Ur“, „Volk von Kisch“ usw. Mit der Entstehung des akkadischen K?nigreichs in der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. e. Das Sumerische wurde im Alltag schnell durch das Akkadische ersetzt. Aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. e. Die vereinigte akkadischsprachige Bev?lkerung S?dmesopotamiens – die Nachkommen der Sumerer und Akkadier – wird gew?hnlich Babylonier genannt, und der Titel „K?nig von Sumer und Akkad“ ist von den babylonischen K?nigen ?bernommen.
Die weltweit fr?hesten bekannten Texte stammen aus den sumerischen St?dten Uruk und Jemdet Nasr und datieren zwischen etwa 3350 und etwa 2500 v. Chr., nach der pr?literarischen Zeit zwischen etwa 4000 und etwa 2500 v. Chr.
„Die am weitesten verbreiteten Silbenschriftsysteme gibt es in Indien und S?dostasien. Die fr?hesten davon sind die Kharosthi- und Brahmi-Schriften (3. Jahrhundert v. Chr.). Es wird angenommen, dass Kharosthi aus der aram?ischen Alphabetschrift entstanden ist, indem Variantenschriften erstellt wurden, die auf in Brahmi entwickelten Prinzipien basieren. Was Brahmi betrifft, versuchten sie, es entweder mit dem s?dsemitischen oder auch mit dem aram?ischen Schriftsystem in Verbindung zu bringen, oder mit der protoindischen Verbalsilbenschrift, die durch die Bildung von Ligaturen (verschmelzten Stilen) gekennzeichnet ist, ?hnlich im Prinzip die Ligaturen f?r die Silbenzeichen sp?terer indischer Schriftsysteme. Doch die Denkm?ler der protoindischen Schrift (dravidisch) verschwinden in der 1. H?lfte des 2. Jahrtausends v. Chr. nach dem Einmarsch der Arier (Indoeurop?er), und die ?lteste Brahmi-Inschrift reicht nicht weiter zur?ck als in die 2. H?lfte des 1. Jahrtausends v. Chr. h., und es gibt keine direkte ?hnlichkeit im Zeichensystem zwischen Brahmi und der protoindischen Schrift. Dies kann nicht beobachtet werden, da sie zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Territorien entstanden sind. H?chstwahrscheinlich ist Brahmi eine Fortsetzung der Entwicklung des alten indogermanischen Schriftsystems, das im Gebiet des S?durals entstanden ist. … ?ber den Ursprung des ph?nizischen Alphabets gibt es mehrere Standpunkte. Dem einen zufolge beruht es auf der Isolierung von Zeichen f?r einzelne Konsonanten aus dem ?gyptischen Schriftsystem und auf einer weiteren Modifikation ihrer Formen. Einige Wissenschaftler vermuten, dass das ph?nizische Alphabet auf dem akrophonischen Prinzip basiert, das hei?t, jedes Graphem bezeichnet den Laut, mit dem das Wort beginnt, das das abgebildete Objekt bezeichnet. Als Vorbild dienen hier entweder hieroglyphische oder kursive Formen. Als Zwischenschritt wird das Bildalphabet der Inschriften der Sinai-Halbinsel vorgeschlagen. Einer anderen Theorie zufolge ist das ph?nizische Alphabet, das auf dem akrophonischen Prinzip aufgebaut ist, ein Nachkomme der kretischen linearen Schrift. Die Schw?che dieser Theorie liegt in chronologischen Diskrepanzen (die ?ltesten Inschriften der ph?nizischen Schrift stammen aus dem Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr., und die fr?hesten linearen Inschriften Kretas erschienen erst in der Mitte desselben Jahrtausends) und darin, das Vorhandensein zu ignorieren In Ph?nizien selbst (der Stadt Byblos usw.) entdeckte man Mitte des letzten Jahrhunderts eine lokale lineare Silbenschrift, die im Stil der ph?nizischen ?hnelte. Nach der dritten Theorie handelt es sich beim ph?nizischen Alphabet um eine weitere Vereinfachung der biblischen Silbenschrift, die wiederum auf eines der alt?stlichen Systeme (vermutlich ?gyptisch) zur?ckgeht. Auf jeden Fall liegt dem ph?nizischen Alphabet, dem in Nordph?nizien verwendeten ugaritischen Keilschriftalphabet (mit dem es eine gemeinsame Buchstabenfolge teilt) und dem s?dsemitischen Alphabet ein gemeinsames, m?glicherweise hundertsilbiges oder verbalsilbiges Alphabet zugrunde. Prototyp. Die vierte Theorie untermauert den Ursprung der ph?nizischen Schrift aus dem Proto-Indogermanischen, wie die Artefakte von Santashty-Arkaim belegen, die beweisen, dass das antike Alphabet aus dem Gebiet des S?durals stammt. Die Ph?nizier waren geschickte Seefahrer und galten als Erfinder von Wachskerzen. Sie besuchten viele Gebiete und verbreiteten Schriften, die von den Einheimischen anschlie?end an ihre Sprachen angepasst wurden. Tikhomirov A.E. schreibt dar?ber. im Buch „Meru – Ural Mountains?“, „LitRes“, Moskau, 2023“ (Tikhomirov A.E., Das Problem des Ursprungs der Schrift. „LitRes“, Moskau, 2023, S. 17, 18).
