Germanistik, Deutsche Sprache an der Russischen Universit?t. Германистика, курс немецкого языка в университете. German language course at university. Курс немецкого языка на педфакультете КФУ
Dinara Yafizova
Я являюсь практикующим преподавателем английского и немецкого языка, мои ученики поступали в международные университеты. Этот курс немецкого языка целиком и полностью отражает обучение в Казанском Федеральном Университете, кроме педагогических предметов КФУ. Будет полезен студентам и тем, кто поступает учиться и хочет знать, какие предметы он будет изучать. Источником являлись мои лекции, учебники университета и дополнитео из интернета. Надеюсь, вы пополните свои знания и навыки. Viel Spass!
Germanistik, Deutsche Sprache an der Russischen Universit?t. Германистика, курс немецкого языка в университете. German language course at university
Курс немецкого языка на педфакультете КФУ
Dinara Yafizova
© Dinara Yafizova, 2024
ISBN 978-5-0055-0511-8
Создано в интеллектуальной издательской системе Ridero
MONOGRAFIE
Meinen Lehrern der P?dagogischen Universit?t gewidmet
OPUS UNI
Inhaltverzeichnis
Alphabet Phonetik Aussprache Laute
Grammatik ?bungen
Texte
Sprachstufen
Klischees
Zungenbrecher
Sprichw?rter
Deutsche Literatur
Landeskunde
Grammatische Theorie
Lexikologie
?bersetzungstheorie
Stilistik
AnalysedesTextes
Quellenverzeichnis
Alphabet Phonetik Aussprache Laute
abcdfeghijklmnopqrstuvwxyz
die Aussprache:
?? – A Umlaut – [э], [э: ] – Pr?sident, Fakult?t
?? – O Umlaut – [C], [C: ] – K?ln
?? – U Umlaut – [y], [y: ] —M?nchen
Ll – [el] – [ль] – Ball, Land, alt
Rr – [er] – [R], [?] – Rolle, Frau, Mutter, Bruder
Vv – [fao] – [ф], [в] – Volk, Vater; Vase
Ww – [ve: ] – [в] – Wagen, wissen
Zz – [tset] – [ц] – Zimmer, tanzen
Ss – [es] – [з], [с] – Salat, Hose; Bus, Maus
? – [estset] – [с] – Fu?, s??
Дифтонги:
ei – [ай] – mein, Wein, Polizei
eu, ?u – [ой] – heute, Europa; L?wenbr?u
Сочетания согласных:
ng – [n] – jung, lang
sch – [ш] – Schule, Dusche
ch – после a, o, u, – [x] – machen, Koch, Buch
– в остальных случаях – [хь] – Technik, ich, M?dchen, M?nchen
Прочие сочетания:
– буква h после гласных не читается и обозначаетдолготу – ah, oh, uh, eh —
Bahn, Wohnung, Schuh, gehen
– сочетание ie читается как долгое [и: ]: Biene, lieben, sie
– сочетания st- и sp- в начале слова читаются как [шт] [шп]: Student, Sport
– суффикс -ig в конце слов читается как [ихь]: ledig, Leipzig, K?nig
Grammatik ?bungen
Nomen/Substantiv und Artikel im Deutschen
Einleitung
Nomen (auch Substantiv, Dingwort, Hauptwort oder Namenwort genannt) bezeichnen Dinge (der L?ffel), Lebewesen (die Frau) undAbstrakta (das Wetter). Im Deutschen werden Nomen gro?geschriebenund wir m?ssen Nomen deklinieren. Das grammatikalische Geschlecht vonNomen nennt man ?brigens Genus – im W?rterbuch werden daf?rnormalerweise die Abk?rzungen m (maskulin = m?nnlich), f (feminin = weiblich) und n (neutral = s?chlich) verwendet.
Auch wenn es oftnicht so aussieht, es gibt im Deutschen sogar Regeln f?r das Genus von Nomen. Diese kannst du hier lernen und ?ben. In vielen F?llen k?nnen wir aber nichtautomatisch erkennen, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist.Am besten ist es deshalb, die deutschen Nomen immer gleich mit Artikel zu lernen.
Genus
Das Genus gibt an, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Im Deutschen ist dies am Nomenselbst oft nicht erkennbar, es gibt aber einige Merkmale, mit denen wir dasGenus bestimmen k?nnen.
Beispiel:
der Schmetterling
die Umgebung
das M?rchen
Genus (Geschlecht) bei deutschen Nomen
Maskuline Nomen
Feminine Nomen
Neutrale Nomen
Zusammengesetzte Nomen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Das Genus gibt das grammatikalische Geschlecht von Nomen (auch: Substantiv) an.Im W?rterbuch werden normalerweise die Abk?rzungen m (maskulin = m?nnlich), f (feminin = weiblich) und n (neutral = s?chlich) verwendet.
Meistens k?nnenwir im Deutschen nicht automatisch erkennen, ob ein Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Am besten ist es deshalb, die deutschenNomen immer mit ihrem Artikel zu lernen. Ein paar Regeln gibt esallerdings – diese findest du auf unserer Seite. Anschlie?end kannst du in unseren?bungen testen, wie gut du das Genus vonNomen beherrschst.
Beispiel
Maskuline Nomen
Feminine Nomen
Neutrale Nomen
ZusammengesetzteNomen
Bei Nomen, die aus mehreren Nomen zusammengesetzt sind, bestimmt das letzte Nomen das Genus desgesamten Wortes.
Beispiel:
derTisch + das Bein = das Tischbein
Начало формы
?bung
W?hle den richtigen Artikel aus.
M?nnlein
Schnee
Universit?t
Einsamkeit
Kranich
?bung
Zusammengesetzte Nomen – w?hle den richtigen Artikelaus.
Brieffreundschaft
Abreisedatum
Froschk?nig
Produktmarketing
Augenblick
?bung
W?hle den richtigen Artikel aus.
Kaninchenfrisst gerne M?hren.
Aktion warsehr erfolgreich.
Medikamentschmeckt bitter.
April warsehr verregnet.
Pr?fung wargar nicht so schwer.
Antworten?berpr?fen / L?sungen
Nomen und Artikel
Genus
Genus – ?bungen
Artikel
Im Deutschenverwenden wir die Nomen meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wirGeschlecht, Zahl und Fall des Nomens. Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das).
Beispiel:
ein/der Mann
eine/die Frau
ein/das Kind
bestimmter/unbestimmterArtikel im Deutschen
Unbestimmter Artikel
Bestimmter Artikel
Deklination bestimmter/unbestimmter Artikel
Artikel und Pr?positionen
Kein Artikel
Negativartikel «kein»
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Deutsche Nomen/Substantive verwenden wir meistens mit Artikel. Am Artikel erkennenwir Genus (https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/genus) (maskulin, feminin, neutral), Numerus (Singular, Plural (https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/plural)) und Kasus (Nominativ (https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/nominativ), Akkusativ (https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/akkusativ), Dativ (https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/nomen/deklination/dativ), Genitiv).
Es gibt unbestimmteArtikel (ein, eine) und bestimmteArtikel (der, die, das). Erfahre hier, wann wir welchen Artikel verwenden und teste dein Wissen in den ?bungen.
Beispiel
Lena ist eine Freundin von Lara und die Freundin von Franz.
Lena hat ein Eis gekauft. Das Eis schmeckt ihr sehr gut.
UnbestimmterArtikel
Unbestimmte Artikel sind ein (maskulin, neutral) und eine (feminin). Wir verwenden den unbestimmten Artikel:
wenn wir von etwassprechen, das nicht n?her bestimmt ist
Beispiel:
Lenaist eine Freundin von Lara. (eine von mehreren)
wenn wir in einemText etwas zum ersten Mal erw?hnen (einleitend)
Beispiel:
Lenahat ein Eis gekauft.
BestimmterArtikel
Bestimmte Artikel sind der (maskulin), die (feminin/Plural) und das (neutral). Wir verwenden den bestimmten Artikel:
wenn wir von etwasBestimmtem sprechen
Beispiel:
Lenaist die Freundin von Franz. (die einzige – sie sind ein Paar)
wenn wir etwasbereits erw?hnt haben oder es als bekannt voraussetzen
Beispiel:
Das Eis schmeckt ihr sehr gut.
Deklination bestimmter/unbestimmterArtikel
Artikel und Pr?positionen
Steht vor einembestimmten Artikel eine Pr?position, werden beide oft zu einem Wortzusammengezogen. Dies trifft bei folgenden Pr?positionen und Artikelnzu:
KeinArtikel
Wir verwendennormalerweise keinen Artikel f?r:
Ortsnamen
Beispiel:
Siewohnen in Bremen.
die meisten L?ndernamen (au?er z. B. dieSchweiz, die T?rkei, die USA)
Beispiel:
Wirmachen Urlaub in ?sterreich. (aber: Wir machen Urlaubin der Schweiz.)
Gleichsetzungenmit den Verben sein/werden
Beispiel:
Esist Juli. Mein Bruder will Arzt werden.
bestimmte konkreteF?higkeiten
Beispiel:
Ichspiele Klavier/Tennis. Leo spricht Japanisch.
Materialien/Stoffe (z. B. Papier, Holz, Wasser, Milch, Eisen), jedoch nur in einemallgemeinen Kontext (Sprechen wir von etwas Konkretem, muss ein Artikelstehen.)
Beispiel:
Papier wird aus Holz hergestellt. Wir m?ssen noch Wasser kaufen. (aber: Das Papier ist alle./Wo ist das Holz f?r den Kamin?)
Negativartikel»kein»
DerNegativartikel kein wird genauso dekliniert wie derunbestimmte Artikel ein.
Beispiel:
Dasist ein Eis. ? Das ist kein Eis.
Franzhat eine Freundin. ? Franz hat keine Freundin.
Zur Unterscheidungvon kein und nicht, siehe Satzbau ? Verneinung.
Artikel— gemischt
Начало формы
Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen
?bung
Setze denunbestimmten und bestimmten Artikel f?r die Nomen ein.
Schreibe dieKurzform f?r Artikel und Pr?position.
Die Frau h?ltihren Hund (an + neutral) Halsband fest.
Seid ihrauch (zu + feminin) Party eingeladen?
Ich habe heuteeinen Termin (bei + maskulin) Friseur.
Wollen wir (in+ neutral) Kino gehen?
Ute istgestern (von + neutral) Pferd gefallen.
Entscheide, obdu den bestimmten, unbestimmten oder keinen Artikel verwenden musst. Soll keinArtikel verwendet werden, w?hle den Strich (—) aus.
Das Haus istaus Holz gebaut.
Im Sommer machenwir immer Urlaub in T?rkei und im Winter fahren wir nach Bayern.
Wir haben zuHause Geige, dabeikann keiner in meiner Familie Geige spielen.
Antworten?berpr?fen / L?sungen
Artikel2 (Rotk?ppchen)
Начало формы
Sonderzeichen anzeigen
falsche Antworten zeigen
?bungen
© AnnaVelichkovsky – Fotolia
Entscheide, obdu den bestimmten, unbestimmten oder keinen Artikel verwenden musst. Soll keinArtikel verwendet werden, w?hle den Strich (—) aus.
Es wareinmal M?dchen. M?dchen lebte mit seiner Mutter Dorf amWaldesrand. Seine Gro?mutter hatte H?uschen Wald. Als M?dchenklein war, n?hte Gro?mutter ihm K?ppchenaus Samt. K?ppchen war so h?bsch, dass M?dchen es Tagund Nacht trug. Seitdem nannten es alle nur Rotk?ppchen.
Eines Tageserkrankte Gro?mutter. Mutter rief Rotk?ppchen in K?che undsagte: „ Rotk?ppchen, hier hast du ein St?ck Kuchen und eine Flasche Wein, bringesie zur Gro?mutter, damit sie schneller gesund wird.» Also machte sichRotk?ppchen auf Weg.
Sobald Rotk?ppchenin Wald kam, begegnete ihm Wolf.
«Wohin gehstdu, Rotk?ppchen?«fragte Wolf.
«Zu meinerGro?mutter,» antwortete Rotk?ppchen.
«Und wo wohntdeine Gro?mutter?»
«Kennst du riesige Eiche, die Jahr vom Blitz getroffen wurde? Unterdieser Eiche steht ihr H?uschen.»
Daraufhinverabschiedete sich Wolf und lief ganz schnell H?uschen derGro?mutter. Er sprang auf Bett, in dem Gro?mutterlag, fra? sie auf und legte sich selbst unter die Decke.
Schlie?lich kamauch Rotk?ppchen am H?uschen an, dr?ckte T?rklinke und ging hinein. DieGro?mutter lag auf dem Bett unter einer dicken Decke und sah etwas seltsam aus.Rotk?ppchen fragte:
«Aber Gro?mutter, warum hast du so Augen?»
«Damit ich dichbesser sehen kann.»
«Und warum hast duso Ohren?»
«Damit ich dichbesser h?ren kann.»
«Und warum hast duso Z?hne?»
«Damit ich dichfressen kann!» schrie Wolf, st?rzte sich auf Rotk?ppchen und fra? M?dchen auf. Vollgefressen, schlief er einund begann, laut zu schnarchen.
Etwas sp?terkam J?ger Haus vorbei. Er wunderte sich, warum die alte Frau so laut schnarchte, schaute H?uschen hinein und sah Wolf. Da nahm er sein Messer undschlitzte Wolf Bauch auf. Rotk?ppchen und seine Gro?mutter kamen gesund und munter heraus.
Plural
Der Plural im Deutschen kann die Endungen n/en, e, r/er, s haben oder endungslos sein. Hier erkl?ren wir, wann welche Pluralendungen verwendet werden.
Beispiel:
die Universit?t – die Universit?ten
die Oma – die Omas
Plural (Mehrzahl) von deutschen Nomen
Pluralendung n/en
Pluralendung e
Pluralendung r/er
Pluralendung s
Keine Pluralendung
Singular oder Plural
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Nomen im Plural (Mehrzahl) k?nnen im Deutschen die Endungen -n/-en, -e, -r/-er, -s haben oder endungslos sein. Hier findest du die Regeln zur deutschen Pluralbildung. Beachte aber, dass es viele Ausnahmen gibt – es ist daher immer besser, die Pluralform zu einem Nomen gleich mitzulernen. In den ?bungen kannst du testen, wie gut du den Plural beherrschst.
Beispiel
die Geldscheine
die M?nzen
das Geld (kein Plural)
Pluralendung n/en
maskuline Nomen mit den Endungen e, ent, and, ant, ist, or
Beispiel:
der Student – die Studenten
feminine Nomen mit den Endungen e, in, ion, ik, heit, keit, schaft, t?t, ung
Beispiel:
die Nation – die Nationen
Besonderheit bei femininen Nomen mit der Endung in: ‚n» wird verdoppelt
Beispiel:
die Lehrerin – die Lehrerinnen
Bei Fremdw?rtern mit den Endungen ma, um, us ersetzen wir die Endung des Nomens im Plural meist durch en.
Beispiel:
das Thema – die Themen
Pluralendung e
maskuline Nomen mit den Endungen eur, ich, ier, ig, ling, ?r
Beispiel:
der Friseur – die Friseure
viele einsilbige feminine Nomen (Plural mit Umlaut)
Beispiel:
die Hand – die H?nde
Pluralendung r/er
viele einsilbige neutrale Nomen (Plural oft mit Umlaut)
Beispiel:
das Wort – die W?rter
Beachte: Feminine Nomen bilden den Plural nie auf r/er.
Pluralendung s
maskuline, feminine und neutrale Nomen mit den Endungen a, i, o, u, y
Beispiel:
der Opa – die Opas
das Auto – die Autos
die Mutti – die Muttis
das Hobby – die Hobbys
Familiennamen
Beispiel:
die Lehmanns (= die Familie Lehmann)
Keine Pluralendung
maskuline Nomen mit den Endungen el, en, er
Beispiel:
der L?ffel – die L?ffel
neutrale Nomen mit den Endung chen, lein
Beispiel:
das M?dchen – die M?dchen
Singular oder Plural
Die meisten Nomen k?nnen wir im Singular und Plural verwenden.
Beispiel:
der Geldschein – die Geldscheine
die M?nze – die M?nzen
Einige Nomen verwenden wir normalerweise nur im Singular.
Beispiel:
das Geld, der Hunger, die Milch
Es gibt den Plural «die Gelder», jedoch mit einer anderen Bedeutung.
Einige Nomen verwenden wir nur im Plural.
Beispiel:
die Eltern, die Leute, die Ferien
?bung
Schreibe die Pluralform f?r folgende Nomen.
der Teppich ? die
die Oma ? die
das Haus ? die
der Administrator ? die
die Strecke ? die
der Lehrer ? die
die Sch?lerin ? die
die Nacht ? die
das Kaninchen ? die
der Mechanismus ? die
die Party ? die
der Spezialist ? die
Plural
Der Plural im Deutschen kann die Endungen n/en, e, r/er, s haben oder endungslos sein. Hier erkl?ren wir, wann welche Pluralendungen verwendet werden.
Beispiel:
die Universit?t – die Universit?ten
die Oma – die Omas
Plural (Mehrzahl) von deutschen Nomen
Pluralendung n/en
Pluralendung e
Pluralendung r/er
Pluralendung s
Keine Pluralendung
Singular oder Plural
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Nomen im Plural (Mehrzahl) k?nnen im Deutschen die Endungen -n/-en, -e, -r/-er, -s haben oder endungslos sein. Hier findest du die Regeln zur deutschen Pluralbildung. Beachte aber, dass es viele Ausnahmen gibt – es ist daher immer besser, die Pluralform zu einem Nomen gleich mitzulernen. In den ?bungen kannst du testen, wie gut du den Plural beherrschst.
Beispiel
die Geldscheine
die M?nzen
das Geld (kein Plural)
Pluralendung n/en
maskuline Nomen mit den Endungen e, ent, and, ant, ist, or
Beispiel:
der Student – die Studenten
feminine Nomen mit den Endungen e, in, ion, ik, heit, keit, schaft, t?t, ung
Beispiel:
die Nation – die Nationen
Besonderheit bei femininen Nomen mit der Endung in: ‚n» wird verdoppelt
Beispiel:
die Lehrerin – die Lehrerinnen
Bei Fremdw?rtern mit den Endungen ma, um, us ersetzen wir die Endung des Nomens im Plural meist durch en.
Beispiel:
das Thema – die Themen
Pluralendung e
maskuline Nomen mit den Endungen eur, ich, ier, ig, ling, ?r
Beispiel:
der Friseur – die Friseure
viele einsilbige feminine Nomen (Plural mit Umlaut)
Beispiel:
die Hand – die H?nde
Pluralendung r/er
viele einsilbige neutrale Nomen (Plural oft mit Umlaut)
Beispiel:
das Wort – die W?rter
Beachte: Feminine Nomen bilden den Plural nie auf r/er.
Pluralendung s
maskuline, feminine und neutrale Nomen mit den Endungen a, i, o, u, y
Beispiel:
der Opa – die Opas
das Auto – die Autos
die Mutti – die Muttis
das Hobby – die Hobbys
Familiennamen
Beispiel:
die Lehmanns (= die Familie Lehmann)
Keine Pluralendung
maskuline Nomen mit den Endungen el, en, er
Beispiel:
der L?ffel – die L?ffel
neutrale Nomen mit den Endung chen, lein
Beispiel:
das M?dchen – die M?dchen
Singular oder Plural
Die meisten Nomen k?nnen wir im Singular und Plural verwenden.
Beispiel:
der Geldschein – die Geldscheine
die M?nze – die M?nzen
Einige Nomen verwenden wir normalerweise nur im Singular.
Beispiel:
das Geld, der Hunger, die Milch
Es gibt den Plural «die Gelder», jedoch mit einer anderen Bedeutung.
Einige Nomen verwenden wir nur im Plural.
Beispiel:
die Eltern, die Leute, die Ferien
?bung
Schreibe die Pluralform f?r folgende Nomen.
der Teppich ? die
die Oma ? die
das Haus ? die
der Administrator ? die
die Strecke ? die
der Lehrer ? die
die Sch?lerin ? die
die Nacht ? die
das Kaninchen ? die
der Mechanismus ? die
die Party ? die
der Spezialist ? die
das Buch ? die
die Schwierigkeit ? die
der Fl?chtling ? die
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Конец формы
Deklination von Nomen im Deutschen
Einleitung
Im Deutschen werden Nomen/Substantive dekliniert. Dabei ?ndert sich der Artikel, in einigen F?llen erhalten bestimmte Nomen au?erdem eine Endung. Klicke unten auf das gew?nschte Kapitel, um mehr ?ber die einzelnen F?lle zu erfahren und die Bildung von Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ zu ?ben.