Einige Historiker gehen davon aus, dass Sumer erstmals zwischen 5500 und 3300 v. Chr. endg?ltig besiedelt wurde. Chr ein westasiatisches Volk, das eine sumerische Sprache sprach (und als Beweis die Namen von St?dten, Fl?ssen, Hauptberufen usw. angab), ein nicht-semitisches und nicht-indogermanisches agglutinierendes Sprachisolat. Andere haben vorgeschlagen, dass die Sumerer ein nordafrikanisches Volk waren, das aus der Gr?nen Sahara in den Nahen Osten einwanderte und f?r die Ausbreitung der Landwirtschaft im Nahen Osten verantwortlich war. Allerdings deuten gegenteilige Beweise stark darauf hin, dass die erste Landwirtschaft im Fruchtbaren Halbmond begann. Obwohl die Sumerer nicht speziell diskutiert werden, haben Lazaridis et al., 2016, einen teilweisen nordafrikanischen Ursprung f?r einige vorsemitische Kulturen des Nahen Ostens, insbesondere die Natufianer, vorgeschlagen, nachdem sie die Genome der zuvor existierenden einheimischen Natufianer und neolithischen Kulturen getestet hatten das Aufkommen der T?pferei. Einige Gelehrte bringen die Sumerer mit den Hurritern und Urart?ern in Verbindung und vermuten, dass ihre Heimat der Kaukasus ist, wo sich die iberokaukasischen V?lker entwickelten.
Akademiker der Russischen Akademie der Naturwissenschaften Nikolaev V.V. beweist: „… dass die Sumerer in sehr alten Zeiten aus Zentralasien nach Mesopotamien kamen. Ihren religi?sen Br?uchen nach zu urteilen, dass sie aus Berggebieten stammten, ?hnelt die sumerische Sprache der Altai-Sprachgruppe. Dar?ber hinaus ist die piktografische Schrift, die ihren Ursprung in Mesopotamien hat, basiert auf alten Altai-Sprachen (Stein Werner, Chronology of World Civilization, M., 2003, S. 12, 14).“ Und weiter Nikolaev V.V. f?hrt fort: „Vor etwa 4.000 Jahren verlie?en St?mme der Indoeurop?er oder damals Arier ihre Heimat im modernen S?drussland. Einige von ihnen zogen nach S?den in die Gebiete, die heute innerhalb der Grenzen des Iran liegen (der Name „Iran“ kommt von Wort „Arian“), und andere zogen nach Anatolien (das Gebiet der modernen T?rkei) sowie in die Zone des „Fruchtbaren Halbmonds“ (Illustrierte Weltgeschichte: von der Antike bis zum 17. Jahrhundert. Enzyklop?die „ Ich kenne die Welt“, M., 1999. S. 34 )“ (Nikolaev V.V. Geschichte der Vorfahren der Tschuwaschen. XXX. Jahrhundert v. Chr. – XV. Jahrhundert n. Chr. Tscheboksary: K.V. Ivanov Foundation for Historical and Cultural Research, 2005, S. 16–17). Dies ist das Territorium des modernen Nahen Ostens.
Die pr?historischen Menschen, die vor den Sumerern in der Region lebten, wurden „Proto-Euphrat“ oder „Ubaidianer“ genannt und stammen vermutlich von der Samarra-Kultur im Norden Mesopotamiens ab. Obwohl die Ubaidianer von den Sumerern selbst nie erw?hnt wurden, gehen moderne Gelehrte davon aus, dass sie die erste zivilisierende Kraft in Sumer waren. Sie trockenlegten S?mpfe f?r die Landwirtschaft, entwickelten den Handel und etablierten Industrien wie Weberei, Lederwaren, Metallverarbeitung, Steinmetzarbeiten und T?pferei.
Einige Gelehrte bestreiten die Idee einer proto-ephratischen Sprache oder einer einzigen Substratsprache; Sie glauben, dass Sumerisch urspr?nglich die Sprache von V?lkern war, die jagten und fischten, die in der Sumpf- und K?stenregion Ostarabiens lebten und Teil der arabischen zweiphasigen Kultur waren. Die Sumerer lebten an der K?ste Ostarabiens, der heutigen Region des Persischen Golfs, bevor diese am Ende der Eiszeit ?berschwemmt wurde.