Die ?bersicht zeigt, wie die meisten Nomen im Deutschen dekliniert werden:
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
maskulin (m)
der Vater/ ein Vater
des Vaters/ eines Vaters
dem Vater/ einem Vater
den Vater/ einen Vater
feminin (f)
die Mutter/ eine Mutter
der Mutter/ einer Mutter
der Mutter/ einer Mutter
die Mutter/ eine Mutter
neutral (n)
das Kind/ ein Kind
des Kindes/ eines Kindes
dem Kind/ einem Kind
das Kind/ ein Kind
Plural
die Eltern/ Eltern
der Eltern/ Eltern
den Eltern/ Eltern
die Eltern/ Eltern
Nominativ von Nomen – Deklination im Deutschen
Verwendung
Bildung – Nomen und Artikel im Nominativ
Besonderheiten
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Der Nominativ (1. Fall, Wer-Fall) ist die Grundform der Nomen. Im Nominativ steht das Subjekt des Satzes – die Kontrollfrage nach dem Subjekt lautet «Wer/Was?».
Auf dieser Seite lernst und ?bst du die Regeln f?r den Nominativ f?r deutsche Nomen.
Beispiel
Der Fu?ball liegt im Gras.
Den Fu?ball hat der Junge zum Geburtstag bekommen.
Der Junge will einmal Profifu?baller werden.
Verwendung
Den Nominativ verwenden wir im Deutschen in folgenden F?llen:
Subjekt des Satzes
Beispiel:
Der Fu?ball liegt im Gras. Den Fu?ball hat der Junge zum Geburtstag bekommen. Der Junge will einmal Profifu?baller werden.
pr?dikativer Nominativ Hinter den Verben sein/werden/bleiben steht h?ufig ebenfalls ein Nomen im Nominativ – dies ist allerdings nicht das richtige Subjekt, sondern ein Pr?dikativ (es weist dem Subjekt eine Eigenschaft zu).
Beispiel:
Der Junge will einmal Profifu?baller werden.
Bildung – Nomen und Artikel im Nominativ
Die folgende ?bersicht zeigt je ein Beispiel f?r Nomen und Artikel im Nominativ f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und den Plural.
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
maskulin
der Vater
ein Vater
feminin
die Mutter
eine Mutter
neutral
das Kind
ein Kind
Plural
die Eltern
Eltern
Besonderheiten
Im Plural verwenden wir keinen unbestimmten Artikel.
Beispiel:
nette Eltern
Beachte
Das Subjekt steht sehr oft am Satzanfang, es kann aber auch mitten im Satz stehen (siehe Satzbau). Wir finden das Subjekt mit der Kontrollfrage «Wer/Was?».
Beispiel:
Der Fu?ball liegt im Gras. (Kontrollfrage: Wer/Was liegt im Gras? – der Fu?ball)
Den Fu?ball hat der Junge zum Geburtstag bekommen. (Kontrollfrage: Wer/Was hat den Fu?ball zum Geburtstag bekommen? – der Junge)
Начало формы
?bung
W?hle den richtigen Artikel aus.
Essen ist fertig!
Musik ist zu laut.
Schau, dort fliegt Schmetterling!
Sommer ist sehr hei?.
Das ist Frechheit!
Mannschaften spielen um den Pokal.
Wer ist Junge?
In seinem Zimmer steht Aquarium.
Wo ist Zeitung?
Marathonlauf war anstrengend.
Finde in jedem Satz das Subjekt.
Der Ball geh?rt dem Jungen.
der Ball
dem Jungen
Auf dem Sofa sitzt eine Katze.
dem Sofa
eine Katze
Die Figuren kennt das Kind aus dem Fernsehen.
die Figuren
das Kind
dem Fernsehen
Die Frau singt ein Lied.
die Frau
ein Lied
Das Essen hat Martin bezahlt.
das Essen
Martin
Genitiv von Nomen – Deklination im Deutschen
Verwendung
Bildung – Nomen und Artikel im Genitiv
Besonderheiten
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Genitiv (2. Fall, Wessen-Fall) verwenden wir im Deutschen, um eine Zugeh?rigkeit anzuzeigen. Au?erdem steht der Genitiv nach bestimmten Pr?positionen, Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet «Wessen?».
Lerne hier die Regeln zur Bildung und Verwendung von Nomen im Genitiv und pr?fe dich anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
W?hrend der Ferien f?hrt Familie Schmidt in den Urlaub. In diesem Jahr besuchen sie Freunde der Familie. An der Anzeigetafel informiert sich die Familie ?ber die Abfahrt der Z?ge.
Die Schmidts werden des Reisens nie ?berdr?ssig. Sie r?hmen sich sogar des Titels «Reisemeister», den sie im letzten Jahr von ihren Nachbarn verliehen bekamen.
Verwendung
Den Genitiv verwenden wir im Deutschen in folgenden F?llen:
zeigt Zugeh?rigkeit an
Beispiel:
An der Anzeigetafel informiert sich die Familie ?ber die Abfahrt der Z?ge. (Kontrollfrage: Wessen Abfahrt? – die Abfahrt der Z?ge)
In diesem Jahr besuchen sie Freunde der Familie. (Kontrollfrage: Wessen Freunde? – die Freunde der Familie)
bei bestimmten Pr?positionen, z. B. w?hrend, anstelle, trotz
Beispiel:
W?hrend der Ferien f?hrt Familie Schmidt in den Urlaub.
bei einigen Verben (Genitivobjekt)
Beispiel:
Sie r?hmen sich des Titels «Reisemeister».
bei einigen Adjektiven
Beispiel:
Die Schmidts werden des Reisens nie ?berdr?ssig.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung – Nomen und Artikel im Genitiv
Die folgende ?bersicht zeigt je ein Beispiel f?r Nomen und Artikel im Genitiv f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und den Plural.
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
maskulin
des Vaters
eines Vaters
feminin
der Mutter
einer Mutter
neutral
des Kindes
eines Kindes
Plural
der Eltern
Eltern
Besonderheiten
Nur maskuline und neutrale Nomen erhalten eine Genitiv-Endung, in der Regel ist das die Endung -s.
Beispiel:
des Vaters
Bei maskulinen und neutralen Nomen auf s, ?, x, z m?ssen wir zur besseren Aussprache -es verwenden.
Beispiel:
der Einfluss – des Einflusses; das Gras – des Grases der Fu? – des Fu?es; das Ma? – des Ma?es der Index – des Indexes; das Suffix – des Suffixes der Pilz – des Pilzes; das Netz – des Netzes (aber: das Herz – meist: des Herzens)
Endet das Wort dabei auf kurzen Vokal + s, wird das s verdoppelt
Beispiel:
das Ergebnis – des Ergebnisses
In folgenden F?llen k?nnen wir die Endung -es oder -s verwenden (-es klingt f?rmlicher):
einsilbige Nomen
Beispiel:
das Jahr – des Jahr (e) s
mehrere Konsonanten am Wortende
Beispiel:
das Geschenk – des Geschenk (e) s
Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung -n bzw. -en.
Beispiel:
maskuline Nomen auf e: der Junge – des Jungen
maskuline Nomen auf ent: der Assistent – des Assistenten
weitere, z. B. der Herr – des Herrn, der Mensch – des Menschen
Nomen und Eigennamen ohne Artikel bilden den Genitiv mit von.
Beispiel:
der Import von ?l die Opern von Mozart das Fahrrad von Franz
Bei Eigennamen k?nnen wir die Genitiv-Form auch voranstellen. Das Nomen hat dann die Endung -s (bzw. einen Apostroph, wenn das Nomen auf s, ?, x, z endet).
Beispiel:
Mozarts Opern Franz’ Fahrrad
?bung
Bestimmter Artikel – setze die Artikel und Nomen im Genitiv ein.
Der Schluss (das Buch) ist sehr ?berraschend.
W?hrend (die Ferien) musste ich Mathe ?ben.
Wie ist der Name (der Junge)?
Auf dem Dach (das Haus) sa? ein Uhu.
Aufgrund (die Verletzung) konnte er nicht am Fu?ballturnier teilnehmen.
Unbestimmter Artikel – setze die Artikel und Nomen im Genitiv ein.
Er ist der Sohn (eine Lehrerin).
Haben wir irgendwo die Telefonnummer (ein Pizzadienst)?
Er sagte zwei Verse (ein Gedicht) auf.
Wegen (ein Unfall) wurde die Stra?e gesperrt.
Er wohnt in der N?he (eine Gro?stadt).
Bilde den Genitiv der Eigennamen mit Genitiv-s oder Apostroph.
der Hut von Opa ?
die Str?nde von Deutschland
der Blumenladen von Chris ?
die Werke von Goethe ?
der Garten von Familie Watz ?
Dativ von Nomen (indirektes Objekt) – Deklination im Deutschen
Verwendung
Bildung – Nomen und Artikel im Dativ
Besonderheiten
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Dativ (3. Fall, Wem-Fall) verwenden wir im Deutschen nach bestimmten Verben und Pr?positionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativ lautet «Wem/Was?». In S?tzen mit mehreren Objekten ist das Dativobjekt (auch: indirektes Objekt) normalerweise die Person, f?r die eine Handlung bestimmt ist.
Lerne und ?be auf dieser Seite die Regeln zur Bildung und Verwendung von Nomen im Dativ.
Beispiel
Die Kamera geh?rt der Frau.
Der Mann macht mit der Kamera ein Foto von der Frau.
Die Frau hat dem Mann die Kamera gegeben.
Verwendung
Den Dativ verwenden wir im Deutschen in folgenden F?llen:
nach bestimmten Verben (Dativobjekt), z. B. geh?ren, helfen, antworten
Beispiel:
Die Kamera geh?rt der Frau.
nach bestimmten Pr?positionen: aus, bei, bis zu, gegen?ber, mit, nach, seit, von, zu
Beispiel:
Der Mann macht mit der Kamera ein Foto von der Frau.
indirektes Objekt bei S?tzen mit mehreren Objekten
Beispiel:
Die Frau hat dem Mann die Kamera gegeben.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung – Nomen und Artikel im Dativ
Die folgende ?bersicht zeigt je ein Beispiel f?r Nomen und Artikel im Dativ f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und den Plural.
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
Maskulin
dem Vater
einem Vater
Feminin
der Mutter
einer Mutter
Neutral
dem Kind
einem Kind
Plural
den Eltern
Eltern
Besonderheiten
Einige maskuline Nomen erhalten im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung -n bzw. -en. Dies betrifft:
maskuline Nomen auf -e
Beispiel:
der Junge – dem Jungen
maskuline Nomen auf -ent
Beispiel:
der Assistent – dem Assistenten
einige weitere maskuline Personenbezeichnungen
Beispiel:
der Herr – dem Herrn
der Mensch – dem Menschen
Auch Nomen, die im Plural nicht auf -s oder -n enden, bekommen im Dativ Plural ein -n.
Beispiel:
die Kinder – den Kindern
die L?ffel – den L?ffeln
?bung
Bestimmter Artikel – setze Artikel und Nomen im Dativ ein.
Ich liege auf (das Sofa).
Die Freunde sitzen auf (die Terrasse).
Was machst du zwischen (die Feiertage)?
Die Tasche steht neben (der Schrank).
Der Professor antwortet (die Studenten).
Unbestimmter Artikel – setze Artikel und Nomen im Dativ ein.
In (ein Monat) fahre ich in den Urlaub.
Seit (eine Woche) haben die Sch?ler Ferien.
Ich wohne ?ber (ein Restaurant).
Tanja ist zu (eine Freundin) gefahren.
Die Veranstaltung findet in (ein Konzertsaal) statt.
Gemischt – setze Artikel und Nomen im Dativ ein.
Sie dankt (die Frau) f?r ihre Hilfe.
Der Junge versteckt sich hinter (eine M?lltonne).
Das Auto geh?rt (ein Nachbar).
Nach (der Unterricht) treffen wir uns in der Cafeteria.
Zwischen (die Autos) suchte ich nach einer Parkl?cke.
Akkusativ von Nomen (direktes Objekt) – Deklination im Deutschen
Verwendung
Bildung – Nomen und Artikel im Akkusativ
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Akkusativ (4. Fall, Wen-Fall) verwenden wir im Deutschen nach bestimmten Verben und Pr?positionen. Die Kontrollfrage nach dem Akkusativ lautet «Wen/Was?». In S?tzen mit mehreren Objekten ist das Akkusativobjekt (direktes Objekt) normalerweise etwas, das getan wird.
Hier lernst du die Regeln zur Bildung und Verwendung von deutschen Nomen im Akkusativ und kannst dein Wissen in den ?bungen testen.
Beispiel
Der Junge hat eine Freundin. Er spielt sehr gut Gitarre und hat ein Liebeslied f?r die Freundin komponiert.
Er singt der Freundin das Lied vor.
Verwendung
Den Akkusativ verwenden wir im Deutschen in folgenden F?llen:
nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B. haben, singen, spielen, komponieren,…
Beispiel:
Der Junge hat eine Freundin.
Er spielt Gitarre.
Er hat ein Liebeslied komponiert.
Er singt das Lied.
nach bestimmten Pr?positionen: durch, f?r, gegen, ohne, um
Beispiel:
Er hat ein Liebeslied f?r die Freundin komponiert.
direktes Objekt bei S?tzen mit mehreren Objekten
Beispiel:
Er singt der Freundin das Lied vor.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung – Nomen und Artikel im Akkusativ
Die folgende ?bersicht zeigt je ein Beispiel f?r Nomen und Artikel im Akkusativ f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und den Plural.
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
Maskulin
den Vater
einen Vater
Feminin
die Mutter
eine Mutter
Neutral
das Kind
ein Kind
Plural
die Eltern
Eltern
Beachte:
Alle Formen (au?er den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.
Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung n bzw. en.
Beispiel:
maskuline Nomen auf e: der Junge – den Jungen
maskuline Nomen auf ent: der Assistent – den Assistenten
weitere, z. B. der Herr – den Herrn, der Mensch – den Menschen
?bung
Bestimmter Artikel – setze Artikel und Nomen richtig ein.
Ich kenne (der Film) schon.
Suchst du (die Zeitung)?
Wer hat (das Wasser) getrunken?
Ich verstehe (der Satz) nicht.
Er lernt (die Vokabeln).
Unbestimmter Artikel – setze Artikel und Nomen im Akkusativ ein.
Ich kaufe (ein Eis).
Wir haben (ein Schmetterling) gesehen.
Verena hat (eine Kette) gefunden.
Der Mann liest (ein Buch).
Das M?dchen schreibt (ein Brief).
Welches Nomen steht im Akkusativ?
Der Student kauft einen Hut.
der Student
einen Hut
Die Rechnung hat der Mann bezahlt.
die Rechnung
der Mann
Die Kellnerin bringt das Essen.
die Kellnerin
das Essen
Das Kind tr?gt eine Tasche.
das Kind
eine Tasche
Das Gedicht hat Irina geschrieben.
das Gedicht
Irina
Verneinung/Negation mit nicht und kein im Deutschen
Wann verwendet man nicht?
Wann verwendet man kein?
Die Verwendung von nicht/kein bei Nomen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Wie bildet man negative S?tze im Deutschen?
Wenn wir im Deutschen eine Aussage verneinen wollen, m?ssen wir wissen, wann die Negation mit nicht und wann mit kein gebildet wird.
Hier lernst du die Verneinung von S?tzen und die richtige Verwendung von nicht und kein. In den ?bungen kannst du dein Wissen anschlie?end testen.
Wann verwendet man nicht?
Wir verwenden im Deutschen nicht zur Negation:
von Verben (nicht steht bei einfachen Zeitformen am Satzende, bei zusammengesetzten Zeitformen vor dem Vollverb am Satzende)
Beispiel:
Er schl?ft nicht.
Er hat gestern Nacht nicht geschlafen.
von Nomen mit bestimmtem Artikel oder Possessivpronomen (nicht steht vor dem bestimmten Artikel)
Beispiel:
Er hat nicht das Essen bezahlt, sondern die Getr?nke.
Ich habe nicht seine Adresse, sondern ihre.
von Eigennamen (nicht steht vor dem Eigennamen)
Beispiel:
Das ist nicht Udos Auto, sondern Susis.
von Pronomen (nicht steht vor dem Pronomen)
Beispiel:
Ich habe nicht dich gerufen, sondern Petra.
von Adjektiven (nicht steht vor dem Adjektiv)
Beispiel:
Das ist nicht fair!
von Adverbien (nicht steht vor dem Adverb)
Beispiel:
Sie geht nicht gerne schwimmen.
von Ort, Zeit sowie Art/Weise (nicht steht vor der Pr?position, die zur Angabe von Ort, Zeit bzw. Art/Weise geh?rt)
Beispiel:
Wir wohnen nicht in Berlin.
Der Zug kommt nicht um 18 Uhr an.
Otto hat das Loch nicht mit dem Spaten gegraben.
Merke
Au?er bei der Negation von Verben steht nicht also immer vor dem, was negiert werden soll.
Wann verwendet man kein?
Wir verwenden im Deutschen kein zur Negation:
bei Nomen ohne Artikel
Beispiel:
Ich habe Hunger. – Ich habe keinen Hunger.
anstelle eines unbestimmten Artikels
Beispiel:
Das ist eine Katze. – Das ist keine Katze.
Die Endungen von kein entsprechen denen der Possessivpronomen als Begleiter (Possessivartikel):
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Maskulin
kein
keines
keinem
keinen
Feminin
keine
keiner
keiner
keine
Neutral
kein
keines
keinem
kein
Plural
keine
keiner
keinen
keine
Die Verwendung von nicht/kein bei Nomen
In den folgenden F?llen k?nnen wir sowohl nicht als auch kein verwenden:
bei Nomen + Verb, die eine feste Einheit bilden (z. B. Auto fahren)
Beispiel:
Mein Vater kann nicht Auto fahren. Mein Vater kann kein Auto fahren.
bei Gegen?berstellungen mit sondern
Beispiel:
Ich habe nicht Kaffee, sondern Tee bestellt. Ich habe keinen Kaffee, sondern Tee bestellt.
Sie hat sich nicht eine Jacke gekauft, sondern eine Hose. Sie hat sich keine Jacke gekauft, sondern eine Hose.
?bung
Forme die positiven S?tze in negative S?tze mit nicht um. Der unterstrichene Satzteil soll negiert werden.
Das Haus ist gro?. ?
Die Kinder spielen im Garten. ?
Ich habe die Pizza bestellt. ?
Heiko ist mit der Stra?enbahn gekommen. ?
Das ist meine Jacke. ?, sondern ihre.
Setze die richtige Form von kein… ein.
Ich habe heute leider Zeit.
Wir haben Kuchen gebacken.
Er hat mit Menschen dar?ber gesprochen.
Hast du gar Haustier?
Dass der Film gruselig ist, hast du mit Silbe erw?hnt.
Forme die positiven S?tze in negative S?tze um. Entscheide, ob du nicht oder kein… einsetzen musst. Der unterstrichene Satzteil soll negiert werden.
Ich verstehe dich. ?
Das ist ein Radio. ?
Das sind Janas Schuhe. ?
Sie muss fr?h aufstehen. ?
Er hat Geschwister. ?
Pronomen – F?rw?rter in der deutschen Grammatik
Einleitung
Pronomen (auch: F?rw?rter) ersetzen ein Nomen und werden dekliniert. Auf den folgenden Seiten erkl?ren wir die verschiedenen Pronomen im Deutschen, zum Beispiel Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Relativpronomen und Interrogativpronomen.
Klicke eins der folgenden Themen an, um in der Erl?uterung mehr dar?ber zu erfahren und dein Wissen in den ?bungen zu testen.
Personalpronomen in der deutschen Grammatik
Personalpronomen in allen F?llen
Wie verwendet man Personalpronomen im Deutschen?
Personalpronomen und F?lle
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Personalpronomen?
Personalpronomen (pers?nliches F?rwort) ersetzen ein bereits genanntes Nomen und werden dekliniert. Wir nutzen sie auch, um ?ber uns selbst zu sprechen bzw. andere Personen anzusprechen.
Lerne in diesem Grammatikbereich die Regeln zur Bildung und Verwendung der Personalpronomen in allen F?llen und teste dein Wissen in den ?bungen. Um die Pronomen f?r nur einen Fall zu lernen, gehe zu Pronomen/Deklination und w?hle dort den gew?nschten Fall aus.
Personalpronomen in allen F?llen
Singular
Plural
1. Pers.
2. Pers.
3. Person
1. Pers.
2. Pers.
3. Pers.
Nominativ
ich
du
er
sie
Es
wir
ihr
Sie
Genitiv
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unser
euer
ihrer
Dativ
mir
dir
ihm
ihr
Ihm
uns
euch
ihnen
Akkusativ
mich
dich
ihn
sie
Es
uns
euch
Sie
Wie verwendet man Personalpronomen im Deutschen?
Personalpronomen in der 3. Person (er, sie, es) ersetzen normalerweise ein vorher genanntes Nomen.
Beispiel:
Ich habe eine Katze. Sie ist sehr niedlich.
Um Missverst?ndnisse zu vermeiden, sollte immer klar sein, welches Nomen wir ersetzen (im Zweifelsfall lieber das Nomen wiederholen).
Beispiel:
Herr Schneider hatte einen Wellensittich. Er ist gestorben. (Wer – der Wellensittich oder Herr Schneider?)
Das Pronomen es kann auch f?r unpers?nliche Formen stehen.
Beispiel:
Es regnet. Es ist schon sp?t.
Das Pronomen es kann au?erdem Platzhalter f?r einen ganzen Satzteil sein, der weiter hinten im Satz steht.
Beispiel:
Es freut mich, dass du mich besuchst. (anstelle von: Dass du mich besuchst, freut mich.)
Personalpronomen in der 1. Person (ich, wir) verwenden wir, wenn wir ?ber uns selbst sprechen.
Beispiel:
Ich habe Hunger. Mir ist kalt.
Wir gehen ins Kino. Uns ist das egal.
Wenn wir andere Personen ansprechen, verwenden wir die Personalpronomen in der 2. Person (du, ihr) oder die H?flichkeitsform Sie (entspricht der 3. Person Plural, das Pronomen wird aber gro?geschrieben).
Beispiel:
Wie hei?t du? Wie geht es dir?
Woher kommt ihr? Welche Musik gef?llt euch?
K?nnen Sie das bitte wiederholen? Kann ich Ihnen helfen?
Info
Personalpronomen im Genitiv sind sehr selten, sie werden mit bestimmten W?rtern/Wendungen verwendet, die Genitiv verlangen (siehe Deklination/Genitiv).
Beispiel:
Wir erinnerten uns ihrer.
Sie waren seiner ?berdr?ssig.
?bung
W?hle das richtige Personalpronomen aus.
esse gern Schokolade.
Hat der Film gefallen?
versteht doch, oder?
Vielleicht kann Paul am Bahnhof abholen.
Setze die Personalpronomen in der richtigen Form ein (Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ).
Der Mann hat (du) etwas gefragt.
Die Freunde haben (ich) geholfen.
Wo hat Gerda (er) kennengelernt?
Was hat (sie) gemacht?
Kann ich mit (ihr) zum Einkaufen fahren?
Schreibe die S?tze noch einmal und ersetze die unterstrichenen Satzteile durch Pronomen.
Das Kind z?hlt die ?pfel. ?
Der Chef dankt der Mitarbeiterin. ?
Die Touristen h?ren dem Reiseleiter zu. ?
Der Junge lernt das Gedicht. ?
Die Lehrerin erkl?rt den Sch?lern den Satzbau. ?
Deklination von deutschen Personalpronomen und Possessivpronomen
Wie dekliniert man deutsche Personalpronomen/Possessivpronomen?
Personalpronomen und Possessivpronomen werden im Deutschen dekliniert. Auf dieser Seite findest du eine ?bersicht ?ber die Deklination in allen F?llen. Klicke auf die Themen unten f?r eine ausf?hrliche Erl?uterung mit ?bungen zu jedem einzelnen Fall.
Deklination Personalpronomen
Deutsche Personalpronomen k?nnen wir im Nominativ, Dativ und Akkusativ verwenden. In der ?bersicht siehst du, welches Pronomen wir in welchem Fall verwenden.
Fall
Pronomen
Nominativ
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
Sie
Dativ
mir
dir
ihm
ihr
ihm
uns
euch
ihnen
Ihnen
Akkusativ
mich
dich
ihn
sie
es
uns
euch
sie
Sie
Deklination Possessivartikel/-pronomen
Possessivartikel (Ich lese in meinem Buch.)
Possessivpronomen (Du liest in deinem.)
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Nominativ
Dativ
Akkusativ
maskulin
–
– es
– em
– en
– er
– em
– en
feminin
– e
– er
– er
– e
– e
– er
– e
neutral
–
– es
– em
–
– (e) s
– em
– (e) s
Plural
– e
– er
– en
– e
– e
– en
– e
Deklination – Nominativ von deutschen Pronomen
Verwendung
Bildung
Personalpronomen und Possessivbegleiter
Possessivpronomen als Ersatz
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Der Nominativ (1. Fall, Wer-Fall) ist die Grundform der Pronomen. Im Nominativ steht das Subjekt des Satzes – die Kontrollfrage nach dem Subjekt lautet «Wer/Was?».
Beispiel
Der Junge hat eine Freundin. Er ist total verliebt.
Sein Herz geh?rt ihr und ihres geh?rt ihm.
Verwendung
Personalpronomen ersetzen ein bekanntes (oft zuvor genanntes) Nomen.
Beispiel:
Der Junge hat eine Freundin. Er ist total verliebt.
Possessivpronomen k?nnen ein Nomen begleiten oder ersetzen.
Beispiel:
Sein Herz geh?rt ihr … (Begleiter)
…und ihres geh?rt ihm. (Ersatz – statt ihr Herz)
Bildung
Personalpronomen und Possessivbegleiter
Die folgende ?bersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter) im Nominativ.
Personalpronomen
Possessivpronomen (Begleiter)
mask. + neutral
fem. + Plural
1. Person Singular
ich
Mein
meine
2. Person Singular
du
Dein
deine
3. Person Singular (m)
er
Sein
seine
3. Person Singular (f)
sie
Ihr
ihre
3. Person Singular (n)
es
Sein
seine
1. Person Plural
wir
unser
unsere
2. Person Plural
ihr
Euer
eure
3. Person Plural
sie
Ihr
ihre
Possessivpronomen als Ersatz
Die folgende ?bersicht zeigt Possessivpronomen (als Ersatz) im Nominativ.
Possessivpronomen (Ersatz)
Maskulin
neutral
fem. + Plural
1. Person Singular
Meiner
Meins
meine
2. Person Singular
Deiner
Deins
deine
3. Person Singular (m)
Seiner
Seins
seine
3. Person Singular (f)
Ihrer
ihr (e) s
ihre
3. Person Singular (n)
Seiner
Seins
seine
1. Person Plural
uns (e) rer
unseres
unsere
2. Person Plural
eu (e) rer
Eures
eure
3. Person Plural
ihrer
ihr (e) s
ihre
Info
Auch wenn wir Possessivpronomen mit «Wessen?» erfragen k?nnen, d?rfen wir nicht automatisch denken, dass es sich um den Genitiv handelt. F?r die Frage nach dem Fall m?ssen wir n?mlich immer auch das Nomen dazuz?hlen:
Beispiel:
Wer/Was geh?rt ihr? – sein Herz (Nominativ)
?bung
W?hle das richtige Personalpronomen aus.
haben Hunger.
Sprichst Deutsch?
f?hrt Fahrrad.
habe eine Schwester.
sind aus ?sterreich.
Setze das richtige Possessivpronomen ein.
(du) Uhr ist kaputt.
Das ist (ich) Buch.
(sie) Eltern kommen aus K?ln.
Dort dr?ben steht (wir) Deutschlehrer.
Sind das (ihr) Schuhe?
W?hle das richtige Possessivpronomen aus (Begleiter oder Ersatz).
Hund ist sehr gro?. Wie gro? ist?
Vater ist Engl?nder. ist Italiener.
Kinder lernen Chinesisch. Lernen auch Chinesisch?
Stadt ist sehr sch?n. Aber ist auch sch?n.
Auto ist alt, aber ist ganz neu.
Deklination – Genitiv von deutschen Possessivpronomen
Verwendung
Bildung
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Genitiv (2. Fall, Wessen-Fall) verwenden wir, um eine Zugeh?rigkeit anzuzeigen, sowie nach bestimmten Pr?positionen, Verben und Adjektiven. Die Kontrollfrage nach dem Genitiv lautet «Wessen?».
Auf dieser Seite lernst du die Regeln zur Bildung und Verwendung der deutschen Possessivpronomen im Genitiv. Teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester. Sein Gefieder ist gr?n.
Meine Schwester ist zurzeit auf Dienstreise. Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester auf Hansi auf.
Trotz seines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel. Er freut sich seines Lebens.
Verwendung
zeigt Zugeh?rigkeit an
Beispiel:
Das ist Hansi, der Wellensittich meiner Schwester.
bei bestimmten Pr?positionen, z. B. wegen, anstelle, trotz
Beispiel:
Wegen ihrer Dienstreise passe ich anstelle meiner Schwester auf Hansi auf.
Trotz seines vorlauten Schnabels ist er ein ganz witziger Vogel.
nach bestimmten Verben (Genitivobjekt), z. B. sich einer Sache freuen
Beispiel:
Er freut sich seines Lebens.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung
Im Genitiv verwenden wir nur begleitende Possessivpronomen. Personalpronomen sowie Possessivpronomen als Ersatz k?nnen nicht im Genitiv stehen.
Possessivpronomen (Begleiter)
maskulin + neutral
feminin + Plural
1. Person Singular
meines
meiner
2. Person Singular
deines
deiner
3. Person Singular (m)
seines
seiner
3. Person Singular (f)
ihres
ihrer
3. Person Singular (n)
seines
seiner
1. Person Plural
unseres
unserer
2. Person Plural
eures
eurer
3. Person Plural
ihres
ihrer
Info
Das Pronomen im folgenden Satz steht nicht im Genitiv:
Sein Gefieder ist gr?n.
Um den Fall zu bestimmen, m?ssen wir immer das Nomen dazuz?hlen.
Also: Wer/Was ist gr?n? – sein Gefieder (nicht:)
?bung
W?hle das richtige Possessivpronomen aus.
Ich wohne unweit Arbeitsstelle.
Das liegt au?erhalb Einflussbereiches.
Er erinnert sich gern Kindheit.
Wissens ist das Rauchen an Tankstellen verboten.
Aufgrund hervorragenden Sprachkenntnisse bekam sie den Job.
Setze die Possessivpronomen passend zum unterstrichenen Subjekt im Genitiv ein.
Der Kollege arbeitet viel au?erhalb regul?ren Arbeitszeit.
Die Kinder haben w?hrend Ferien sehr viel erlebt.
W?hrend der Ratesendung br?stete sich die Kandidatin immer wieder Universalwissens.
Hast du trotz gebrochenen Armes Fu?ball gespielt?
Wir wohnen jetzt unweit alten Heimat.
Deklination – Dativ von deutschen Pronomen
Verwendung
Bildung
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Dativ (3. Fall, Wem-Fall) verwenden wir nach bestimmten Verben und Pr?positionen. Die Kontrollfrage nach dem Dativ lautet «Wem/Was?».
Das Dativobjekt ist auch bekannt als indirektes Objekt. In S?tzen mit mehreren Objekten ist das indirekte Objekt normalerweise eine Person, f?r welche eine Handlung bestimmt ist.
Beispiel
Das ist Tobias. In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben, aber das Essen schmeckt ihm nicht.
Hamburger z?hlen nicht gerade zu seinem Lieblingsessen. Zu meinem auch nicht.
Verwendung
nach bestimmten Verben (Dativobjekt), z. B. schmecken, helfen, antworten
Beispiel:
Das Essen schmeckt ihm nicht.
nach bestimmten Pr?positionen: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu
Beispiel:
Burger z?hlen nicht zu seinem Lieblingsessen.
Zu meinem auch nicht.
indirektes Objekt in S?tzen mit mehreren Objekten
Beispiel:
In der Kantine hat man ihm sein Essen gegeben.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung
Die folgende ?bersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter und Ersatz) im Dativ.
Personalpronomen
Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz)
maskulin + neutral
feminin
Plural
1. Person Singular
mir
meinem
meiner
meinen
2. Person Singular
dir
deinem
deiner
deinen
3. Person Singular (m)
ihm
seinem
seiner
seinen
3. Person Singular (f)
ihr
ihrem
ihrer
ihren
3. Person Singular (n)
ihm
seinem
seiner
seinen
1. Person Plural
uns
unserem
unserer
unseren
2. Person Plural
euch
eurem
eurer
euren
3. Person Plural
ihnen
ihrem
ihrer
ihren
?bung
Setze die Personalpronomen im Dativ ein.
Ich stimme (du) zu.
Sie dankt (er).
Wir haben (ihr) zugeh?rt.
Er glaubt (ich) nicht.
Kommt ihr mit (wir) ins Eiscafе?
Setze die richtigen Possessivpronomen im Dativ ein.
Du sitzt auf (ich) Stuhl.
H?ngen an (du) Wand viele Bilder?
In (wir) Haus wohnt eine Operns?ngerin.
Sie will mit (sie) Freunden eine Radtour machen.
Er vertraut (er) Gef?hl.
W?hle das richtige Possessivpronomen aus (als Begleiter/Ersatz).
Manchmal gehen wir zu Gro?eltern und manchmal zu.
In Kleiderschrank ist viel mehr Platz als in.
Wir haben bei Mutti gepetzt, weil ihr bei gepetzt habt.
Von Zuhause bis zu sind es vierzig Minuten zu Fu?.
Mit Brille sehe ich besser als mit.
Deklination – Akkusativ von deutschen Pronomen
Verwendung
Bildung
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Akkusativ (4. Fall, Wen-Fall) verwenden wir nach bestimmten Verben und Pr?positionen. Die Kontrollfrage nach dem Akkusativ lautet «Wen/Was?».
Hier lernst du die Regeln f?r die Bildung und Verwendung von deutschen Personalpronomen und Possessivpronomen im Akkusativ. Dein Wissen kannst du anschlie?end in den ?bungen testen.
Beispiel
Karin sucht ihren Hut. Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.
Sie hat nur den Hut ihres Vaters gefunden, nicht ihren. Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
Verwendung
nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B. suchen, finden,…
Beispiel:
Karin sucht ihren Hut.
Sie hat nur den Hut ihres Vaters gefunden, nicht ihren.
nach bestimmten Pr?positionen: durch, f?r, gegen, ohne, um
Beispiel:
Ohne ihn will sie nicht aus dem Haus gehen.
direktes Objekt in S?tzen mit mehreren Objekten
Beispiel:
Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
(siehe auch ?bersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Info
Verwenden wir f?r das direkte Objekt ein Pronomen, dann rutscht das direkte Objekt vor das indirekte Objekt.
Beispiele:
Jemand muss Karin den Hut weggenommen haben.
Jemand muss ihr den Hut weggenommen haben.
Jemand muss ihn Karin weggenommen haben.
Jemand muss ihn ihr weggenommen haben.
Bildung
Die folgende ?bersicht zeigt Personalpronomen und Possessivpronomen (als Begleiter und Ersatz) im Akkusativ.
Personalpronomen
Possessivpronomen (Begleiter, Ersatz)
maskulin
neutral
feminin + Plural
Begleiter
Ersatz
1. Person Singular
mich
meinen
mein
meins
meine
2. Person Singular
dich
deinen
dein
deins
deine
3. Person Singular (m)
ihn
seinen
sein
seins
seine
3. Person Singular (f)
sie
ihren
ihr
ihr (e) s
ihre
3. Person Singular (n)
es
seinen
sein
seins
seine
1. Person Plural
uns
unseren
unser
unsers
unsere
2. Person Plural
euch
euren
euer
eures
eure
3. Person Plural
sie
ihren
ihr
ihr (e) s
ihre
Beachte
Alle Formen (au?er den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.
?bung
Schreibe die S?tze noch einmal und ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch ein Personalpronomen.
Habt ihr den Mann gesehen? ?
Er hat das Auto verkauft. ?
Ich habe die Kette gefunden. ?
Sie hat den Kindern zwei Geschichten vorgelesen. ?
Ich habe dich und deine Freunde vor einem Jahr kennengelernt. ?
Setze die richtigen Possessivpronomen im Akkusativ ein.
Er liest (wir) Nachricht.
Sie besuchen (sie) Onkel.
Ich verstehe (du) Sorgen.
Er stellt sich neben (er) Freund.
Ich suche (ich) Computerspiel.
W?hle das richtige Possessivpronomen aus (als Begleiter/Ersatz).
Sie sucht Ring. Ich habe vor kurzem auch verloren.
Bald besuchen wir wieder Verwandten. Besucht ihr auch so oft?
Er hat Buch zu Hause vergessen. Kann er mit in schauen?
Nach der Wanderung stellte ich Rucksack in die Ecke. Jan stellte mitten auf den Tisch.
Sie hatten Handy vergessen. Darum hat er ihnen gegeben.
Possessivpronomen in der deutschen Grammatik
Deutsche Possessivpronomen
Possessivpronomen als Begleiter
Possessivpronomen als Ersatz
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Possessivpronomen?
Possessivpronomen (besitzanzeigendes F?rwort) verwenden wir, wenn wir Besitz/Zugeh?rigkeit ausdr?cken wollen (mein Hut). Possessivpronomen werden dekliniert und passen ihre Endung an das Nomen an (siehe Deklination).
Lerne hier die Regeln zur Bildung und Verwendung der Possessivpronomen sowie Possessivbegleiter und teste dein Wissen in den ?bungen.
Beispiel
Mein Name ist Nele und ich suche meinen Hut. Mein Vater sagt, seiner ist im Schrank, aber nicht meiner. Meine Mutter hat auch einen Hut. Schau mal, ihren tr?gt unser Hund.
Deutsche Possessivpronomen
Possessivpronomen werden im Deutschen dekliniert und passen ihre Endung an das zugeh?rige Nomen an.
Beispiel:
maskulin – mein Vater, f?r meinen Vater, mit meinem Vater, wegen meines Vaters
feminin – meine Mutter, f?r meine Mutter, mit meiner Mutter, wegen meiner Mutter
neutral – mein Kind, f?r mein Kind, mit meinem Kind, wegen meines Kindes
Plural – meine Kinder, f?r meine Kinder, mit meinen Kindern, wegen meiner Kinder
Die Grundformen der deutschen Possessivpronomen sind:
Personalpronomen
Possessivpronomen
ich
mein
du
dein
er
sein
sie
ihr
es
sein
wir
unser
ihr
euer
sie
ihr
Possessivpronomen als Begleiter
Possessivpronomen als Begleiter stehen wie ein Artikel vor dem Nomen. Wir nennen sie deshalb oft auch Possessivartikel.
Beispiel:
Das ist mein Hut. Ich suche meinen Hut.
Je nach Geschlecht und Fall m?ssen wir an die Grundform verschiedene Endungen anh?ngen. Die folgende ?bersicht enth?lt die Deklination der Possessivpronomen als Begleiter f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und Plural im Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Du musst dir nur die richtige Form heraussuchen.
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
Nominativ
m/n
mein
dein
sein
ihr
sein
unser
euer
ihr
f/pl
meine
deine
seine
ihre
seine
unsere
eure
ihre
Genitiv
m/n
meines
deines
seines
ihres
seines
unseres
eures
ihres
f/pl
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unserer
eurer
ihrer
Dativ
m/n
meinem
deinem
seinem
ihrem
seinem
unserem
eurem
ihrem
f
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unserer
eurer
ihrer
pl
meinen
deinen
seinen
ihren
seinen
unseren
euren
ihren
Akkusativ
m
meinen
deinen
seinen
ihren
seinen
unseren
euren
ihren
n
mein
dein
sein
ihr
sein
unser
euer
ihr
f/pl
meine
deine
seine
ihre
seine
unsere
eure
ihre
Possessivpronomen als Ersatz
Possessivpronomen als Ersatz ersetzen ein vorher genanntes Nomen.
Beispiel:
Wo ist mein Hut? Im Schrank ist seiner, aber nicht meiner. (statt: Im Schrank ist sein Hut, aber nicht mein Hut.)