Der Autor Vladimir Mezentsev beschreibt die Funde in den S?mpfen wie folgt, und die D?nen sind Deutsche (Indoeurop?er), Einwanderer aus den Steppen des S?durals: „An einem Fr?hlingstag im Jahr 1950 arbeiteten Arbeiter beim Torfabbau im Tollund-Sumpfgebiet, In Mittelj?tland (D?nemark) wurden sie auf die Leiche eines Mannes gest?tzt. Es schien, als w?re er erst vor Kurzem gestorben – der Verfall ber?hrte nicht einmal sein Gesicht. Der Mann lag auf der Seite, seine Augenlider waren halb ge?ffnet Die Lippen gaben ihm den Ausdruck eines Schl?fers. Die Haare auf seinem Kopf waren kurz rasiert. Er trug nichts au?er einer spitzen Lederm?tze und einem Lederg?rtel, und die Schlinge war eingeschnitten Es war klar, dass der unbekannte Mann einen gewaltsamen Tod erlitten hatte, und mit ihm die Schlussfolgerung der Wissenschaftler: Es besteht kein Grund, ?ber ein aktuelles Verbrechen zu sprechen Ein Mann aus der Eisenzeit wurde vor etwa zweitausend Jahren gefunden. Der seltene Fund wurde von ?rzten und Gerichtsmedizinern sorgf?ltig untersucht. Eine Autopsie ergab, dass die inneren Organe gut erhalten waren. Im Magen und Darm wurden Reste von Nahrungsmitteln gefunden, die etwa zw?lf Stunden vor dem Tod verzehrt wurden. Der unbekannte Mann wurde wahrscheinlich eher geh?ngt als mit dem G?rtel, den er um seinen Hals trug, erdrosselt. R?ntgenaufnahmen zeigten, dass die Sch?delknochen nicht besch?digt waren, das erhaltene Gehirn war nur leicht geschrumpft.
Jetzt befindet sich der Kopf des Tollund-Mannes in einem der d?nischen Museen. Wenn man sie ansieht, kann man kaum glauben, dass dieser Mann vor Tausenden von Jahren gelebt hat. Zwei Jahre sp?ter wurde an denselben Orten, in der N?he des Dorfes Grauballe, ein weiterer Toter aus einem Torfgrab geholt. Auch er starb eines gewaltsamen Todes: Eine gro?e Messerwunde klaffte von Ohr zu Ohr. Die Sicherheit der Leiche war au?ergew?hnlich. Es war sogar m?glich, Fingerabdr?cke von einzelnen Fingern zu nehmen. Wissenschaftler haben festgestellt, dass dieser Mann vor ?ber zweitausend Jahren lebte. Die R?ntgenaufnahme des Kopfes zeigte, dass das Gehirn perfekt erhalten war, obwohl sein Volumen leicht abgenommen hatte. Auf dem R?ntgenbild waren beide Hemisph?ren und die Gyri cerebri deutlich zu erkennen.
Die in einem Sumpf versunkene Leiche wurde jahrhundertelang einem Gerbprozess unterzogen, wodurch sie bis heute erhalten blieb. Dieser von der Natur begonnene Prozess wurde im Labor durch die „Grubengerbung“ mit Eichenrinde vervollst?ndigt; Dies dauerte mehr als eineinhalb Jahre. Und dann wurde der Mann aus Grauballe im Pr?historischen Museum in Aarhus untergebracht, wo er in der gleichen Form liegt, in der er im Torfmoor entdeckt wurde. Im Schloss Gottorf in Schleswig (Deutschland) wird der Kopf eines Mannes mit einer f?r unsere Zeit ungew?hnlichen Frisur aufbewahrt. R?tliches Haar, ziemlich lang, auf der rechten Seite zu einem komplizierten, kunstvoll gedrehten Knoten zusammengebunden.