Die Endungen der Possessivpronomen als Ersatz stimmen in den meisten F?llen nicht mit den Begleitern ?berein. Die folgende ?bersicht enth?lt die Deklination der Possessivpronomen als Ersatz f?r m?nnlich, weiblich, s?chlich und Plural im Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Du musst dir also nur die richtige Form heraussuchen.
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
Nominativ
m
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unserer
eurer
ihrer
n
meins
deins
seins
ihr (e) s
seins
unseres
eures
ihr (e) s
f/pl
meine
deine
seine
ihre
seine
unsere
eure
ihre
Genitiv*
m/n
meines
deines
seines
ihres
seines
unseres
eures
ihres
f/pl
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unserer
eurer
ihrer
Dativ
m/n
meinem
deinem
seinem
ihrem
seinem
unserem
eurem
ihrem
f
meiner
deiner
seiner
ihrer
seiner
unserer
eurer
ihrer
pl
meinen
deinen
seinen
ihren
seinen
unseren
euren
ihren
Akkusativ
m
meinen
deinen
seinen
ihren
seinen
unseren
euren
ihren
n
meins
deins
seins
ihr (e) s
seins
unseres
eures
ihr (e) s
f/pl
meine
deine
seine
ihre
seine
unsere
eure
ihre
*Genitiv als Ersatz f?r Nomen
Genitiv als Ersatz f?r ein Nomen wird haupts?chlich nach bestimmten Wendungen verwendet, die Genitiv verlangen (siehe Deklination/Genitiv).
Beispiel:
Es bedarf deiner Hilfe, nicht meiner.
?bung
Setze das richtige Possessivpronomen ein.
(sie) R?cken tut weh.
Er hat (er) Brille vergessen.
Ich finde (ihr) Vorschlag gut.
Wir sind zu (wir) Gro?eltern gefahren.
Hast du von (ich) Kuchen gekostet?
Setze die richtigen Possessivpronomen (als Begleiter/Ersatz) ein.
Ich habe Freundin gerade eine SMS geschrieben. Hast du heute auch schon eine SMS geschrieben?
Die kleine Lisa hat Lieblingsspielzeug in den Kindergarten mitgenommen. Der kleine Otto hat zu Hause vergessen.
Lehrer ist viel besser als.
Sie f?ttern gerade Hund. haben wir vorhin schon Fressen gegeben.
Entlang Hauses wachsen Sonnenblumen. Was w?chst um Haus herum?
Die Nachwelt wird nicht nur Geburtstages gedenken, sondern auch.
Reflexivpronomen in der deutschen Grammatik
?bersicht der Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ
Wann verwendet man im Deutschen Reflexivpronomen?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Reflexivpronomen?
Reflexivpronomen (r?ckbez?gliches F?rwort) sind die Pronomen mich/mir, dich/dir, uns, euch, sich. Wir verwenden sie mit reflexiven und reziproken Verben; sie beziehen sich also immer auf das Subjekt.
Hier lernst du die Verwendung der deutschen Reflexivpronomen. Dein Wissen kannst du anschlie?end in den ?bungen testen.
?bersicht der Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ
Meist verwenden wir Reflexivpronomen im Akkusativ, in einigen F?llen m?ssen wir aber Dativ nehmen. Wie du in der ?bersicht siehst, unterscheiden sich die Pronomen aber nur in der 1. und 2. Person Singular.
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
Akkusativ
mich
dich
sich
uns
euch
sich
Dativ
mir
dir
sich
uns
euch
sich
Wann verwendet man im Deutschen Reflexivpronomen?
Reflexive Verben verwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung «sich selbst». Das Reflexivpronomen im Dativ verwenden wir, wenn es zus?tzlich ein Akkusativobjekt gibt. (siehe auch Reflexive Verben)
Beispiel:
Ich dusche mich.
Ich putze mir die Z?hne.
Reziproke Verben verwenden die Reflexivpronomen mit der Bedeutung «einander». Reziproke Verben k?nnen wir deshalb nur im Plural verwenden. Zu diesen Verben geh?ren unter anderem: sich kennen, sich sehen, sich lieben, sich streiten, sich einigen
Beispiel:
Ich glaube, wir kennen uns. (= wir kennen einander)
Tom und Albert streiten sich. (= der eine mit dem anderen)
Ich sehe mich. (ich sehe mich selbst im Spiegel – reflexiv)
Wir sehen uns. (wir sehen einander; du siehst mich, ich sehe dich – reziprok)
?bung
Setze das richtige Reflexivpronomen ein.
Er rasiert.
Ihr habt bedankt.
Ich beeile.
Die Kinder haben gut benommen.
Wir gr??en.
Setze das richtige Reflexivpronomen im Dativ ein.
Wir sehen einen Film an.
Ich ziehe einen warmen Pullover an.
Sie hat die H?nde gewaschen.
Willst du ein Eis kaufen?
Ihr m?sst noch die Z?hne putzen!
Setze das richtige Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.
Ich bestelle einen Saft.
Hast du verletzt?
Zieh bitte die Schuhe aus!
Als Kind habe ich immer vor dem Weihnachtmann versteckt.
Du hast versprochen.
Relativpronomen in der deutschen Grammatik
?bersicht – deutsche Relativpronomen in allen F?llen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Relativpronomen?
Mit Relativpronomen (bez?gliches F?rwort) leiten wir Relativs?tze ein. Lerne und ?be die Relativpronomen in Singular und Plural f?r alle deutschen F?lle. Eine ausf?hrlichere Erl?uterung findest du bei den Relativs?tzen.
?bersicht – deutsche Relativpronomen in allen F?llen
In der folgenden ?bersicht findest du die Relativpronomen in Singular und Plural f?r alle deutschen F?lle.
maskulin
feminin
neutral
Plural
Nominativ
der/welcher
die/welche
das/welches
die/welche
Genitiv
dessen
deren
dessen
deren
Dativ
dem/welchem
der/welcher
dem/welchem
denen/welchen
Akkusativ
den/welchen
die/welche
das/welches
die/welche
Beispiel:
Die Polizei sucht den Mann, der die Bank ?berfallen hat. (Relativpronomen im Nominativ)
Das ist der Mann, dessen Hut weggeflogen ist. (Relativpronomen im Genitiv)
Wer ist der Mann, dem wir begegnet sind? (Relativpronomen im Dativ)
Der Mann, den wir gegr??t haben, ist mein Lehrer. (Relativpronomen im Akkusativ)
?bung
W?hle das richtige Relativpronomen aus.
Das ist die Bank, gestern ausgeraubt wurde.
Der Mann, die Bank ausraubte, war maskiert.
Er hatte einen Komplizen, er im Auto warten lie?.
Die Bankangestellten, der R?uber drohte, trauten sich nicht, den Alarmknopf zu dr?cken.
Die Frau, dem Bankr?uber das Geld geben musste, war jung.
Die Taschen, in das Geld war, waren blau.
Die Leute, in der Bank waren, hatten gro?e Angst.
Ein Mann, Handy klingelte, wusste nicht, was er tun sollte.
Eine Mutter, Kind weinte, war auch sehr beunruhigt.
Der Bankr?uber verlie? die Bank durch einen Ausgang, von nur die Angestellten wissen.
Das Auto, mit die Bankr?uber entkamen, war orange.
Der Mann, den Fluchtwagen fuhr, war sehr nerv?s.
Einige Polizisten, das Auto verd?chtig vorkam, stoppten die Bankr?uber.
Sie erkannten den Bankr?uber, nach schon lange gesucht wurde, und verhafteten die beiden T?ter.
So kam all das Geld, gestohlen worden war, wieder in die Bank zur?ck.
Interrogativpronomen in der deutschen Grammatik
Wer/was/wem/wen/wessen
Welcher/was f?r ein
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Interrogativpronomen?
Interrogativpronomen (Fragef?rwort) ersetzen im Fragesatz das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen. Auf dieser Seite lernst und ?bst du die richtige Verwendung der deutschen Interrogativpronomen. Weitere Infos und ?bungen findest du im Satzbau unter Fragen.
Wer/was/wem/wen/wessen
Die Interrogativpronomen wer, was, wem, wen, wessen ersetzen das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen.
Bei Fragen nach dem Subjekt (Nominativ) verwenden wir f?r Personen wer und f?r alles andere was.
Beispiel:
Wer hat das gesagt?
Was ist das?
Bei Fragen nach dem direkten Objekt (Akkusativ) verwenden wir f?r Personen wen und f?r alles andere was.
Beispiel:
Wen habt ihr angerufen?
Was hast du gegessen?
Bei Fragen nach dem indirekten Objekt (Dativ), das normalerweise eine Person ist, verwenden wir wem.
Beispiel:
Wem hast du das Buch gegeben?
Das Fragewort f?r den Genitiv ist wessen.
Beispiel:
Wessen Tasche ist das?
Welcher/was f?r ein
Die Interrogativpronomen welcher, was f?r ein k?nnen ein Nomen ersetzen oder es begleiten und werden dekliniert. Mit was f?r ein fragen wir allgemein nach Typ/Art usw.
Beispiel:
– Manuela hat einen Hund. – Was f?r einen (Hund hat sie)? – Einen Chihuahua.
Mit welcher/welche/welches fragen wir nach etwas Bestimmten bei einer Auswahl von mehreren Dingen.
Beispiel:
– Welcher (Hund) geh?rt Manuela, der gro?e oder der kleine? – Der kleine.
Deklination von welcher/was f?r ein
Die folgende ?bersicht zeigt die Formen von welcher/was f?r ein in allen F?llen f?r m?nnlich, s?chlich, weiblich und den Plural.
Fall
maskulin
Neutrum
feminin
Plural
Nominativ
welcher was f?r ein (er) *
welches was f?r ein (s) *
welche was f?r eine
welche was f?r welche
Genitiv
welches was f?r eines
welches was f?r eines
welcher was f?r einer
welcher was f?r welcher
Dativ
welchem was f?r einem
welchem was f?r einem
welcher was f?r einer
welchen was f?r welchen
Akkusativ
welchen was f?r einen
welches was f?r ein (s) *
welche was f?r eine
welche was f?r welche
* Die Buchstaben in Klammern werden nur bei den Ersatzformen verwendet.
Beispiel:
Was f?r ein Auto f?hrst du? Was f?r eins f?hrst du?
?bung
W?hle das passende Interrogativpronomen aus.
hat den Brief geschrieben?
Schuhe stehen vor der T?r?
willst du anrufen?
esst ihr normalerweise zum Fr?hst?ck?
sollen wir gratulieren?
Schreibe Fragen. Ersetze dabei den unterstrichenen Teil durch ein Interrogativpronomen.
Olivia kennt den Kellner. ?
Er hat die T?r zugemacht. ?
Christinas Computer ist kaputt. ?
Die Sch?ler antworten dem Lehrer. ?
Meine Cousine besucht uns. ?
Das Wetter ist sch?n. ?
Sie haben Jens getroffen. ?
Renate hat ein Gedicht gelernt. ?
Wir k?nnen Ulrike vertrauen. ?
Meine Freunde sind nach Berlin gefahren. ?
Der Firmenboss f?hrt einen Sportwagen. ?
Seiner Schwester geh?rt die gr?ne Tasche. ?
Indefinitpronomen in der deutschen Grammatik
Indefinitpronomen etwas/nichts
Indefinitpronomen jemand/jeder
Indefinitpronomen man
Indefinitpronomen mit irgend…
Deklination von jemand/jeder/man
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Indefinitpronomen?
Indefinitpronomen (unbestimmtes F?rwort) verwenden wir, wenn wir etwas verallgemeinern (anstatt ?ber etwas Konkretes zu sprechen).
Beispiel:
Kannst du etwas f?r mich tun? (allgemein) (konkret, zum Beispiel: Kannst du mein Auto waschen?)
Zu den Indefinitpronomen geh?ren zum Beispiel etwas, nichts, man, jemand, jeder. Lerne hier die richtige Verwendung von deutschen Indefinitpronomen. Teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Indefinitpronomen etwas/nichts
Die Pronomen etwas und nichts werden nicht dekliniert.
Beispiel:
Hast du etwas geh?rt?
Nein, ich habe nichts geh?rt.
Indefinitpronomen jemand/jeder
Die Pronomen jemand und jeder werden dekliniert.
Beispiel:
Ich sollte jemanden anrufen, aber ich wei? nicht mehr, wen.
Das kann doch jedem mal passieren.
Das Pronomen jeder passt sich au?erdem dem Nomen an, das es ersetzt.
Beispiel:
maskulin – jeder feminin – jede neutral – jedes
Indefinitpronomen man
Das Pronomen man wird im Dativ zu einem und im Akkusativ zu einen. (Die Possessivpronomen von man entsprechen denen von er.)
Beispiel:
So etwas macht man nicht! (Nominativ)
Ihre Stimme geht einem unter die Haut. (Dativ)
Der Stress macht einen krank. (Akkusativ)
Man kann kaum sein eigenes Wort h?ren. (Possessivpronomen)
Indefinitpronomen mit irgend…
Um Indefinitpronomen zu verst?rken, k?nnen wir vor einige Pronomen irgend- setzen, zum Beispiel: irgendjemand/irgendwer, irgendetwas/irgendwas
Beispiel:
Irgendjemand/Irgendwer wird uns schon helfen.
Irgendetwas/Irgendwas hat er doch gesagt, oder?
Deklination von jemand/jeder/man
Die folgende ?bersicht zeigt, wie die Pronomen jemand, jeder und man in Nominativ, Dativ und Akkusativ dekliniert werden.
jemand
Jeder
man
maskulin
Feminin
neutral
Nominativ
jemand
jeder
jede
jedes
man
Dativ
jemandem
jedem
jeder
jedem
einem
Akkusativ
jemanden
jeden
jede
jedes
einen
?bung
W?hle das richtige Indefinitpronomen aus.
Was hast du gesagt?
.Warum denkst du, dass ich gesagt h?tte?
Weil ich geh?rt habe.
Dann geh doch mal an die T?r, vielleicht steht dort.
Setze die Indefinitpronomen jemand und jeder richtig ein.
Zum Geburtstag kamen viele G?ste und ich kannte (jeder).
Am Wochenende sind wir bei (jemand) eingeladen.
Mein Vater lernte in der Schule viele Gedichte und er kann immer noch (jeder) auswendig aufsagen.
Er fragte (jemand), der Muttersprachler ist!
Ich machte neulich f?nf Installationen auf meinem Computer und nach (jeder) musste ich den Computer neu starten.
Setze das Indefinitpronomen man richtig ein.
Sein st?ndiges Gefrage geht auf die Nerven.
So viel kann doch gar nicht auf einmal tragen!
Sich sicher zu f?hlen, l?sst ruhig schlafen.
muss schon ganzen Mut zusammennehmen, wenn man mit Haien schwimmen will.
Pr?positionen in der deutschen Grammatik
Welche Typen von Pr?positionen gibt es?
Welchen Fall verlangt welche Pr?position im Deutschen?
Verbindung von Pr?position und Artikel
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Pr?positionen?
Pr?positionen (auch: Verh?ltnisw?rter, Vorw?rter, Lagew?rter) sind kurze W?rter (z. B. in, auf, ohne), die sich auf ein Nomen oder Pronomen beziehen. Im Deutschen unterscheiden wir verschiedene Typen von Pr?positionen: Pr?positionen des Ortes, der Zeit, der Art/Weise und des Grundes/Ziels.
Lerne hier typische Pr?positionen f?r Ort, Zeit, Art/Weise, Grund/Ziel und teste dein Wissen in den ?bungen. Welche Pr?position welchen Fall verlangt, lernst du beim Thema Deutsche Pr?positionen und F?lle.
Beispiel
Wegen einer Autopanne musste der Mann am Dienstagabend ohne sein Auto von der Arbeit nach Hause gehen.
Welche Typen von Pr?positionen gibt es?
Je nach ihrer Bedeutung im Satz unterscheiden wir verschiedene Typen von Pr?positionen: Es gibt lokale (Ort), temporale (Zeit), modale (Art/Weise), kausale (Grund/Zweck) und neutrale Pr?positionen. Ein- und dieselbe Pr?position kann dabei mehreren Typen zugeh?ren.
Beispiel:
Der Baum steht vor dem Haus. (lokal – Wo?)
Wasch dir vor dem Essen die H?nde. (temporal – Wann?)
Wir zitterten vor K?lte. (kausal – Warum?)
Die Kinder haben Angst vor dem Hund. (neutral – Angst haben vor etwas)
Typ
typische Pr?positionen/Beispiel
lokal (Wo?/Wohin?)
an, auf, hinter, in, neben, vor, zu
Beispiel:
Gustav kommt aus einer kleinen Stadt. Er wohnt in einem Haus an der Hauptstra?e, neben einem Hotel.
temporal (Wann?)
an, bis, gegen, in, nach, seit, um, von, vor
Beispiel:
Von Montag bis Freitag bin ich verreist. Mein Flug geht am Montag um 9 Uhr. Gegen 11 Uhr werde ich ankommen.
modal (Wie?)
mit, ohne, gegen
Beispiel:
Ohne M?he fuhr sie mit dem Fahrrad gegen den Wind den Berg hinauf und sang dabei ein Lied auf Englisch.
kausal (Warum?/Weshalb?)
anl?sslich, aufgrund, bez?glich, dank, gem??, infolge, laut, mangels, trotz, ungeachtet, wegen, zwecks
Beispiel:
Aufgrund des Sturmes hatten wir gestern Stromausfall. Aber dank der Kerzen wurde es trotz der Dunkelheit ein gem?tlicher Abend.
Bei neutralen Pr?positionen ergibt sich die Bedeutung erst aus der Einheit mit einem Verb, Nomen oder Adjektiv.
Beispiel:
sich f?r etwas interessieren, auf etwas verzichten (Verben)
ein Beweis f?r etwas sein, Kenntnis haben von etwas (Nomen)
stolz sein auf etwas, dankbar sein f?r etwas (Adjektiv)
Welchen Fall verlangt welche Pr?position im Deutschen?
Jede Pr?position verlangt im Deutschen einen bestimmten Fall: das zugeh?rige Wort (Nomen, Pronomen, Artikel) muss je nach Pr?position im Genitiv, Dativ oder Akkusativ verwendet werden. Nach einigen lokalen Pr?positionen m?ssen wir unterscheiden, ob es sich um eine Position (Dativ) oder eine Richtung (Akkusativ) handelt. In der folgenden ?bersicht mit Beispiels?tzen lernst du, welche Pr?positionen welchen Fall verlangen.
Pr?positionen, die Genitiv verlangen
Folgende Pr?positionen verlangen im Deutschen den Genitiv. (Auflistung nach Gruppen mit ?hnlicher Bedeutung)
aufgrund/auf Grund, wegen
Beispiel:
Aufgrund/Wegen der Hitze fiel der Unterricht aus.
trotz, ungeachtet
Beispiel:
Das Flugzeug startete trotz/ungeachtet aller Warnungen.
anstelle/an Stelle/statt
Beispiel:
Anstelle eines Badeurlaubs machten sie Urlaub in den Bergen.
Statt der Suppe brachte der Kellner mir einen Salat.
beiderseits, diesseits, jenseits, abseits, entlang, oberhalb, unterhalb, au?erhalb, innerhalb, l?ngs, seitlich
Beispiel:
Entlang/Diesseits des Flusses stehen B?ume.
links, rechts, n?rdlich, ?stlich, s?dlich, westlich, unweit, weitab
Beispiel:
Er wohnt ?stlich/unweit der Grenze.
w?hrend
Beispiel:
Sie lernten sich w?hrend der Konferenz kennen.
anl?sslich, angesichts, infolge
Beispiel:
Anl?sslich seines 60. Geburtstages lud er Freunde aus der ganzen Welt ein.
Angesichts/Infolge der steigenden Preise m?ssen wir genau ?berlegen, was wir kaufen.
abz?glich, zuz?glich
Beispiel:
Der Preis versteht sich abz?glich des vereinbarten Rabatts, zuz?glich anfallender Transportkosten.
anhand
Beispiel:
Anhand der Grafik erkl?rte sie die Entwicklung des Konzerns.
aufseiten/auf Seiten
Beispiel:
Der Vorschlag stie? aufseiten der Opposition auf gro?en Widerstand.
mithilfe/mit Hilfe, dank
Beispiel:
Mithilfe/Dank der Lesebrille kann Opa endlich wieder Zeitung lesen.
zugunsten/zu Gunsten, zuungunsten/zu Ungunsten, zulasten/zu Lasten
Beispiel:
Das Urteil fiel zugunsten/zuungunsten des Angeklagten aus. S?mtliche anfallende Geb?hren gehen zulasten des K?ufers.
um… willen
Beispiel:
Um des lieben Friedens willen vertrugen sich die Nachbarn wieder.