Als dieser Kopf in einem der Torfmoore gefunden wurde, erinnerten sich Wissenschaftler daran, dass der antike r?mische Historiker Tacitus, der das Leben der alten Germanen beschrieb, genau diese Frisur erw?hnte – sie war typisch f?r M?nner des schw?bischen Stammes. In seinem Werk „Deutschland“ schreibt Tacitus, dass die gewaltsame Entziehung des Lebens eines Menschen bei diesen St?mmen entweder eine Strafe f?r ein Verbrechen oder ein Opfer f?r die G?tter war. Einer Person konnte nur bei einer Versammlung des gesamten Stammes ein Verbrechen vorgeworfen werden, das mit der Todesstrafe geahndet wurde. Verr?ter und ?berl?ufer wurden an einem Baum geh?ngt und Feiglinge und Kriminelle in den Sumpf geworfen. Die Moore Nordwesteuropas (D?nemark, Deutschland, Norwegen und andere L?nder) sind eine Art Aufbewahrungsort f?r die ?berreste eisenzeitlicher Menschen. In ihnen wurden bereits etwa siebenhundert M?nner, Frauen und Kinder gefunden. Von der Natur selbst konserviert, erscheinen sie nach Jahrtausenden in einer Form, die abergl?ubische ?ngste hervorrufen kann. Und in einem der Torfmoore D?nemarks entdeckten Arch?ologen ein ganzes Dorf aus der Eisenzeit. Es gibt etwa zwanzig H?user darin. Wie die meisten H?user der j?tl?ndischen Bauern, die vor zweitausend Jahren lebten, dienten sie als Unterschlupf f?r Menschen und Vieh. Das gr??te Haus war siebenundzwanzig Meter lang und etwa acht Meter breit, das kleinste war etwas schmaler und halb so lang. Die H?user sind aus Torf gebaut und mit Stroh oder Heidekraut gedeckt. Im letzten Jahrhundert wurde in denselben d?nischen S?mpfen die geschw?rzte Leiche einer Frau in pr?chtiger Kleidung entdeckt. Wie ist sie hierher gekommen? Wissenschaftler gaben die Antwort, nachdem sie die erhaltene Kleidung untersucht hatten. Den Aufzeichnungen in der Chronik zufolge wurde festgestellt, dass der K?nig von D?nemark vor neunhundert Jahren wegen einiger S?nden befahl, seine Frau in einem Sumpf zu ertr?nken. Wie gut der Sumpf K?rper und Gegenst?nde, die hineinfallen, konserviert, l?sst sich anhand dieses Beispiels beurteilen: Beim Graben eines Brunnens fanden Arbeiter unverweste Schweinekadaver in den Torfschichten“ (Mezentsev V.A. Miracles: Popular Encyclopedia, Chefredakteur von „Cossack Encyclopedias“, Alma-Ata, 1992, Band 1, S. 124-125).
Die sumerische Zivilisation entstand w?hrend der Uruk-Zeit (4. Jahrtausend v. Chr.) und setzte sich bis in die Jemdet-Nasr- und Fr?hdynastische Zeit fort. Die sumerische Stadt Eridu an der K?ste des Persischen Golfs gilt als eine der ?ltesten St?dte, in der m?glicherweise drei verschiedene Kulturen verschmolzen sind: die ubaidischen Bauern, die in Lehmh?tten lebten und Bew?sserung betrieben; mobile semitische Nomadenhirten, die in schwarzen Zelten leben und Schaf- und Ziegenherden h?ten; und Fischer, die in Schilfh?tten in den S?mpfen lebten und m?glicherweise die Vorfahren der Sumerer waren.
Zuverl?ssige historische Aufzeichnungen beginnen mit Enmebaragesi (fr?he Dynastie I). Die Sumerer verloren nach und nach die Kontrolle ?ber die semitischen Staaten im Nordwesten. Sumer wurde um 2270 v. Chr. von den semitischsprachigen K?nigen des Akkadischen Reiches erobert. (kurze Chronologie), aber Sumerisch blieb weiterhin eine heilige Sprache. Unter der Dritten Dynastie von Ur (ca. 2100-2000 v. Chr.) wurde die Herrschaft der einheimischen Sumerer f?r etwa ein Jahrhundert wieder aufgenommen, aber auch die akkadische Sprache blieb noch einige Zeit in Gebrauch.
Die Sumerer waren in der Fr?hzeit der modernen Arch?ologie v?llig unbekannt. Jules Oppert war der erste Wissenschaftler, der am 17. Januar 1869 in einem Vortrag das Wort „Sumer“ ver?ffentlichte. Die ersten gr??eren Ausgrabungen sumerischer St?dte wurden 1877 in Girsu durch den franz?sischen Arch?ologen Ernest de Sarzec, 1889 in Nippur durch John Punnett Peters von der University of Pennsylvania zwischen 1889 und 1900 und in Shuruppak durch den deutschen Arch?ologen Robert Koldewey durchgef?hrt 1902-1903. Die wichtigsten Ver?ffentlichungen dieser Funde waren „Passages from the Chaldean of Ernest de Sarzec“ von Leon Husey im Jahr 1884, „Inscriptions of Sumer and Akkad“ von Fran?ois Thureau-Dangin im Jahr 1905 und „Essentials of Sumerian Grammar“ ?ber die sumerische Grammatik von Arnaud Poebel im Jahr 1923 (Wikipedia – freie Enzyklop?die).
Am Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. war Sumer in viele unabh?ngige Stadtstaaten aufgeteilt, die durch Kan?le und Grenzsteine getrennt waren. Jeder von ihnen befand sich in einem Tempel, der einem bestimmten Schutzgott oder einer bestimmten Schutzg?ttin der Stadt gewidmet war, und wurde von einem Priester-Gouverneur (ensi) oder K?nig (lugal) regiert, der eng mit den religi?sen Riten der Stadt verbunden war. F?nf „erste“ St?dte sollen „vor der Sintflut“ das vordynastische K?nigtum ausge?bt haben.