Pr?positionen, die Dativ verlangen
Folgende Pr?positionen verlangen im Deutschen den Dativ. (Auflistung nach Gruppen mit ?hnlicher Bedeutung)
aus, aus… heraus
Beispiel:
Er kommt aus dem Haus (heraus).
au?er
Beispiel:
Au?er mir war niemand auf der Stra?e.
bei, zu, bis zu
Beispiel:
Ich fahre zu einer Freundin und bleibe bis zum Sonntag bei ihr.
entgegen, entsprechend, gem??
Beispiel:
Entgegen der Meinung des Wetterdienstes hat es heute doch geregnet.
getreu
Beispiel:
Er handelt immer getreu seinem Motto.
gegen?ber, nahe
Beispiel:
Das Hotel befindet sich gegen?ber dem Bahnhof.
mit, nach
Beispiel:
Nach der Arbeit fuhr sie mit dem Bus nach Hause.
samt, mitsamt
Beispiel:
Um Unkraut erfolgreich zu bek?mpfen, muss man es samt/mitsamt der Wurzel entfernen.
seit
Beispiel:
Maria lernt seit einem Jahr Deutsch.
von, von… aus
Beispiel:
Von der Kreuzung (aus) ist es nicht mehr weit.
…zufolge
Beispiel:
Dem Bericht zufolge ist das Produkt sehr zu empfehlen.
Pr?positionen, die Akkusativ verlangen
Folgende Pr?positionen verlangen im Deutschen den Akkusativ.
bis
Beispiel:
Kannst du das bis n?chsten Montag erledigen?
um, um… herum, durch, … entlang
Beispiel:
Er geht um das Haus (herum).
Gehen Sie durch den Tunnel und dann die Stra?e entlang!
f?r, gegen, ohne
Beispiel:
Ohne dich haben wir keine Chance gegen die andere Mannschaft. Also nimm dir f?r den Sonntag nichts anderes vor!
Pr?positionen, die Dativ/Akkusativ verlangen
Einige Pr?positionen verwenden wir manchmal mit Akkusativ und manchmal mit Dativ. Akkusativ nehmen wir, wenn wir eine Bewegung (Wohin?) ausdr?cken wollen. Dativ nehmen wir, wenn es um eine Position (Wo?) geht.
an, auf, in, ?ber, unter, hinter, neben, vor, zwischen
Info
Verwenden wir die oben genannten Pr?positionen temporal (Wann?), folgt immer der Dativ.
Beispiel:
Wir treffen uns in einer Stunde.
An meinem Geburtstag sind wir ins Kino gegangen.
Beispiele f?r Pr?positionen mit Dativ/Akkusativ
Dativ (Position – Wo?)
1) Die Bilder h?ngen an der Wand.
3) Die Katze sitzt auf dem Sofa.
5) Die Katze ist hinter dem Sofa.
7) Der Fisch schwimmt in dem Aquarium.
9) Der Hund liegt unter dem Tisch.
Akkusativ (Richtung – Wohin?)
2) Der Kater lehnt sich an die Wand.
4) Die Katze klettert auf das Sofa.
6) Die Katze kriecht hinter das Sofa.
8) Die Katze klettert in das Aquarium.
10) Die Maus geht unter den Tisch.
Verbindung von Pr?position und Artikel
Pr?position und Artikel werden oft zu einem Wort zusammengezogen.
Pr?position
Pr?position + Artikel
Beispiel
an
an dem = am
Ich warte am Kino.
bei
bei dem = beim
Beim Spielen hat er die Zeit vergessen.
in
in dem = im in das = ins
Ich bin im Wohnzimmer. Kommst du auch ins Wohnzimmer?
von
von dem = vom
Ich komme gerade vom Einkaufen.
zu
zu dem = zum zu der = zur
Ich gehe zum Sport. Wir gehen zur Disko.
?bung
W?hle aus, zu welchem Typ die unterstrichene Pr?position geh?rt.
Wir sind mit dem Zug in den Urlaub gefahren.
kausal
lokal
modal
temporal
Seit einer Woche regnet es ununterbrochen.
kausal
lokal
modal
temporal
Wegen des schlechten Wetters sind wir nicht zum Stadtfest gegangen.
kausal
lokal
modal
temporal
Wir treffen uns vor dem Cafе.
kausal
lokal
modal
temporal
Als wir nach Hause gingen, war es schon nach Mitternacht.
kausal
lokal
modal
temporal
Dank seiner Unterst?tzung war die Arbeit schnell erledigt.
kausal
lokal
modal
temporal
Henrike kommt aus einer Kleinstadt.
kausal
lokal
modal
temporal
Kannst du das noch einmal auf Deutsch wiederholen?
kausal
lokal
modal
temporal
Wir unternahmen anl?sslich meines Geburtstags eine Schiffahrt auf dem Rhein.
kausal
lokal
modal
temporal
Vor zwei Jahren wanderte Roland nach Kanada aus.
kausal
lokal
modal
temporal
Sieh das Bild an und w?hle die richtige Pr?position.
Fred wohnt einem kleinen Haus.
Er wohnt dort 2005.
seinem Haus ist ein Hotel.
Es wurde drei Jahren Freds Onkel erbaut, der Architekt ist.
Besonders den Wochenenden ?bernachten viele Touristen verschiedenen L?ndern dem Hotel.
Das Hotel befindet sich des Stadtzentrums, aber die Touristen k?nnen dem Bus die Stadt fahren.
Die Bushaltestelle ist der anderen Seite der Stra?e, also m?ssen die Touristen erst die Stra?e gehen.
Aber wenn sie zur?ckkommen, h?lt der Bus direkt dem Hotel.
Jedes Wochenende pendeln viele Personen ihren Familien Hotel und Stadtzentrum hin und her.
Aber der Wochenenden nutzt fast niemand diesen Bus, Fred, der oft seiner Bibliothek f?hrt.
Deshalb h?lt der Bus Montag Freitag nur einmal am Tag dieser Haltestelle.
?bung
Welchen Fall verlangt die unterstrichene Pr?position?
Nach dem Essen waschen wir das Geschirr ab.
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ungeachtet seines Erfolgs blieb der K?nstler sehr nat?rlich und bescheiden.
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ohne deine Hilfe h?tten wir das nie geschafft!
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ute ist vor einer Woche aus dem Urlaub zur?ckgekommen.
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die Marathonl?ufer liefen zwei Runden um den See.
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Setze die W?rter in Klammern richtig ein.
(w?hrend/der Unterricht) ging pl?tzlich der Feueralarm los.
Die Mutter geht (mit/die Kinder) in den Zoo.
Ich habe die Tasse (in/der Geschirrsp?ler) gestellt.
(aufgrund/die Versp?tung) verpasste ich meinen Anschlussflug.
Das sind sch?ne Fotos (von/du).
Setze die W?rter in Klammern richtig ein. Verbinde Pr?position und Artikel zu einem Wort.
Ich muss jetzt (zu/die Arbeit) gehen.
Am Wochenende gehen wir (in/das Kino).
Ist das dein Fahrrad, das dort (an/der Zaun) steht?
Den Teddy hat das Kind (von/der Weihnachtsmann) bekommen.
Wir gratulieren dir (zu/der Geburtstag).
Adjektive – Eigenschaftsw?rter in der deutschen Grammatik
Was sind Adjektive?
Adjektive sind Eigenschaftsw?rter: sie geben an, wie jemand oder etwas ist. Im Deutschen m?ssen wir drei Adjektivtypen unterscheiden. Das ist vor allem wichtig f?r die Steigerung und die Deklination der Adjektive.
Lerne in unserer Erl?uterung, wie man die Adjektiv-Typen unterscheidet und was du bei der Steigerung der Adjektive beachten musst. In den ?bungen kannst du dein Wissen ?berpr?fen.
Welche Adjektiv-Typen gibt es im Deutschen?
Im Deutschen unterscheiden wir drei Adjektiv-Typen: attributive, pr?dikative und adverbiale Adjektive.
Der Clown ist lustig. Er springt lustig herum. Er ist ein sehr lustiger Clown. So einen lustigen Clown habe ich noch nie gesehen.
Pr?dikative und adverbiale Adjektive sind unver?nderlich.
Wir sprechen von einem pr?dikativen Adjektiv, wenn das unver?nderliche Adjektiv nach den Verben sein/bleiben/werden steht.
Beispiel:
Der Clown ist lustig.
Wir sprechen von einem adverbialen Adjektiv, wenn das unver?nderliche Adjektiv nach anderen Verben steht (au?er sein/bleiben/werden).
Beispiel:
Der Clown springt lustig herum.
Attributive Adjektive stehen zwischen Artikel und Nomen und passen ihre Form dem Nomen an. Das hei?t, wir m?ssen diese Adjektive deklinieren und ihre Endung ?ndern, je nachdem, ob das Nomen maskulin, feminin oder neutral ist, im Singular oder im Plural steht.
Beispiel:
Er ist ein sehr lustiger Clown.
So einen lustigen Clown habe ich noch nie gesehen.
Wie steigert man deutsche Adjektive?
Steigerungsformen von Adjektiven verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen. Es gibt im Deutschen drei Stufen:
positive Form
Komparativ
Superlativ
Maria l?uft so schnell wie Susanne. Friederike l?uft schneller als Maria. Friederike l?uft am schnellsten. Sie ist die schnellste L?uferin.
Vergleich mit der Grundform des Adjektivs – Positiv
Die positive Form ist die Grundform des Adjektivs. Wir verwenden sie bei Vergleichen mit so… wie.
Beispiel:
Maria l?uft so schnell wie Susanne.
Weitere Wendungen f?r positive Vergleiche sind:
genauso… wie
nicht so… wie
fast so… wie
doppelt so… wie
halb so… wie
Steigerung von Adjektiven – Komparativ
Der Komparativ ist die erste Steigerungsform. Beim Komparativ h?ngen wir im Deutschen -er an die Grundform des Adjektivs. F?r den Vergleich zu etwas anderem verwenden wir das W?rtchen als.
Beispiel:
Friederike l?uft schneller als Maria. Maria l?uft langsamer als gestern.
Steigerung von Adjektiven – Superlativ
Der Superlativ ist die h?chste Steigerungsform. F?r den deutschen Superlativ gibt es zwei M?glicheiten der Bildung:
am + Adjektivendung -sten Adverbiale Adjektive bilden den Superlativ immer mit am. Pr?dikative Adjektive k?nnen den Superlativ mit am bilden (oder mit dem bestimmten Artikel).
Beispiel:
Friederike l?uft am schnellsten. (adverbial) Diese L?uferin ist am schnellsten. (pr?dikativ)
bestimmter Artikel + Adjektivendung -ste Attributive Adjektive bilden den Superlativ immer mit dem bestimmten Artikel. Pr?dikative Adjektive k?nnen den Superlativ mit dem bestimmten Artikel bilden (oder mit am).
Beispiel:
Sie ist die schnellste L?uferin. (attributiv) Diese L?uferin ist die schnellste. (pr?dikativ)
Besonderheiten bei der Steigerung von Adjektiven
Allgemeine Besonderheiten
Adjektive, die auf d/t oder auf s/?/x/z enden, bilden den Superlativ normalerweise mit est.
Beispiel:
laut – lauter – am lautesten
hei? – hei?er – am hei?esten
Einsilbige Adjektive bilden die Steigerung oft mit Umlaut.
Beispiel:
jung – j?nger – am j?ngsten
Das e bei unbetonter Endung auf el/bel entf?llt im Komparativ (aber nicht im Superlativ).
Beispiel:
edel – edler – am edelsten flexibel – flexibler – am flexibelsten
Aber: Das e entf?llt nicht bei Endung auf ell sowie bei Adjektiven, deren Endung el betont ist.
Beispiel:
originell – origineller – am originellsten fidel – fideler – am fidelsten
Einige Adjektive werden unregelm??ig gesteigert (siehe Tabelle).
Beispiel:
gut – besser – am besten
unregelm??ige Steigerungsformen
Positiv
Komparativ
Superlativ
gut
besser
best-
viel
mehr
meist-
nah
n?her
n?chst-
hoch
h?her
h?chst-
gro?
gr??er
gr??t-
Steigerung und Deklination bei attributiven Adjektiven
Attributive Adjektive m?ssen wir in allen Steigerungsformen deklinieren. Dabei h?ngen wir zuerst die Endung der Steigerungsform an und dann die Adjektivendung der Deklination.
Beispiel:
Susanne ist fast genauso eine schnelle L?uferin wie Maria.
Maria ist eine schnellere L?uferin als Susanne.
Friederike ist eine der schnellsten L?uferinnen in unserer Klasse.
?bung
W?hle die richtige Form aus.
Das Buch ist.
Der Sch?ler hei?t Jan.
Die Frau tr?gt eine Jacke.
Sie klettert die Leiter hinauf.
Heute weht ein Wind.
Um was f?r ein Adjektiv handelt es sich?
Das Auto fuhr viel zu schnell.
adverbial
attributiv
pr?dikativ
Das Wetter bleibt sch?n.
adverbial
attributiv
pr?dikativ
Paula hat ein gro?es Zimmer.
adverbial
attributiv
pr?dikativ
Alles wird gut!
adverbial
attributiv
pr?dikativ
Hat dich die laute Musik nicht gest?rt?
adverbial
attributiv
pr?dikativ
Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ).
Dein alte Frisur gefiel mir (gut) als die neue.
Mein Stein flog genauso (weit) wie deiner.
Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel) als jetzt.
Das ist der (lustig) Film aller Zeiten.
Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht) Wetter als im letzten.
Deklination/Flektion von deutschen Adjektiven
Deutsche Adjektivendungen (Deklination)
Besonderheiten bei der Deklination von Adjektiven
Deklinations-?bersichten f?r deutsche Adjektive
Maskulin
Feminin
Neutral
Plural
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind attributive Adjektive und wie werden sie dekliniert?
Attributive Adjektive passen ihre Endung an das Nomen an. Die Endung richtet sich nach dem Fall und danach, ob das Nomen m?nnlich, weiblich oder s?chlich ist, im Singular oder Plural steht.
Lerne und ?be die richtige Form von Adjektiven in Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Wann wir welchen Fall verwenden, erf?hrst du in unserer Rubrik Deklination.
Beispiel
Die kleine Katze liegt auf dem weichen Kissen des gem?tlichen Sessels und tr?umt von einer gro?en Schale leckerer Milch.
Deutsche Adjektivendungen (Deklination)
Die folgende ?bersicht zeigt die Endungen der Adjektive in allen F?llen bei der Verwendung eines Adjektivs mit bestimmtem, unbestimmtem und ohne Artikel.
bestimmter Artikel*
unbest. Artikel (nur Sg.), kein, Possessivartikel (mein…)
ohne Artikel
m
f/n
Pl
m
f
n
Pl
m
f
n
Pl
Nominativ
– e
– e
– en
– er
– e
– es
– en
– er
– e
– es
– e
Genitiv
– en
– en
– en
– er
– en
– er
Dativ
– en
– en
– em
– er
– em
– en
Akkusativ
– en
– e
– en
– en
– e
– es
– en
– en
– e
– es
– e
*Nach den folgenden W?rtern werden Adjektive genauso dekliniert wie nach dem bestimmten Artikel: derselbe, dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher, alle
Beispiel:
Jeder gute Sch?ler muss im Unterricht aufpassen. (aber: Ein guter Sch?ler muss im Unterricht aufpassen.)
Besonderheiten bei der Deklination von Adjektiven
Endet das Adjektiv auf e, f?gen wir kein zus?tzliches e ein.
Beispiel:
leise – ein leiser Junge (nicht:)
Endet das Adjektiv auf el entf?llt normalerweise das e von el.
Beispiel:
dunkel – ein dunkler Wald (nicht:)
Bei der Endung er entf?llt das e meistens, wenn die Endung er auf einen Vokal folgt, sowie bei vielen Fremdw?rtern
Beispiel:
teuer – ein teures Hotel (nicht:) makaber – eine makabre Geschichte (nicht:)
Das Adjektiv hoch ist unregelm??ig: c entf?llt beim attributiven Adjektiv.
Beispiel:
hoch – ein hohes Haus (nicht:)
Deklinations-?bersichten f?r deutsche Adjektive
In den folgenden ?bersichten findest du ein Beispiel f?r die Deklination von Adjektiven im Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Beachte, dass sich die Endung ?ndert, wenn du das Adjektiv mit bestimmtem Artikel, mit unbestimmtem Artikel bzw. ohne Artikel verwendest.
Maskulin
best. Artikel
unbest. Artikel
ohne Artikel
Nominativ
der nette Vater
ein netter Vater
netter Vater
Genitiv
des netten Vaters
eines netten Vaters
netten Vaters
Dativ
dem netten Vater
einem netten Vater
nettem Vater
Akkusativ
den netten Vater
einen netten Vater
netten Vater
Feminin
best. Artikel
unbest. Artikel
ohne Artikel
Nominativ
die nette Mutter
eine nette Mutter
nette Mutter
Genitiv
der netten Mutter
einer netten Mutter
netter Mutter
Dativ
der netten Mutter
einer netten Mutter
netter Mutter
Akkusativ
die nette Mutter
eine nette Mutter
nette Mutter
Neutral
best. Artikel
unbest. Artikel
ohne Artikel
Nominativ
das nette Kind
ein nettes Kind
nettes Kind
Genitiv
des netten Kindes
eines netten Kindes
netten Kindes
Dativ
dem netten Kind
einem netten Kind
nettem Kind
Akkusativ
das nette Kind
ein nettes Kind
nettes Kind
Plural
best. Artikel
ohne Artikel
Nominativ
die netten Eltern
nette Eltern
Genitiv
der netten Eltern
netter Eltern
Dativ
den netten Eltern
netten Eltern
Akkusativ
die netten Eltern
nette Eltern
?bung
Nominativ
Setze das attributive Adjektiv in der richtigen Form ein.
Adjektiv
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
traurig
das Lied
ein Lied
sauer
der Apfel
ein Apfel
braun
die Flasche
eine Flasche
hoch
der Turm
ein Turm
eitel
das Getue
ein Getue
Genitiv, Dativ, Akkusativ
Setze die Adjektive in der richtigen Form ein.
Das Dreirad geh?rt dem (klein) Kind.
Wohin soll ich die (neu) Vase stellen?
Rolf sitzt auf dem (wackelig) Stuhl.
Sie ist das Kind (reich) Eltern.
Aus einer (offen) T?r schaute ein Mann heraus.
Mein Freund repariert (defekt) Waschmaschinen.
Wir haben einen (spannend) Film gesehen.
Hast du die Telefonnummer eines (zuverl?ssig) Babysitters?
Mein Onkel hat ein (rot) Auto.
Wer ist der Besitzer des (zottelig) Hundes?
Genitiv, Dativ, Akkusativ
Setze die von Adjektiven abgeleiteten Nomen in der richtigen Form ein.
Legen Sie dem (Verletzter) einen Verband an!
Hast du etwas (S??es) f?r mich?
Heute treffe ich mich mit einer (Verwandte).
Die (Reiche) sollten mit den (Arme) teilen.
In einem Hauptsatz steht in der Regel (Bekanntes) vor (Neues).
Der (Flei?iger) wird am Ende belohnt.
Hast du nichts (Besseres) zu tun?
Eine Gruppe (Deutsche, Genitiv) macht eine Busreise nach Italien.
Bildung von Adjektiven im Deutschen
Wie bildet man Adjektive aus anderen Adjektiven?
Wie bildet man Adjektive aus Nomen?
Wie bildet man Adjektive aus Verben?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Wie kann man Adjektive aus anderen W?rtern bilden?
Einige deutsche Adjektive lassen sich aus Nomen, Verben oder anderen Adjektiven bilden. Wir m?ssen dazu einfach eine zus?tzliche Silbe anh?ngen.
In unseren Erl?uterungen und ?bungen lernst du, wie Adjektive aus verschiedenen Wortarten gebildet werden.
Wie bildet man Adjektive aus anderen Adjektiven?
Adjektive aus Adjektiven bilden wir fast immer mit der Endung lich. Wir betonen, dass etwas ungef?hr die Eigenschaft des eigentlichen Adjektivs hat.
Beispiel:
etwas ist nicht richtig blau, aber es schimmert bl?ulich
Manchmal ?ndert sich die Bedeutung:
Beispiel:
klein (= nicht gro?) – kleinlich (= geizig, engstirnig)
Wie bildet man Adjektive aus Nomen?
Adjektive aus Nomen bilden wir normalerweise, indem wir einfach die Adjektivendung anh?ngen. Allerdings entfallen dabei die Endungen (z. B. -ung, -ik) des Nomens. Auch ein e am Ende des Nomens f?llt weg.
Endung
Nomen
Adjektiv
Beispiel
– lich
die Feier
feierlich
eine feierliche Stimmung
– ig
der Schmutz
schmutzig
die schmutzige W?sche
– haft
der Traum
traumhaft
ein traumhafter Abend
– sam
die M?he
m?hsam
eine m?hsame Arbeit
– isch
Europa
europ?isch
ein europ?isches Land
– ern
das Holz
h?lzern
die h?lzerne Br?cke
Wie bildet man Adjektive aus Verben?
Bei Verben entfernen wir die Endung en, bevor wir die Adjektivendung anh?ngen. Auch die Partizipien k?nnen wir als Adjektive verwenden.
Verb
Adjektiv
Beispiel
– bar
l?sen
l?sbar
eine l?sbare Aufgabe
– sam
schweigen
schweigsam
ein schweigsames Kind
Partizip I
fragen
fragend
ein fragender Blick
Partizip II
gef?hrden
gef?hrdet
eine gef?hrdete Tierart
?bungen
Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Nomen.
Das Wetter ist wie im Fr?hling. ? Das Wetter ist.
Ich gebe dir den Rat, gut f?r die Pr?fung zu lernen. ? Es ist, gut f?r die Pr?fung zu lernen.
Das ist kein Witz! ? Das ist nicht!
Was ist er von Beruf? ? Was macht er?
Er schloss den Fernseher an wie ein Fachmann. ? Er schloss den Fernseher an.
Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Verben.
Meine Nichte hat eine Puppe, die spricht. ? Meine Nichte hat eine Puppe.
Die neuen Fl?ge kann man jetzt buchen. ? Die neuen Fl?ge sind jetzt.
Das Schiff sank auf den Meeresgrund. ? Auf dem Meeresgrund liegt ein Schiff.
Gabi arbeitet viel und gerne. ? Sie ist sehr.
Dieser Typ bildet sich viel auf sich ein. ? Er ist total.
Adverbien – Umstandsw?rter in der deutschen Grammatik
Was sind Adverbien?
Mit dem Adverb (auch: Umstandswort) dr?cken wir aus, wie etwas ist oder gemacht wird. Im Gegensatz zum Adjektiv bezieht sich das Adverb dabei auf ein Verb (viel lernen), ein Adjektiv (sehr gut) oder ein anderes Adverb (sehr gern). Adjektive hingegen beziehen sich auf Nomen (eine gute Tennisspielerin).
In der folgenden Erl?uterung lernst du, was wir bei der Stellung der Adverbien beachten m?ssen, welche Adverbien gesteigert werden k?nnen und welche Typen von Adverbien es gibt. In den ?bungen kannst du dein Wissen zu deutschen Adverbien ?berpr?fen.
Beispiel
Steffi trifft sich oft mit ihren Freunden zum Tennisspielen und sie ?berlegt zurzeit, sich einen neuen Schl?ger zu kaufen. Darum ging sie gestern in ein Sportgesch?ft, wo sie auch schon ihren ersten Schl?ger gekauft hatte.
Die Auswahl war riesengro?, deshalb bat Steffi einen Verk?ufer um Rat. Der Verk?ufer zeigte und erkl?rte Steffi gern verschiedene Schl?ger, wof?r sie sehr dankbar war.
Es waren gr??tenteils gute Schl?ger. Aber ganz rechts hing ein Schl?ger, der ihr am meisten gefiel. Am liebsten h?tte sie ihn gekauft, weil er im Angebot war. Doch im Gesch?ft konnte sie leider nirgendwo den Schl?ger ausprobieren.
Wo steht das Adverb im deutschen Satz?
Im Deutschen k?nnen Adverbien am Satzanfang stehen oder in der Mitte. Dabei m?ssen wir bestimmte Regeln beachten.
Adverbien am Satzanfang
Steht das Adverb am Satzanfang, ?ndert sich im Deutschen der Satzbau: das Subjekt rutscht hinter das finite Verb (das Verb bleibt an der 2. Position).
Beispiel:
Sie ging in ein Sportgesch?ft. ? Darum ging sie in ein Sportgesch?ft.
Adverbien mitten im Satz
Soll das Adverb nicht am Satzanfang stehen, gibt es im Deutschen verschiedene M?glichkeiten. Merke dir folgende Grundregeln:
Das Adverb steht normalerweise vor dem Akkusativ-Objekt aber hinter dem Dativ-Objekt.
Beispiel:
Sie bat deshalb einen Verk?ufer um Rat.
Der Verk?ufer zeigte und erkl?rte ihr gern verschiedene Schl?ger.
ihr (wem – Dativobjekt)
verschiedene Schl?ger (wen/was – Akkusativobjekt)
Adverbien d?rfen jedoch nicht unmittelbar vor einem Personalpronomen stehen. Sind Dativ- und Akkusativ-Objekt beide Pronomen, dann muss das Adverb hinter den beiden Objekten stehen.
Beispiel:
Der Verk?ufer zeigte sie ihr gern. (statt: Der Verk?ufer zeigte Steffi gern verschiedene Schl?ger.)
Kommt im Satz kein Objekt vor, steht das Adverb direkt hinter dem finiten Verb, bzw. bei reflexiven Verben hinter dem Reflexivpronomen.
Beispiel:
Es waren gr??tenteils gute Schl?ger.
es + gute Schl?ger stehen im Nominativ (also kein Objekt)
Steffi trifft sich oft mit ihren Freunden zum Tennisspielen.
sich treffen (reflexives Verb) – mit Freunden (kein Objekt, wegen der Pr?position)
Bei Erg?nzungen mit Pr?position steht das Adverb vor der Pr?position.
Beispiel:
Steffi trifft sich oft mit ihren Freunden zum Tennisspielen.
Sie ging gestern in ein Sportgesch?ft.
Kann man Adverbien steigern?
Adverbien sind normalerweise unver?nderlich. Nur von einigen Adverbien gibt es Steigerungsformen.
Beispiel:
Ganz rechts hing ein Schl?ger, der ihr am meisten gefiel.
Am liebsten h?tte sie ihn gekauft.
Positiv
Komparativ
Superlativ
bald
eher
am ehesten
gern
lieber
am liebsten
oft
h?ufiger/?fter
am h?ufigsten
sehr
mehr
am meisten
Bei einigen anderen Adverbien k?nnen wir mit weiter/am weitesten eine Art Steigerung bilden.
Beispiel:
Etwas weiter rechts hing ein besserer Schl?ger.
Welche Typen von Adverbien gibt es?
Deutsche Adverbien unterteilen wir in verschiedene Typen: Lokaladverbien, Temporaladverbien, Kausaladverbien, Modaladverbien, Relativadverbien und Konjunktionaladverbien.
Adverbien des Ortes (Lokaladverbien)
Adverbien des Ortes erfragen wir mit «Wo/Wohin/Woher?». Zu den Adverbien des Ortes geh?ren zum Beispiel:
aufw?rts, au?en, da, dort, drinnen, fort, hier, hierhin, hinein, hinten, irgendwo, links, nebenan, oberhalb, ?berall, unten, vorn,…
Beispiel:
Ganz rechts hing ein Schl?ger, der ihr am meisten gefiel.
Im Gesch?ft konnte sie nirgendwo den Schl?ger ausprobieren.
Adverbien der Zeit (Temporaladverbien)
Adverbien der Zeit erfragen wir mit «Wann/Wie lange/Wie oft/Bis wann/Seit wann?». Zu den Adverbien der Zeit geh?ren zum Beispiel:
bald, bereits, bisher, danach, davor, einst, endlich, freitags, gestern, immer, inzwischen, neulich, nie, oft, regelm??ig, sofort, stets, t?glich, vorhin, zurzeit,…
Beispiel:
Steffi trifft sich oft mit ihren Freunden zum Tennisspielen.
Sie ?berlegt zurzeit, sich einen neuen Schl?ger zu kaufen.
Darum ging sie gestern in ein Sportgesch?ft.
Adverbien des Grundes (Kausaladverbien)
Adverbien des Grundes erfragen wir mit «Wieso/Weshalb/Warum/Unter welcher Bedingung?». Zu den Adverbien des Grundes geh?ren zum Beispiel:
also, dadurch, darum, demnach, demzufolge, deshalb, folglich, …halber (anstandshalber, sicherheitshalber, …), somit, trotzdem,…
Beispiel:
Darum ging sie gestern in ein Sportgesch?ft.
Die Auswahl war riesengro?, deshalb bat Steffi einen Verk?ufer um Rat.
Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
Adverbien der Art und Weise erfragen wir mit «Wie/Wie sehr/Wie viel?». Zu den Adverbien der Art und Weise geh?ren zum Beispiel:
anders, ?u?erst, beinahe, bekanntlich, ebenfalls, fast, folgenderma?en, ganz, genauso, genug, gern, hoffentlich, kaum, leider, m?glicherweise, sehr, so, vielleicht, wirklich,…
Beispiel:
Der Verk?ufer zeigte und erkl?rte Steffi gern verschiedene Schl?ger.
Ganz rechts hing ein Schl?ger, der ihr am meisten gefiel.
Doch im Gesch?ft konnte sie leider nirgendwo den Schl?ger ausprobieren.
Adverbien der Art und Weise k?nnen auch Angaben ?ber die Menge machen, zum Beispiel:
gr??tenteils, haupts?chlich, reihenweise, …weise,…
Beispiel:
Es waren gr??tenteils gute Schl?ger.
Info
In anderen Sprachen und auch in einigen deutschen Lehrwerken z?hlen hierzu auch die aus Adjektiven gebildeten Adverbien.
Beispiel:
Steffi spielt gut Tennis.
bezieht sich auf ein Verb: Wie spielt sie? – gut
Da die Adverbform im Deutschen aber mit der Adjektivform ?bereinstimmt, sind diese W?rter bei uns (sowie auch in vielen anderen Lehrwerken) als adverbiale Adjektive im Thema Adjektive zu finden.
Relativadverbien
Relativadverbien verwenden wir in Relativs?tzen. Zu den Relativadverbien geh?ren zum Beispiel:
wo, womit, wof?r, wor?ber,…
Relativadverbien beziehen sich normalerweise auf einen Teilsatz.
Beispiel:
Darum ging sie gestern in ein Sportgesch?ft, wo sie auch schon ihren ersten Schl?ger gekauft hatte.
Der Verk?ufer zeigte Steffi verschiedene Schl?ger, wof?r sie sehr dankbar war.
Konjunktionaladverbien
Mit einigen Adverbien k?nnen wir S?tze verkn?pfen. Weil diese Adverbien als Konjunktionen dienen, hei?en sie Konjunktionaladverbien. Zu den Konjunktionaladverbien geh?ren zum Beispiel:
au?erdem, danach, deshalb, folglich, schlie?lich, trotzdem, zuvor,…
Der mit einem Konjunktionaladverb beginnende Teilsatz hat folgende Form: Konjunktionaladverb + finites Verb + Subjekt + Rest vom Satz
Beispiel:
Die Auswahl war riesengro?, deshalb bat Steffi einen Verk?ufer um Rat.
Konjunktionaladverbien k?nnen nie gesteigert werden.
(siehe auch S?tze mit Konjunktionen)
Beachte
Die Konjunktionaladverbien stimmen in vielen F?llen mit den Kausaladverbien ?berein (deshalb, daher, trotzdem, …). Der Unterschied besteht lediglich in der Zuordnung.
Von Kausaladverb sprechen wir, wenn die Unterscheidung Ort, Zeit, Grund, Art/Weise im Vordergrund steht und es sich um einen Grund handelt.
Beispiel:
Sie wollte sich einen neuen Schl?ger kaufen, darum ging sie gestern in ein Sportgesch?ft.
Von Konjunktionaladverb sprechen wir, wenn es um die Art der Verkn?pfung zwischen Teils?tzen geht. (siehe: Konjunktion, Subjunktion, Konjunktionaladverb)
Beispiel:
Sie wollte sich einen Schl?ger kaufen, darum ging sie in ein Sportgesch?ft. (Konjunktionaladverb)
Am liebsten h?tte sie ihn gekauft, weil er im Angebot war. (Subjunktion)
Sie h?tte ihn gekauft, doch im Gesch?ft konnte sie ihn nicht ausprobieren. (Konjunktion)
?bung
Ist das Adverb an dieser Stelle richtig oder falsch? (Bei falschen S?tzen findest du die Korrektur, wenn du nach der Aufl?sung die Sprechblase anklickst.)
Wir halfen dem Kind gestern bei den Hausaufgaben.
richtig
falsch
Er ist mit einem Flugzeug geflogen nie.
richtig
falsch
Ich kann trotzdem dir nicht helfen.
richtig
falsch
Setze die richtige Steigerungsform ein (Komparativ oder Superlativ).
Am (gern) esse ich Pizza.
Eure Sommerferien beginnen (bald) als unsere.
Von allen R?umen reinige ich das Bad am (oft).
Sie hat mir sogar noch (sehr) geholfen, als ich dachte.
W?hle aus, zu welchem Typ das unterstrichene Adverb geh?rt.
Drau?en ist sch?nes Wetter.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Umst?ndehalber sitze ich aber zu Hause.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Ich schreibe n?mlich morgen einen schwierigen Test.
Kausaladverb
Lokaladverb
Modaladverb
Relativadverb
Temporaladverb
Verben im Deutschen
Was sind Verben?
Verben (auch: T?tigkeitswort, Tuwort, Zeitwort) beschreiben im Deutschen eine T?tigkeit (z. B. gehen), einen Vorgang (z. B. schlafen) oder einen Zustand (z. B. sein). Deutsche Verben werden konjugiert, das hei?t sie passen je nach Person, Zahl und Zeitform ihre Endung an.
?bersicht der deutschen Zeiten f?r schwache und starke Verben
Wie konjugiert man deutsche Verben in allen Zeiten?
Im Deutschen gibt es sechs Zeitformen: Pr?sens, Perfekt, Pr?teritum, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. In der folgenden ?bersicht findest du alle Zeitformen Deutsch auf einen Blick inklusive Bildung und Verwendung f?r schwache und starke Verben.
Du willst eine bestimmte Zeitform lernen? Im Bereich Grammatik/Zeitformen auf Lingolia findest du f?r jede Zeit eine ausf?hrliche Erkl?rung mit ?bungen. Wenn du die Vergangenheitsform f?r ein unregelm??iges Verb (starkes/gemischtes Verb) suchst, schlage in unserer Liste der unregelm??igen Verben nach. Und solltest du Probleme haben, ein bestimmtes Verb zu konjugieren, dann nutze den Lingolia-Konjugator.
?bersicht zur Verwendung und Bildung der deutschen Zeiten
Zeitform
Bildung (lernen) (schwache Verben)
Bildung (sehen) (starke Verben)
Anwendung
Pr?sens Gegenwart
ich lerne
du lernst
er lernt
wir lernen
ihr lernt
sie lernen
ich sehe
du siehst
er sieht
wir sehen
ihr seht
sie sehen
Zustand oder Handlung in der Gegenwart
Handlung in der Zukunft, die bereits vereinbart ist
Perfekt vollendete Gegenwart
ich habe
du hast
er hat
wir haben
ihr habt
sie haben
gelernt
ich habe
du hast
er hat
wir haben
ihr habt
sie haben
gesehen
abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit
das Ergebnis oder die Folge der Handlung steht im Vordergrund
Pr?teritum Vergangenheit
ich lernte
du lerntest
er lernte
wir lernten
ihr lerntet
sie lernten
ich sah
du sahst
er sah
wir sahen
ihr saht
sie sahen
Zustand oder abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit
Erz?hlungen, Berichte
Plusquamperfekt Vorvergangenheit
ich hatte
du hattest
er hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
gelernt
ich hatte
du hattest
er hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
gesehen
Handlung vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit
Futur I Zukunft
ich werde
du wirst
er wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
lernen
ich werde
du wirst
er wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
sehen
Absicht, Vermutung, Hoffnung f?r die Zukunft oder Gegenwart
Futur II vollendete Zukunft
ich werde
du wirst
er wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
gelernt haben
ich werde
du wirst
er wird
wir werden
ihr werdet
sie werden
gesehen haben
Vermutung ?ber Vergangenes
Vermutung, Hoffnung ?ber etwas, das bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft geschehen sein wird
Freie ?bung
Wann verwenden wir im Deutschen welche Zeitform? W?hle jede Zeit nur 1x.
abgeschlossene Handlung mit Bezug zur Gegenwart:
Vermutung, was bereits geschehen ist:
Erz?hlzeitform f?r die Vergangenheit:
Handlungen in der Gegenwart/Zukunft:
Absicht/Vermutung f?r die Zukunft:
R?ckblick aus der Vergangenheit auf zuvor Geschehenes:
Setze die Verben in der richtigen Zeitform ein. Bleibt die L?cke frei, w?hle den Strich.
Gestern war ein sch?ner Tag. Die Sonne bei milden 20° C.
Also ich meine Wanderstiefel
und in die Berge.
Ich bergauf und bergab, vier Stunden lang.
Das ich lange nicht mehr.
Seit heute Morgen ich daf?r starken Muskelkater in den Beinen, jeder Schritt.
Ich es gestern eindeutig.
Ab jetzt ich t?glich ein wenig.
Bis zur n?chsten gro?en Tour meine Kondition dann hoffentlich.
Pr?sens – deutsche Zeitform f?r die Gegenwart
Wann verwendet man Pr?sens im Deutschen?
Wie bildet man das Pr?sens?
Ausnahmen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Pr?sens?
Die deutsche Zeitform Pr?sens (Gegenwartsform) benutzen wir haupts?chlich, um ?ber die Gegenwart und Zukunft zu sprechen. Es ist die am h?ufigsten verwendete Zeitform im Deutschen.
Lerne mit unserer Erl?uterung die Regeln zur Verwendung und Bildung des Pr?sens und teste dein Wissen in den ?bungen.
Beispiel
Das ist Felix. Jeden Dienstag geht er zum Fu?balltraining. Er spielt schon seit f?nf Jahren Fu?ball.
N?chsten Sonntag um 14 Uhr hat seine Mannschaft ein wichtiges Spiel.
Wann verwendet man Pr?sens im Deutschen?
Das Pr?sens ist die am h?ufigsten verwendete Zeitorm im Deutschen, wir k?nnen mit dem Pr?sens Gegenwart und Zukunft ausdr?cken. In folgenden F?llen verwenden wir Pr?sens:
Fakten oder Zust?nde in der Gegenwart
Beispiel:
Das ist Felix.
Handlungen, die in der Gegenwart einmal, mehrmals oder nie stattfinden
Beispiel:
Jeden Dienstag geht er zum Fu?balltraining.
Handlungen, die ausdr?cken, wie lange etwas schon stattfindet
Beispiel:
Er spielt schon seit f?nf Jahren Fu?ball.
Handlungen in der Zukunft, die bereits festgelegt oder vereinbart sind
Beispiel:
N?chsten Sonntag hat seine Mannschaft ein wichtiges Spiel.
Wie bildet man das Pr?sens?
Um Verben im Pr?sens zu konjugieren, entfernen wir die Infinitivendung -en und h?ngen folgende Endungen an:
Person
Endung
Beispiel
1. Person Singular (ich)
– e
ich lerne
2. Person Singular (du)
– st
du lernst
3. Person Singular (er/sie/es/man)
– t
er lernt
1. Person Plural (wir)
– en
wir lernen
2. Person Plural (ihr)
– t
ihr lernt
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
– en
sie lernen
Die Verben sein und haben sind unregelm??ig:
Person
sein
haben
1. Person Singular (ich)
ich bin
ich habe
2. Person Singular (du)
du bist
du hast
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er ist
er hat
1. Person Plural (wir)
wir sind
wir haben
2. Person Plural (ihr)
ihr seid
ihr habt
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie sind
sie haben
Ausnahmen
Endet der Wortstamm auf d/t, steht bei Endungen auf st und t ein e vor der Endung.