Abgesehen von Mari, das ganze 330 Kilometer nordwestlich von Agade liegt, in der K?nigsliste aber als „regierend“ w?hrend der fr?hen zweiten Dynastie aufgef?hrt ist, und Nagar, einem Au?enposten, liegen alle diese St?dte in der Euphrat-Tigris-Schwemmebene , s?dlich von Bagdad, im heutigen Gouvernement Babil, Diyala, Wasit, Dhi Qar, Basra, Al-Muthanna und Al-Qadisiyah im Irak.
Die sumerischen Stadtstaaten gelangten in der pr?historischen Zeit von Ubaid und Uruk an die Macht. Die geschriebene Geschichte von Sumer reicht bis ins 27. Jahrhundert v. Chr. und fr?her zur?ck, aber historische Aufzeichnungen bleiben bis zur fr?hen dritten Dynastie, etwa im 23. Jahrhundert v. Chr., unklar, als die Sprache der schriftlichen Quellen leichter zu entziffern ist und es Arch?ologen erm?glicht, moderne Aufzeichnungen zu lesen.
Das Akkadische Reich war der erste Staat, dem es im 23. Jahrhundert v. Chr. gelang, gro?e Teile Mesopotamiens zu vereinen. Nach der Gutian-Zeit vereinte das K?nigreich Ur III ebenfalls Teile Nord- und S?dmesopotamiens. Dies endete angesichts der Amori-Invasionen zu Beginn des zweiten Jahrtausends v. Chr. Die amoritische „Isin-Dynastie“ dauerte bis etwa 1700 v. Chr., als Mesopotamien unter babylonischer Herrschaft vereint wurde.
Jungsteinzeit: ca. 10.000 – ca. 5000 v. Chr. e.
Ubaid-Zeit: etwa 6500 – etwa 4100 v. Chr
Kupferzeit: ca. 5000 – ca. 3300 v
Uruk-Zeit: ca. 4100 – ca. 3100 v
Phasen XIV–V von Uruk: ca. 4100 – ca. 3300 v
Phase IV von Uruk: ca. 3300 – ca. 3100 v. Chr
Fr?he Bronzezeit I: ca. 3300 – ca. 3000 v e.
Jemdet-Nasr-Zeit (Uruk-III-Phase): ca. 3100 – ca. 2900 v. Chr
Phase III von Uruk: ca. 3100 – ca. 2900 v
2. Jahrhundert Fr?hbronzezeit: etwa 3000 – etwa 2700 v. Chr. e.
Fr?he Dynastie I: ca. 2900 – ca. 2800 v e.
Kish I-Dynastie (Enmebaragesi)
Fr?he Dynastie II: ca. 2800 – ca. 2600 v
Dynastie Uruk I. (Gilgamesch)
Fr?hdynastische Periode IIIa: ca. 2600 – ca. 2500 v e.
Ihre 1. Dynastie
Awan-Dynastie
Kish II-Dynastie
Hamazi-Dynastie
Fr?he Dynastie IIIb: ca. 2500 – ca. 2334 v
Uruk-II.-Dynastie
Ur-II.-Dynastie
Adab-Dynastie
Mari-Dynastie
Kish III-Dynastie
Akshak-Dynastie
IV. Dynastie Kish
Uruk-III.-Dynastie
3. Jahrhundert Fr?hbronzezeit: ca. 2700 – ca. 2200 v e.
Akkadische Zeit: ca. 2334 – ca. 2154 v e.
Akkadische Dynastie (Sargon)
4. Jahrhundert Fr?hbronzezeit: ca. 2200 – ca. 2100 v
Gutianische Zeit: etwa 2154 – etwa 2119 v. Chr
IV. Dynastie von Uruk
Gutian-Dynastie
Mittlere Bronzezeit I: ca. 2100 – ca. 2000 v e.
Ur III Periode: ca. 2119 – ca. 2004 v
Dynastie V von Uruk
Ur III-Dynastie
Mittlere Bronzezeit II A: ca. 2000 – ca. 1750 v e.
Isin-Larsa-Zeitraum: ca. 2004 – ca. 1736 v. Chr
Yixing-Dynastie I
Larsa-Dynastie
Mittlere Bronzezeit, 2. Jahrhundert. Chr.: ca. 1750 – ca. 1650 v. Chr
Altbabylonische Zeit: etwa 1736 – etwa 1475 v. Chr. e.
Die Ubaid-Zeit ist durch einen unverwechselbaren Stil hochwertiger bemalter Keramik gekennzeichnet, der sich in ganz Mesopotamien und am Persischen Golf verbreitete. Der ?lteste Beleg f?r eine Besiedlung stammt aus Tell el-Weili. Da die Umweltbedingungen in S?dmesopotamien jedoch schon lange vor der Ubaid-Zeit f?r die menschliche Besiedlung g?nstig waren, ist es wahrscheinlich, dass ?ltere St?tten existieren, aber noch nicht gefunden wurden. Diese Kultur scheint von der Samarra-Kultur im Norden Mesopotamiens abstammen zu k?nnen. Es ist nicht bekannt, ob es sich hierbei um die wahren Sumerer handelte, die mit der sp?teren Uruk-Kultur identifiziert werden. Die Geschichte der ?bertragung der Gaben der Zivilisation (mich) auf Inanna, die G?ttin von Uruk, Liebe und Krieg, auf Enki, den Gott der Weisheit und Hauptgott von Eridu, k?nnte den ?bergang von Eridu nach Uruk widerspiegeln.
Der arch?ologische ?bergang von der Ubaid-Zeit zur Uruk-Zeit ist durch einen allm?hlichen ?bergang von bemalter Keramik, die im Inland auf der langsamen Scheibe hergestellt wurde, zu einer gro?en Vielfalt unbemalter Keramik gekennzeichnet, die von Spezialisten auf der schnellen Scheibe in Massenproduktion hergestellt wurde. Die Uruk-Zeit ist eine Fortsetzung und Weiterentwicklung der Ubaid-Zeit, deren wichtigste sichtbare Ver?nderung die T?pferei ist.
Zur Zeit der Uruk-Zeit, etwa 4100–2900. Chr. trug das Volumen der entlang der Kan?le und Fl?sse S?dmesopotamiens transportierten Handelsg?ter zur Entstehung vieler gro?er, geschichteter St?dte mit Tempelzentren und einer Bev?lkerung von mehr als 10.000 Menschen bei, in denen zentralisierte Verwaltungen Facharbeiter anstellten. Es ist klar, dass sumerische St?dte w?hrend der Uruk-Zeit begannen, im Hochland gefangene Sklaven einzusetzen, und in den fr?hesten Texten gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass es sich bei den gefangenen Sklaven um Arbeiter handelte. Artefakte und sogar Kolonien dieser Uruk-Zivilisation wurden in einem weiten Gebiet gefunden – vom Taurusgebirge in der T?rkei bis zum Mittelmeer im Westen und bis in den Westen des Iran.
Die von sumerischen H?ndlern und Kolonisten exportierte Zivilisation aus der Uruk-Zeit, ?hnlich der in Tell Brak gefundenen, beeinflusste alle umliegenden V?lker, die nach und nach ihre eigenen vergleichbaren, konkurrierenden Volkswirtschaften und Kulturen entwickelten. Die St?dte Sumers konnten entfernte Kolonien nicht ?ber weite Strecken mit milit?rischer Gewalt unterst?tzen.
Die sumerischen St?dte der Uruk-Zeit waren wahrscheinlich theokratisch und wurden h?chstwahrscheinlich von einem Priesterk?nig (ensi) gef?hrt, der von einem ?ltestenrat unterst?tzt wurde, dem sowohl M?nner als auch Frauen angeh?rten. Es ist m?glich, dass das sp?tere sumerische Pantheon dieser politischen Struktur nachempfunden war. W?hrend der Uruk-Zeit gab es kaum Hinweise auf organisierte Kriegsf?hrung oder Berufssoldaten, und St?dte hatten im Allgemeinen keine Mauern. In dieser Zeit entwickelte sich Uruk zur am st?rksten urbanisierten Stadt der Welt und hatte erstmals mehr als 50.000 Einwohner.
Die Liste der antiken sumerischen K?nige umfasst die fr?hen Dynastien mehrerer ber?hmter St?dte aus dieser Zeit. Die erste Namensgruppe auf der Liste sind die Namen von K?nigen, die vor der gro?en Flut regiert haben sollen. Diese fr?hen Namen k?nnen fiktiv sein und einige legend?re und mythologische Charaktere wie Alulim und Dumizid umfassen.
Das Ende der Uruk-Periode fiel mit der Pior-Oszillation zusammen, einer Trockenperiode um 3200–2900. Chr., der das Ende einer langen Periode feuchteren und w?rmeren Klimas vor etwa 9.000 bis 5.000 Jahren markierte, die als holoz?nes Klimaoptimum bezeichnet wird.
Die Dynastie beginnt um 2900 v. Chr. und war mit dem ?bergang von einer Tempelinstitution, die von einem ?ltestenrat unter der Leitung des Priesters „En“ (einer m?nnlichen Figur, wenn es ein Tempel der G?ttin war, oder einer weiblichen Figur, wenn ein m?nnlicher Gott an der Spitze stand) geleitet wurde, zu … verbunden das eher s?kulare Lugal (Lu – m?nnlich, Gal – gro?artig) und umfasst so legend?re patriarchalische Figuren wie Dumuzid, Lugalbanda und Gilgamesch – die kurz vor der ?ffnung historischer Aufzeichnungen um 2900 v. Chr. regierten. , als sich aus fr?hen Piktogrammen die nun entschl?sselte Silbe zu entwickeln begann. Das Zentrum der sumerischen Kultur blieb im S?den Mesopotamiens, obwohl die Herrscher bald damit begannen, in benachbarte Gebiete vorzudringen, und benachbarte semitische Gruppen einen Gro?teil der sumerischen Kultur als ihre eigene ?bernahmen.