Beispiel:
warten – du wartest, er wartet, ihr wartet
Dies gilt aber nicht bei Vokalwechsel. (Hier f?llt bei Wortstammendung t in der 3. Person Singular sogar das Endungs-t weg)
Beispiel:
laden – du l?dst, er l?dt, ihr ladet (Vokalwechsel a zu ?)
halten – du h?ltst, er h?lt, ihr haltet
Endet der Wortstamm auf s/?/x/z, f?llt das Endungs-s (2. P. Sing.) weg.
Beispiel:
tanzen – du tanzt (nicht:)
Endet der Wortstamm auf ie, f?llt das Endungs-e weg.
Beispiel:
knien – ich knie, wir knien, sie knien (nicht:,)
Bei einigen starken Verben ?ndert sich der Wortstamm.
Beispiel:
lesen – ich lese, du liest, er liest, wir lesen, ihr lest, sie lesen
Endet der Infinitiv auf eln/ern, f?llt das Endungs-e weg; bei eln k?nnen wir in der 1. Person Singular au?erdem das e vom Wortstamm weglassen.
Beispiel:
l?cheln – ich l?ch (e) le, wir l?cheln, sie l?cheln
wandern – ich wandere, wir wandern, sie wandern
Freie ?bung
M?ssen wir haben oder sein verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Er klug.
Ich einen Hund.
du Hunger?
Wir nicht m?de.
ihr Schweizer?
Setze die Verben in der richtigen Form im Pr?sens ein.
Das M?dchen (gehen) zur Schule.
Ich (kochen) heute das Essen.
Er (wohnen) nicht hier.
(lernen) ihr Deutsch?
(Schreiben) du mir eine E-Mail?
Setze die Verben in der richtigen Form im Pr?sens ein. Beachte die Besonderheiten bei der Bildung.
Du (sprechen) f?nf Fremdsprachen.
Der Zug (fahren) in zehn Minuten.
Ihr (baden) im See.
Was (essen) du gerne?
(lesen) er gern Krimis?
Pr?teritum/Imperfekt – deutsche Zeitform f?r die Vergangenheit
Wann verwendet man Pr?teritum im Deutschen?
Wie bildet man das Pr?teritum?
Besonderheiten bei der Bildung
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Pr?teritum?
Die deutsche Zeitform Pr?teritum (Imperfekt, Vergangenheitsform) verwenden wir f?r Erz?hlungen und Berichte in der Vergangenheit, vor allem in der Schriftsprache. Im m?ndlichen Sprachgebrauch nehmen wir statt Pr?teritum h?ufig das Perfekt.
Erfahre in unserer Erl?uterung alles zur Verwendung und Bildung und teste dein K?nnen in den ?bungen.
Beispiel
Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Deutschland.
Mit dem Fahrrad fuhr ich auf dem Elbe-Radweg von Hamburg bis Dresden. Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.
Wann verwendet man Pr?teritum im Deutschen?
Wir verwenden die deutsche Zeitform Pr?teritum f?r:
abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit
Beispiel:
Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Deutschland.
Mit dem Fahrrad fuhr ich von Hamburg bis Dresden.
Fakten oder Zust?nde in der Vergangenheit
Beispiel:
Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.
Vergangenheit in der gesprochenen Sprache
In der gesprochenen Sprache bevorzugen wir anstelle des Pr?teritums meist das Perfekt.
Beispiel:
Im letzten Jahr habe ich Urlaub in Deutschland gemacht. Mit dem Fahrrad bin ich auf dem Elbe-Radweg von Hamburg bis Dresden gefahren.
Die Verben sein/haben verwenden wir aber oft trotzdem im Pr?teritum:
Beispiel:
Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.
Wie bildet man das Pr?teritum?
Um Verben im Pr?teritum zu konjugieren, entfernen wir die Infinitivendung -en und h?ngen folgende Endungen an:
Person
schwache Verben
starke/gemischte Verben
1. Person Singular (ich)
– te
ich lernte
–
ich sah
2. Person Singular (du)
– test
du lerntest
– st
du sahst
3. Person Singular (er/sie/es/man)
– te
er lernte
–
er sah
1. Person Plural (wir)
– ten
wir lernten
– en
wir sahen
2. Person Plural (ihr)
– tet
ihr lerntet
– t
ihr saht
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
– ten
sie lernten
– en
sie sahen
Die Verben sein/haben sind unregelm??ig, werden aber besonders h?ufig genutzt. Deshalb solltest du ihre Formen unbedingt kennen:
Person
sein
haben
1. Person Singular (ich)
ich war
ich hatte
2. Person Singular (du)
du warst
du hattest
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er war
er hatte
1. Person Plural (wir)
wir waren
wir hatten
2. Person Plural (ihr)
ihr wart
ihr hattet
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie waren
sie hatten
Besonderheiten bei der Bildung
Viele starke/gemischte Verben ?ndern im Pr?teritum den Wortstamm (siehe Liste der starken und gemischten Verben).
Beispiel:
gehen – ging, bringen – brachte
Endet der Wortstamm bei starken Verben auf s/?/z, lassen wir entweder das Endungs-s weg oder wir f?gen zus?tzlich ein e ein.
Beispiel:
lesen – las – du last/du lasest
Endet der Wortstamm auf d/t, f?gen wir bei Endungen, die mit t/st beginnen, ein e vor der Endung ein.
Beispiel:
landen – ich landete, du landetest, er landete, wir landeten,…
bitten – ich bat, du batest, …, ihr batet
Endet der Wortstamm von starken Verben auf ie, entf?llt das Endungs-e in der 1./3. Person Plural.
Beispiel:
schreien – wir/sie schrien (nicht:)
Freie ?bung
M?ssen wir haben oder sein verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Ihr im Zoo.
Du Kopfschmerzen.
Er nicht zu Hause.
Ich nicht durstig.
Sie als Kind einen Hund?
Setze die Verben in der richtigen Form im Pr?teritum ein. (schwache Verben)
Wir (reisen) in einem Wohnmobil durch ?sterreich.
Meine Eltern (kaufen) mir eine Gitarre.
Ich (tanzen) die ganze Nacht.
Auf wen (warten) er?
Mein Opa (wandern) fr?her viel.
Setze die Verben in der richtigen Form im Pr?teritum ein. (starke/gemischte Verben)
Ich (essen) den ganzen Kuchen auf.
Unsere Freunde (kommen) uns besuchen.
Du (laufen) ganz schnell weg.
Meine Oma (kennen) einen ber?hmten Schauspieler.
Wor?ber (sprechen) ihr bei der Versammlung?
Perfekt – deutsche Zeitform f?r die vollendete Gegenwart
Wann verwendet man Perfekt im Deutschen?
Wie bildet man das Perfekt?
haben oder sein
Partizip II
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Perfekt?
Die deutsche Zeitform Perfekt (vollendete Gegenwart) verwenden wir f?r abgeschlossene Handlungen, bei denen das Ergebnis oder die Folge im Vordergrund steht. In der gesprochenen Sprache nutzen wir das Perfekt h?ufig anstelle des Pr?teritums.
In unserer einfachen Erl?uterung lernst du die Regeln zur Verwendung und Bildung des Perfekt und in den ?bungen kannst dein Wissen testen.
Beispiel
Gestern hat Michael sein B?ro aufger?umt.
Er hat sich vorgenommen, jetzt immer so ordentlich zu sein. Aber bis n?chste Woche hat er das bestimmt wieder vergessen.
Wann verwendet man Perfekt im Deutschen?
Wir verwenden die deutsche Zeitform Perfekt f?r:
abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit (Meist steht das Ergebnis oder die Folge der Handlung im Vordergrund.)
Beispiel:
Gestern hat Michael sein B?ro aufger?umt.
(Ergebnis: das B?ro ist jetzt ordentlich)
Er hat sich vorgenommen, jetzt immer so ordentlich zu sein.
(Folge: er will nicht mehr so unordentlich sein)
Handlungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden (Der zuk?nftige Zeitpunkt muss durch eine Zeitangabe erkennbar sein, ansonsten verwenden wir Futur II.)
Beispiel:
Bis n?chste Woche hat er das bestimmt wieder vergessen.
Wie bildet man das Perfekt?
Um Verben im Perfekt zu konjugieren, brauchen wir die Pr?sens-Formen von sein/haben und das Partizip II des Vollverbs.
Person
sein
haben
1. Person Singular (ich)
ich bin
gegangen
ich habe
gelesen
2. Person Singular (du)
du bist
du hast
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er ist
er hat
1. Person Plural (wir)
wir sind
wir haben
2. Person Plural (ihr)
ihr seid
ihr habt
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie sind
sie haben
haben oder sein
Wir nehmen das Hilfsverb haben:
bei Verben mit Akkusativobjekt
Beispiel:
Michael hat das B?ro aufger?umt. (etwas aufr?umen)
bei Verben ohne Akkusativobjekt, die keine Orts-/Zustands?nderung ausdr?cken
Beispiel:
Er hat aufger?umt. (aufr?umen)
bei reflexiven Verben
Beispiel:
Das B?ro hat sich ver?ndert. (sich ver?ndern)
Wir nehmen das Hilfsverb sein:
bei Verben der Bewegung (ohne Akkusativobjekt): gehen, laufen, fahren, fallen, fliegen, kommen, reisen, stolpern, st?rzen
Beispiel:
Alle Kollegen sind in sein B?ro gekommen.
bei Verben der Zustands?nderung: aufwachen/erwachen, einschlafen, gefrieren, tauen, sterben, zerfallen
Beispiel:
Michaels Ordnungsliebe ist erwacht.
bei folgenden Verben: bleiben, sein, werden, gelingen, misslingen, geschehen
Beispiel:
Was ist mit Michael geschehen?
Partizip II
Das Partizip II bilden wir im Deutschen folgenderma?en:
Regelm??ige Verben (schwache Verben) bilden das Partizip II mit ge… t. Dazwischen setzen wir den Verbstamm.
Beispiel:
lernen – gelernt
Unregelm??ige Verben sind Verben, die im Pr?teritum und/oder Partizip II den Wortstamm ?ndern (siehe Liste der unregelm??igen Verben). Dabei unterscheiden wir zwischen starken und gemischten Verben.
Starke Verben bilden das Partizip mit ge… en.
Beispiel:
sehen – gesehen (sehen-sah-gesehen) gehen – gegangen (gehen-ging-gegangen)
Gemischte Verben bilden das Partizip II mit ge… t.
Beispiel:
haben – gehabt (haben-hatte-gehabt) bringen – gebracht (bringen-brachte-gebracht)
Besonderheiten bei der Bildung
Bei der Bildung von Partizip II m?ssen wir einige Besonderheiten beachten:
Endet der Wortstamm auf d/t, h?ngen wir bei schwachen/gemischten Verben -et an.
Beispiel:
warten – gewartet
Verben mit der Endung -ieren bilden das Partizip II ohne ge-.
Beispiel:
studieren – studiert
Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge-. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
verstehen – verstanden
Bei trennbaren Verben steht ge- hinter dem Pr?fix. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
ankommen – angekommen
Freie ?bung
M?ssen wir haben oder sein verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Wir 10 Kilometer gelaufen.
du den Film gesehen?
Ich nicht mit dem Zug gefahren.
ihr im Urlaub gewesen?
Sie sich verlaufen.
Schreibe S?tze im Perfekt. (schwache Verben)
(ich/suchen/dich).
(er/zeigen/uns/den Weg).
(wir/nicht/glauben/ihm).
(wohin/ihr/reisen)?
(h?ren/ihr/das)?
Schreibe S?tze im Perfekt. (starke Verben)
(der Schnee/schmelzen).
(meine Gro?eltern/kommen/zu Besuch).
(ich/nicht lesen/den Text).
(wann/du/gehen/nach Hause)?
(schlie?en/du/das Fenster)?
Plusquamperfekt – deutsche Zeitform f?r die Vorvergangenheit
Wann verwendet man Plusquamperfekt im Deutschen?
Wie bildet man das Plusquamperfekt?
Partizip II
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Plusquamperfekt?
Die deutsche Zeitform Plusquamperfekt (Vorvergangenheit) verwenden wir, wenn wir bei einer Erz?hlung in der Vergangenheit (im Pr?teritum) auf etwas zur?ckblicken, das noch davor passiert war.
Mit unserer ?bersichtlichen Erl?uterung verstehst du die Zeitform Plusquamperfekt ganz schnell und kannst anschlie?end dein K?nnen in den ?bungen unter Beweis stellen.
Beispiel
Beim Talent-Wettbewerb spielte Luise fehlerfrei ein schwieriges St?ck auf der Fl?te.
Sie hatte sehr lange ge?bt, bevor sie das St?ck so perfekt spielen konnte.
Wann verwendet man Plusquamperfekt im Deutschen?
Wir verwenden die deutsche Zeitform Plusquamperfekt f?r Handlungen, die zeitlich noch vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passierten.
Beispiel:
Sie hatte sehr lange ge?bt, bevor sie das St?ck so perfekt spielen konnte.
Wie bildet man das Plusquamperfekt?
Um Verben im Plusquamperfekt zu konjugieren, brauchen wir die Pr?teritum-Formen von sein/haben und das Partizip II vom Vollverb.
Person
sein
haben
1. Person Singular (ich)
ich war
gegangen
ich hatte
gelesen
2. Person Singular (du)
du warst
du hattest
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er war
er hatte
1. Person Plural (wir)
wir waren
wir hatten
2. Person Plural (ihr)
ihr wart
ihr hattet
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie waren
sie hatten
Partizip II
F?r das Partizip II unterscheiden wir starke Verben (ge… en) und schwache/gemischte Verben (ge… t). Die Partizipformen f?r starke und gemischte Verben findest du in der Liste unregelm??ige Verben.
Verbtyp
Konjugation
Beispiel
Stark
ge… en
sehen – gesehen
Ich hatte sie gesehen.
schwach
ge… t
?ben – ge?bt
Sie hatte viel ge?bt.
gemischt
ge… t
denken – gedacht
Wir hatten an sie gedacht.
Besonderheiten bei der Bildung
Bei der Bildung des Partizip II m?ssen wir einige Besonderheiten beachten:
Viele starke und gemischte Verben ?ndern im Partizip II den Stamm. (siehe Liste der starken und gemischten Verben)
Beispiel:
gehen – gegangen, bringen – gebracht
Endet der Wortstamm aufd/t, h?ngen wir bei schwachen/gemischten Verben et an.
Beispiel:
warten – gewartet
Verben mit der Endung ieren bilden das Partizip II ohne ge.
Beispiel:
studieren – studiert
Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
verstehen – verstanden
Bei trennbaren Verben steht ge hinter dem Pr?fix. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
ankommen – angekommen
Freie ?bung
M?ssen wir haben oder sein verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Wir die E-Mail schon gelesen, als der Rechner abst?rzte.
Ich ein St?ck gelaufen, als mir pl?tzlich das Bein weh tat.
ihr f?r die Arbeit gelernt?
du zuvor schon dort gewesen?
Als sie ankam, sie noch nicht gefr?hst?ckt.
Erg?nze die S?tze. Verwende Plusquamperfekt. (schwache Verben)
Nachdem er (st?rzen), tat ihm das linke Bein weh.
Vor zwei Jahren zogen Klaus und Petra in den Ort, in dem die beiden vorher (studieren).
Zur Party kamen viel mehr Leute, als ich (erwarten).
Als das Eis (tauen), konnten die Kinder nicht mehr Schlittschuh laufen.
Uns fielen die Vokabeln nicht mehr ein, die wir so flei?ig (lernen).
Schreibe S?tze im Plusquamperfekt. (starke/gemischte Verben)
Ich erhielt erst gestern den Brief, den du mir aus dem Urlaub (schreiben).
Als die Party richtig losging, (wir/schon/gehen).
Wir ?bernachteten in dem Hotel, das Bernd uns (empfehlen).
Wir machten ein Foto vom Biergarten, in dem wir zuvor (sitzen).
Nachdem ich ein paar Schritte (rennen), bekam ich pl?tzlich keine Luft mehr und musste stehenbleiben.
Starke und gemischte Verben im Deutschen (unregelm??ige Verben)
Liste der unregelm??igen Verben im Deutschen
In der deutschen Sprache gibt es schwache, starke und gemischte Verben. W?hrend die schwachen Verben regelm??ig konjugiert werden, sind die starken und gemischten Verben unregelm??ig.
In der folgenden ?bersicht kannst du die unregelm??igen Formen nachschlagen. Sie sind wichtig zur Bildung der Zeitform Pr?teritum (2. Spalte – Pr?teritum) sowie der Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II (3. Spalte Partizip II). Einige Verben sind sogar im Pr?sens unregelm??ig, hier ?ndert sich (meist in der 2. und 3. Person Singular) der Stammvokal.
Um ein bestimmtes Verb in allen Formen zu konjugieren, nutze einfach den Lingolia-Konjugator.
Infinitiv
Pr?teritum
Partizip II
Vokalwechsel im Pr?sens
backen
backte/buk
gebacken
a ? ?
befehlen
befahl
befohlen
e ? ie
beginnen
begann
begonnen
bei?en
biss
gebissen
bergen
barg
geborgen
e ? i
biegen
bog
gebogen
bieten
bot
geboten
binden
band
gebunden
bitten
bat
gebeten
blasen
blies
geblasen
a ? ?
bleiben
blieb
geblieben
braten
briet
gebraten
a ? ?
brechen
brach
gebrochen
e ? i
brennen
brannte
gebrannt
bringen
brachte
gebracht
denken
dachte
gedacht
dreschen
drosch
gedroschen
e ? i
dringen
drang
gedrungen
d?rfen
durfte
gedurft
? ? a (alle Formen Singular)
empfehlen
empfahl
empfohlen
e ? ie
erschrecken
erschrak
erschrocken
e ? i
essen
a?
gegessen
e ? i
erw?gen
erwog
erwogen
fahren
fuhr
gefahren
a ? ?
fallen
fiel
gefallen
a ? ?
fangen
fing
gefangen
a ? ?
finden
fand
gefunden
fliegen
flog
geflogen
fliehen
floh
geflohen
flie?en
floss
geflossen
fressen
fra?
gefressen
e ? i
frieren
fror
gefroren
g?ren
gor
gegoren
geb?ren
gebar
geboren
? ? ie
geben
gab
gegeben
e ? i
gedeihen
gedieh
gediehen
gehen
ging
gegangen
gelingen
gelang
gelungen
gelten
galt
gegolten
e ? i
genesen
genas
genesen
genie?en
genoss
genossen
geschehen
geschah
geschehen
e ? ie
gewinnen
gewann
gewonnen
gie?en
goss
gegossen
gleichen
glich
geglichen
gleiten
glitt
geglitten
graben
grub
gegraben
a ? ?
greifen
griff
gegriffen
haben
hatte
gehabt
halten
hielt
gehalten
a ? ?
h?ngen
hing
gehangen
hauen
haute
gehauen
heben
hob
gehoben
hei?en
hie?
gehei?en
helfen
half
geholfen
e ? i
kennen
kannte
gekannt
klingen
klang
geklungen
kneifen
kniff
gekniffen
kommen
kam
gekommen
k?nnen
konnte
gekonnt
? ? a (alle Formen Singular)
kriechen
kroch
gekrochen
laden
lud
geladen
a ? ?
lassen
lie?
gelassen
a ? ?
laufen
lief
gelaufen
a ? ?
leiden
litt
gelitten
leihen
lieh
geliehen
lesen
las
gelesen
e ? ie
liegen
lag
gelegen
l?gen
log
gelogen
meiden
mied
gemieden
messen
ma?
gemessen
e ? i
misslingen
misslang
misslungen
m?gen
mochte
gemocht
? ? a (alle Formen Singular)
m?ssen
musste
gemusst
? ? u (alle Formen Singular)
nehmen
nahm
genommen
e ? i
nennen
nannte
genannt
pfeifen
pfiff
gepfiffen
preisen
pries
gepriesen
quellen
quoll
gequollen
e ? i
raten
riet
geraten
a ? ?
reiben
rieb
gerieben
rei?en
riss
gerissen
reiten
ritt
geritten
rennen
rannte
gerannt
riechen
roch
gerochen
ringen
rang
gerungen
rinnen
rann
geronnen
rufen
rief
gerufen
saufen
soff
gesoffen
a ? ?
schaffen
schuf
geschaffen
scheiden
schied
geschieden
scheinen
schien
geschienen
schelten
schalt
gescholten
e ? i
scheren
schor
geschoren
schieben
schob
geschoben
schie?en
schoss
geschossen
schinden
schindete
geschunden
schlafen
schlief
geschlafen
a ? ?
schlagen
schlug
geschlagen
a ? ?
schleichen
schlich
geschlichen
schleifen
schliff
geschliffen
schlie?en
schloss
geschlossen
schlingen
schlang
geschlungen
schmei?en
schmiss
geschmissen
schmelzen
schmolz
geschmolzen
e ? i
schneiden
schnitt
geschnitten
schreiben
schrieb
geschrieben
schreien
schrie
geschrien
schreiten
schritt
geschritten
schweigen
schwieg
geschwiegen
schwellen
schwoll
geschwollen
e ? i
schwimmen
schwamm
geschwommen
schwinden
schwand
geschwunden
schwingen
schwang
geschwungen
schw?ren
schwor
geschworen
sehen
sah
gesehen
e ? ie
sein
war
gewesen
unregelm??ig (ich bin, du bist, …)
singen
sang
gesungen
sinken
sank
gesunken
sinnen
sann
gesonnen
sitzen
sa?
gesessen
sollen
sollte
gesollt
speien
spie
gespien
spinnen
spann
gesponnen
sprechen
sprach
gesprochen
e ? i
sprie?en
spross
gesprossen
springen
sprang
gesprungen
stechen
stach
gestochen
e ? i
stehen
stand
gestanden
stehlen
stahl
gestohlen
e ? ie
steigen
stieg
gestiegen
sterben
starb
gestorben
e ? i
streichen
strich
gestrichen
streiten
stritt
gestritten
tragen
trug
getragen
a ? ?
treffen
traf
getroffen
e ? i
treiben
trieb
getrieben
treten
trat
getreten
e ? i (+tt); du trittst
trinken
trank
getrunken
tr?gen
trog
getrogen
tun
tat
getan
verderben
verdarb
verdorben
e ? i
vergessen
verga?
vergessen
e ? i
verlieren
verlor
verloren
wachsen
wuchs
gewachsen
a ? ?
waschen
wusch
gewaschen
a ? ?
weichen
wich
gewichen
weisen
wies
gewiesen
werben
warb
geworben
e ? i
werden
wurde
geworden
e ? i; unregelm??ig: du wirst
werfen
warf
geworfen
e ? i
wiegen
wog
gewogen
wissen
wusste
Gewusst
i ? ei (alle Formen Singular)
wollen
wollte
Gewollt
o ? i (alle Formen Singular)
wringen
wrang
gewrungen
ziehen
zog
Gezogen
zwingen
zwang
gezwungen
Futur I – deutsche Zeitform f?r die Zukunft
Wann verwendet man Futur I im Deutschen?