Der fr?heste dynastische K?nig in der Liste der sumerischen K?nige, dessen Name aus anderen legend?ren Quellen bekannt ist, ist Etana, der 13. K?nig der ersten Dynastie von Kish. Der fr?heste durch arch?ologische Beweise belegte K?nig ist Enmebaragesi von Kish (fr?he Dynastie I), dessen Name im Gilgamesch-Epos erw?hnt wird, was zu der Annahme f?hrt, dass Gilgamesch selbst der historische K?nig von Uruk gewesen sein k?nnte. Wie das Gilgamesch-Epos zeigt, war diese Zeit mit zunehmender Kriegsf?hrung verbunden. St?dte wurden ummauert und wuchsen, w?hrend exponierte D?rfer im S?den Mesopotamiens verschwanden. Sowohl Enmerkar als auch Gilgamesch wird der Bau der Mauern von Uruk zugeschrieben.
„Die Uralregion war geografisch seit der Altsteinzeit eine Br?cke vom S?den nach Norden – diese Gebirgsstra?e von der Gro?en Steppe in die Arktis erwies sich f?r die ?ra der ersten Besiedlung Eurasiens als sehr wichtig. In allen Mythologien sind Berge die g?ttliche Sph?re. Dar?ber hinaus befanden sich alle fr?hen Behausungen in H?hlen (der Mensch erkundete den Planeten, indem er den H?hlenb?ren vertrieb). Berge sind ein geeigneter Ort f?r „Nester“, in denen Menschen leben; Berge sind ein guter Ort zum Verstecken. Es ist kein Zufall, dass der Ural sowohl eine Stra?e als auch eine Ansammlung von „Nestern“ war. Hier gab es einerseits eine stark befahrene Kreuzung und andererseits Schutzh?tten. Im Ural entstand die ?lteste Zivilisation der Welt, deren Nachkommen die ?ltesten Staaten der Erde gr?ndeten – in Sumer, im alten ?gypten, Indien, Persien und China. Daher legten die Sumerer, die nach Mesopotamien kamen, dort den Grundstein f?r eine der gr??ten Zivilisationen, und deshalb wurde die sumerische Schrift „wie ein Gott aus einer Maschine“ geboren – pl?tzlich und sofort in einer entwickelten Form, ihre Grundlagen existierten bereits unter ihnen die alten Indogermanen. Bereits 1961 wurden in der N?he des rum?nischen Dorfes Terteria drei mit piktografischen Schriften bedeckte Tontafeln aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. gefunden. (sie sind 7.000 Jahre alt!), also lange vor den Sumerern (3. Jahrtausend v. Chr.). Die Sumerer platzierten ihr Stammhaus selbstbewusst irgendwo im Nordosten. Wo – sie selbst wussten es nicht genau, obwohl der zentrale Held ihres Epos, Gilgamesch, „Der, der alles gesehen hat“ genannt wird. Das einzige Zeichen des Stammsitzes ist das bergige Gel?nde.
Jetzt k?nnen wir mit Sicherheit sagen, dass dies das Uralgebirge ist.
In der Sprache der Sumerer behielt das Wort „ur-er-ar“ eine Doppelbedeutung – Berg und Land. Vergleichen Sie die Namen der geografischen Orte Mesopotamiens (Mesopotamien) und angrenzender Gebiete, einschlie?lich Sumer: Eridu, Ararat, Ur, Urartu, Uruk, Arier; Namen von Herrschern, Helden des ?ltesten Epos dieser Region: Urzababa, Urzina, Urnammu, Urukagina; der ?lteste Tempelturm – Zikkurat. Das zugrunde liegende „ur-er-ar“ ist durchgehend pr?sent. Das Mansi-Wort (finno-ugrische Sprache) „ur“ bedeutet „Berg“, „H?gel“. Das gebr?uchliche t?rkische Wort „aral“: „Insel“, „Interfluve“, „H?gel“. Dies beweist die Realit?t der Existenz der alten nostratischen Makrofamilie der Sprachen. Als arch?ologische Kulturen, die mit dem Bereich des panindogermanischen Kulturkomplexes korreliert werden k?nnten, nennen Wissenschaftler die Halaf-, Ubeid-, Catal-Hyuk-Kulturen in S?dwestasien und die Kuro-Araxes in Transkaukasien. Der sekund?re Zwischenstammsitz der Indoeurop?er war diesen Wissenschaftlern zufolge die n?rdliche Schwarzmeerregion, wo ihre Besiedlung bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. zur?ckreicht. e. S?dlich des Gebiets der indoeurop?ischen Sprachfamilie k?nnte sich der Kern der semitisch-hamitischen (afrasischen) Sprachfamilie gebildet haben. Im Norden der Indoeurop?er lebten offenbar Sprecher der kartvelischen Protosprache und im Osten der dravidischen Protosprache. An der nord?stlichen Peripherie befand sich wahrscheinlich der Stammsitz der uralischen (finno-ugrischen und samojedischen), t?rkischen, mongolischen und tung-huso-mandschurischen Sprachen. Diese nostratische Makrofamilie der Sprachen umfasst die indogermanischen, semitisch-hamitischen oder afroasiatischen, kartwelischen, uralischen, dravidischen, t?rkischen, mongolischen, Tungus-Mandschu-, Tschuktschen-Kamtschatka- und m?glicherweise eskimo-aleutischen Sprachfamilien. Die Sprachen dieser riesigen Makrofamilie werden mittlerweile von ?ber 2/3 der gesamten Weltbev?lkerung gesprochen“ (Tikhomirov A.E., Tikhomirova G.M., The Emergenz of Indo-Europeans. Formation of a linguistic community in the Southern Urals. „Ridero ", Jekaterinburg, 2017, S. 18-19).
„In den 1960er Jahren fanden Arch?ologen Kupfergegenst?nde in den Grabh?geln des 3.-2. Jahrtausends v. Chr. im S?den Russlands von der Wolga bis zum Ural. Das Metall ist au?ergew?hnlich rein – wie modernes elektrochemisches Kupfer. Es wurde angenommen, dass seine Quelle ein Ort namens Kargaly im S?dural war. Wissenschaftler begannen erst 1989, es systematisch zu untersuchen.
Der Entdecker dieser arch?ologischen St?tte, korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften Evgeniy Chernykh, beschreibt in dem Buch „Kargaly – eine vergessene Welt“, wie das „chemische Portr?t“ von Kupfer dazu beitrug, die weite Verbreitung der daraus hergestellten Objekte – sie – zu verfolgen kommen in der Dnjepr-Region, im Kuban, auf der Krim vor.
Kupfer war damals ein seltenes und teures Metall, daher wurden daraus Ritualgegenst?nde hergestellt, die der edle Verstorbene mit ins Jenseits nahm: ?xte, Dolche, Ahlen. Ihre Form ?hnelt denen, die in anderen metallurgischen Zentren der Circumpontic-Region hergestellt werden. Wenn dort jedoch Bronze verwendet wurde – eine Legierung aus Kupfer mit Arsen oder Zinn –, herrschte im S?dural reines Kupfer vor.
Noch eine seltsame Sache. In der Bronzezeit wurden die Steppen des S?durals von Hirten bewohnt, die einen aktiven, im Wesentlichen nomadischen Lebensstil f?hrten. Es ist schwer vorstellbar, dass sie sich f?r Schmiedekunst interessierten, aber die Tatsache ist klar: Die ?berreste lokaler Handwerker werden in antiken Bestattungen gefunden, meist mit reichen Grabbeigaben und Gie?ereiformen. Offenbar war der Schmied eine angesehene Pers?nlichkeit unter den Nomaden. Arch?ologen haben Zehntausende bronzezeitlicher Metallprodukte analysiert, die im Gebiet vom S?dural bis zum Dnjepr entdeckt wurden. Nur die H?lfte besteht aus reinem Kupfer. Das ist angesichts des kolossalen Bergbauvolumens in Kargaly sehr wenig – die Forscher erwarteten ein anderes Ergebnis.

Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «Литрес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию (https://www.litres.ru/pages/biblio_book/?art=71124625?lfrom=390579938) на Литрес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Einfluss der Kultur der alten Indoeuropäer im Nahen Osten Андрей Тихомиров
Einfluss der Kultur der alten Indoeuropäer im Nahen Osten

Андрей Тихомиров

Тип: электронная книга

Жанр: Популярно об истории

Язык: на русском языке

Издательство: Автор

Дата публикации: 20.09.2024

Отзывы: Пока нет Добавить отзыв

О книге: Historische und kulturelle Studien der indoeuropäischen Kultur zeigen ihren Einfluss in alten Zeiten auf den Nahen Osten. Die Analyse des Einflusses der Kultur der Indoeuropäer auf Sumer und das alte Ägypten betrifft grundlegende Aspekte wie: Baumethoden, Überzeugungen, Bestattungen. Es gibt ähnliche Elemente in vielen kulturellen Formen. Das Buch verwendet verschiedene Quellen. Übersetzung des Buches: Tikhomirov A. E., Der Einfluss der Kultur der Indoeuropäer auf Sumer und das alte Ägypten. "LitRes", Moskau, 2024

  • Добавить отзыв