Wie bildet man das Futur I?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Futur I?
Die deutsche Zeitform Futur I dr?ckt vor allem eine Absicht f?r die Zukunft oder eine Vermutung f?r Gegenwart oder Zukunft aus.
Lerne in der Erl?uterung die Regeln zur Verwendung und Bildung des Futur I und teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
Thomas sagte mir gestern: «Morgen werde ich die Akten sortieren.»
Ich sah das Chaos und antwortete: «Das wirst du nicht an einem Tag schaffen.»
So wie ich ihn kenne, wird sein B?ro jetzt wohl immer noch so chaotisch aussehen.
Wann verwendet man Futur I im Deutschen?
Mit der deutschen Zeitform Futur I dr?cken wir Folgendes aus:
Absicht f?r die Zukunft
Beispiel:
Morgen werde ich die Akten sortieren.
Vermutung (f?r die Zukunft)
Beispiel:
Das wirst du nicht an einem Tag schaffen.
Vermutung (f?r die Gegenwart)
Beispiel:
Sein B?ro wird wohl immer noch so chaotisch aussehen.
Wie bildet man das Futur I?
Um Verben im Futur I zu konjugieren, brauchen wir die Formen von werden und den Infinitiv (Grundform) des Vollverbs.
Person
Form von «werden»
Vollverb
1. Person Singular (ich)
ich werde
gehen lesen sehen gewinnen
2. Person Singular (du)
du wirst
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er wird
1. Person Plural (wir)
wir werden
2. Person Plural (ihr)
ihr werdet
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie werden
Beachte
Vermutungen verst?rken wir oft durch W?rter wie: wohl, sicher, bestimmt. Normalerweise stehen sie direkt hinter dem konjugierten Verb. (Aber: Sie stehen hinter dem direkten Objekt, wenn wir nur das Verb hervorheben wollen bzw. wenn das direkte Objekt ein Pronomen ist.)
Beispiel:
Er wird wohl sein B?ro aufr?umen./Er wird sein B?ro wohl aufr?umen.
Er wird es wohl aufr?umen. (nicht:)
Da diese W?rter schon eine Vermutung ausdr?cken, k?nnen wir die S?tze auch im Pr?sens verwenden.
Beispiel:
Er wird wohl sein B?ro aufr?umen. = Er r?umt wohl sein B?ro auf.
Freie ?bung
Setze die richtige Form von werden ein.
ich
du
er/sie/es
wir/sie
ihr
Schreibe S?tze im Futur I.
(die Verk?uferin/helfen/dir)
(ich/aufstehen/morgen/zeitig)
(die Sch?ler/machen/wohl/eine Klassenfahrt)
(du/nicht/fahren/in den Urlaub)
(ihr/nicht/bekommen/mehr Taschengeld)
Schreibe Fragen im Futur I.
(es/regnen)?
(ihr/abholen/uns)?
(wo/du/studieren)?
(was/er/sagen/dazu)?
(wann/wir/wiedersehen/dich)?
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Futur II – deutsche Zeitform f?r die vollendete Zukunft
Wann verwendet man Futur II im Deutschen?
Wie bildet man Futur II?
Partizip II
Besonderheiten bei der Bildung
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Futur II?
Die deutsche Zeitform Futur II (vollendete Zukunft) wird, um die Vermutung zu ?u?ern, dass eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits abgeschlossen sein wird.
In der Erl?uterung lernst du, wie wir das Futur II bilden und verwenden. Teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
Warum baut Matthias sein Fahrrad auseinander?
Er wird wohl gest?rzt sein oder eine Panne gehabt haben.
Oh nein, wir wollen in einer Stunde eine Radtour machen.
Keine Angst! Bis dahin wird er das Fahrrad repariert haben.
Wann verwendet man Futur II im Deutschen?
Mit der deutschen Zeitform Futur II dr?cken wir Folgendes aus:
Vermutung ?ber eine Handlung in der Vergangenheit
Beispiel:
Er wird wohl gest?rzt sein.
Er wird eine Panne gehabt haben.
Vermutung, dass eine Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein wird (hier muss immer eine Zeitangabe stehen, damit man wei?, dass es um die Zukunft geht)
Beispiel:
Bis dahin wird er das Fahrrad repariert haben.
Beachte:
Vermutungen verst?rken wir oft durch W?rter wie: wohl, sicher, bestimmt.
Beispiel:
Er wird wohl gest?rzt sein. Er wird wohl eine Panne gehabt haben.
Wie bildet man Futur II?
Um Verben im Futur II zu konjugieren, brauchen wir die Formen von werden, das Partizip II des Vollverbs und die Hilfsverben sein/haben.
Person
Form von «werden»
Vollverb + sein/haben
1. Person Singular (ich)
ich werde
gegangen sein aufgewacht sein
gelesen haben gedacht haben
2. Person Singular (du)
du wirst
3. Person Singular (er/sie/es/man)
er wird
1. Person Plural (wir)
wir werden
2. Person Plural (ihr)
ihr werdet
3. Person Plural/H?flichkeitsform (sie/Sie)
sie werden
Partizip II
F?r das Partizip II unterscheiden wir starke Verben (ge… en) und schwache/gemischte Verben (ge… t). Die Partizipformen f?r starke und gemischte Verben findest du in der Liste unregelm??ige Verben.
Verbtyp
Konjugation
Beispiel
stark
ge… en
fahren – gefahren
Er wird sehr weit gefahren sein.
schwach
ge… t
haben – gehabt
Er wird eine Panne gehabt haben.
gemischt
ge… t
denken – gedacht
Er wird nicht daran gedacht haben.
Besonderheiten bei der Bildung
Bei der Bildung von Partizip II m?ssen wir einige Besonderheiten beachten:
Viele starke und gemischte Verben ?ndern im Partizip II den Stamm. (siehe Liste der starken und gemischten Verben)
Beispiel:
gehen – gegangen, bringen – gebracht
Endet der Wortstamm auf d/t, h?ngen wir bei schwachen/gemischten Verben et an.
Beispiel:
warten – gewartet
Verben mit der Endung ieren bilden das Partizip II ohne ge.
Beispiel:
studieren – studiert
Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
verstehen – verstanden
Bei trennbaren Verben steht ge hinter dem Pr?fix. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
Beispiel:
ankommen – angekommen
Freie ?bung
M?ssen wir haben oder sein verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Sie wird schon Feierabend gemacht.
Bis dahin werden wir mindestens noch einmal in den Urlaub gefahren.
In zehn Jahren wird das Haus zerfallen.
Wenn ihr nach Hause kommt, werde ich schon das Essen f?r euch gekocht.
In sp?testens einer Stunde wird das Kind eingeschlafen.
Schreibe S?tze im Futur II.
(er/gehen/schon/nach Hause)
(ihr/fragen/gar nicht/ihn)
(du/liegen/am Strand/die ganze Zeit)
Bis dahin (ich/aufwachen/schon wieder)
Bis zum Wochenende (wir/lernen/das Lied)
Schreibe Fragen im Futur II.
(er/umsteigen/am richtigen Bahnhof)?
(du/schreiben/den Brief/bis morgen)?
(die Nachbarn/annehmen/unser Paket)?
(ihr/bestehen/alle Pr?fungen/bis Juli)?
(wie weit/wir/laufen/wohl schon)?
haben und sein – Perfektbildung im Deutschen
Das Verb haben
Das Verb sein
Bewegungsverben
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Wann verwendet man haben und sein als Hilfsverben?
Mit den Verben haben und sein bilden wir im Deutschen die zusammengesetzten Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II. Wann wir aber haben und wann sein verwenden m?ssen, ist f?r Deutschlernende gar nicht so leicht.
Mit unserer ?bersichtlichen Erl?uterung lernst du ganz schnell die Regeln zur Unterscheidung von haben und sein. In den ?bungen kannst du anschlie?end pr?fen, ob du alles verstanden hast.
Das Verb haben
Wie konjugiert man haben im Pr?sens und Pr?teritum?
Das unregelm??ige Verb haben wird folgenderma?en konjugiert:
Pr?sens
Pr?teritum
Partizip II
ich habe
ich hatte
gehabt
du hast
du hattest
er/sie/es hat
er/sie/es hatte
wir haben
wir hatten
ihr habt
ihr hattet
sie haben
sie hatten
Wann verwendet man haben als Hilfsverb?
Die meisten deutschen Verben bilden die Zeitformen Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II mit dem Hilfsverb haben. Dazu geh?ren folgende Verben:
transitive Verben (Verben mit einem Akkusativobjekt)
Beispiel:
Er hat den Tisch gedeckt.
intransitive Verben, die keine Orts-/Zustands?nderung ausdr?cken
Beispiel:
Max hat geschlafen.
reflexive Verben und reziproke Verben
Beispiel:
Ich habe mich verlaufen. Wir haben uns in Berlin kennengelernt.
Modalverben
Beispiel:
Was hat er gewollt?
unpers?nliche Wetterverben (mit es): blitzen, donnern, hageln, nieseln, regnen, schneien, st?rmen,…
Beispiel:
Es hat geregnet.
weitere Verben: anfangen, beginnen, zunehmen, abnehmen, aufh?ren
Beispiel:
Ich habe f?nf Kilogramm zugenommen.
Das Verb sein
Wie konjugiert man sein im Pr?sens und Pr?teritum?
Das unregelm??ige Verb sein wird folgenderma?en konjugiert:
Pr?sens
Pr?teritum
Partizip II
ich bin
ich war
gewesen
du bist
du warst
er/sie/es ist
er/sie/es war
wir sind
wir waren
ihr seid
ihr wart
sie sind
sie waren
Wann verwendet man sein als Hilfsverb?
Das Hilfsverb sein verwenden wir in Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II f?r folgende Verben:
intransitive Verben (Verben ohne Akkusativobjekt) der Bewegung mit Orts?nderung, zum Beispiel: gehen, laufen, fahren,…
Beispiel:
Er ist gelaufen.
intransitive Verben der Zustands?nderung, zum Beispiel: aufwachen, gefrieren, sterben,…
Beispiel:
Ich bin eingeschlafen.
weitere Verben: bleiben, sein, werden,…
Beispiel:
Wir sind zu Hause geblieben.
Liste von deutschen Verben, die das Perfekt mit sein bilden
Welche Verben bilden ihre Perfektformen mit sein? In unserer Liste findest du 70 wichtige Verben, die im Deutschen das Verb sein ben?tigen:
Liste der 70 wichtigsten deutschen Verben, die mit sein gebildet werden
Bewegungsverben
F?r Bewegungsverben im Perfekt verwenden wir im Deutschen normalerweise sein. Es gibt aber ein paar Verben, die manchmal auch mit haben stehen k?nnen, z. B.: joggen, klettern, schwimmen, tauchen.
Wenn die Orts?nderung im Vordergrund steht, m?ssen wir unbedingt sein nehmen. Anderenfalls k?nnen wir bei diesen Verben auch haben verwenden (sein ist aber genauso korrekt).
Beispiel:
Er ist durch den Wald gejoggt. Er ist/hat jeden Tag gejoggt.
Wir sind auf den Berg geklettert. Wir sind/haben f?nf Stunden geklettert.
Ich bin zur Insel geschwommen. Ich bin/habe Bestzeit geschwommen.
Du bist zum Schiffswrack getaucht. Du bist/hast im Urlaub getaucht.
Das Verb tanzen bildet eine Ausnahme: Wenn die Orts?nderung nicht im Vordergrund steht, m?ssen haben verwenden (sein ist dann nicht m?glich).
Beispiel:
Sie sind durch den Saal getanzt.
aber:
Sie haben fr?her viel getanzt. Du hast gut getanzt. Sie hat Ballet getanzt. Wir haben Walzer getanzt.
stehen, sitzen, liegen
Die Verben stehen, sitzen und liegen bilden die Perfektformen im Deutschen mit haben.
Beispiel:
Er hat auf der Stra?e gestanden. Du hast auf dem Sofa gesessen. Die Kinder haben auf dem Boden gelegen.
In S?ddeutschland, ?sterreich und der Schweiz weicht man hier aber h?ufig von der Regel ab und verwendet sein.
Freie ?bung
Bildung – Setze die Verben in der richtigen Form im Pr?sens ein.
ich (haben)
wir (sein)
du (sein)
er (haben)
ihr (sein)
Sein/Haben als Hilfsverben (Perfekt) – w?hle die richtige Form aus.
Ihr mit dem Fahrrad gefahren.
Ich mitten in der Nacht aufgewacht.
Sie ihr Zimmer aufger?umt.
Du gro? geworden!
Wir uns sehr ?ber deinen Besuch gefreut.
Sein/Haben als Hilfsverben (Plusquamperfekt) – w?hle die richtige Form aus.
Als ich ankam, ihr schon gegangen.
Nachdem ich mich im Urlaub erholt, war ich wieder voller Energie.
Die Kinder im Auto eingeschlafen, als wir am Ziel ankamen.
Dir war schlecht, weil du zu viel Kuchen gegessen
Der Junge weinte, weil er gest?rzt.
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Partizip I und II in der deutschen Grammatik
Das Partizip I oder Partizip Pr?sens
Das Partizip II oder Partizip Perfekt
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist ein Partizip?
Ein Partizip (auch: Mittelwort) vereint Eigenschaften von Verb und Adjektiv. Partizipien werden aus Verben gebildet, aber wie Adjektive verwendet. Im Deutschen unterscheiden wir das Partizip I (Partizip Pr?sens) und das Partizip II (Partizip Perfekt).
In der ?bersicht erf?hrst du, wie Partizip I und Partizip II in der deutschen Sprache verwendet werden. Lerne die Regeln und ?be die richtige Verwendung anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
Frau Kunze wurde von einer Freundin in ein Cafе eingeladen. Die beiden haben sich lange nicht mehr gesehen. Nach ihrer Tasche greifend l?uft Frau Kunze zur T?r.
In einem neben der Kommode stehenden Schirmst?nder steht ein Schirm. Den Wetterbericht geh?rt, wei? Frau Kunze, dass es heute nicht regnen wird. Deshalb l?sst sie den zusammengeklappten Schirm dort stehen und verl?sst l?chelnd das Haus.
Das Partizip I oder Partizip Pr?sens
Wie bildet man das Partizip I?
Das Partizip I bilden wir im Deutschen, indem wir an den Infinitiv den Buchstaben d anh?ngen.
Beispiel:
winken – winkend
lachen – lachend
Bei den Verben sein und tun steht zur besseren Aussprache zus?tzlich ein e vor dem n.
Beispiel:
sein – seiend tun – tuend
Wann verwendet man das Partizip I?
Das Partizip I dr?ckt Gleichzeitigkeit aus oder eine im Moment des Geschehens stattfindende T?tigkeit.
Wir verwenden das Partizip I in folgenden F?llen:
als attributives Adjektiv f?r eine Handlung oder einen Vorgang im Aktiv.
Beispiel:
In einem neben der Kommode stehenden Schirmst?nder steht ein Schirm.
als adverbiales Adjektiv/Adverb f?r etwas, das gerade passiert
Beispiel:
Sie verl?sst l?chelnd das Haus./Die l?chelnde Frau verl?sst das Haus.
als Nomen f?r eine Person, welche die im Partizip enthaltene T?tigkeit aus?bt
Beispiel:
der Lernende (Person, die lernt) die Reisenden (Personen, die reisen)
im Partizipialsatz f?r eine Handlung, die zeitgleich mit der Handlung im Hauptsatz abl?uft
Beispiel:
Nach ihrer Tasche greifend l?uft Frau Kunze zur T?r. (statt: Frau Kunze l?uft zur T?r und greift dabei nach ihrer Tasche.)
Das Partizip II oder Partizip Perfekt
Wie bildet man das Partizip Perfekt?
Das Partizip II bilden wir im Deutschen normalerweise mit der Vorsilbe ge- und der Endung -t (f?r schwache und gemischte Verben) bzw. -en (f?r starke Verben).
schwache und gemischte Verben: ge… t
Beispiel:
lernen – gelernt
nennen – genannt
starke Verben: ge… en
Beispiel:
sehen – gesehen
Ausnahmen bei der Bildung von Partizip II
Viele starke und gemischte Verben ?ndern im Partizip II den Stamm (siehe Liste der deutschen unregelm??igen Verben).
Beispiel:
gehen – gegangen
bringen – gebracht
Endet der Wortstamm auf d/t, h?ngen wir bei schwachen/gemischten Verben -et an.
Beispiel:
warten – gewartet
Verben mit der Endung -ieren bilden das Partizip II ohne ge-.
Beispiel:
studieren – studiert
Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge-. (siehe trennbare/nicht trennbare Verben)
Beispiel:
verstehen – verstanden
Bei trennbaren Verben steht ge- hinter dem Pr?fix. (siehe trennbare/nicht trennbare Verben)
Beispiel:
ankommen – angekommen
Wann verwendet man das Partizip II?
Das Partizip II dr?ckt eine passive Handlung aus oder eine Handlung, die bereits stattgefunden hat.
Wir verwenden das Partizip II in folgenden F?llen:
als attributives Adjektiv f?r eine bereits geschehene Handlung oder eine Handlung im Passiv
Beispiel:
Deshalb l?sst sie den zusammengeklappten Schirm dort stehen. (= der Schirm, der zuvor zusammengeklappt wurde)
als adverbiales Adjektiv/Adverb f?r eine bereits geschehene Handlung oder eine Handlung im Passiv
Beispiel:
Der Schirm steht zusammengeklappt im Schirmst?nder.
als Nomen f?r eine Person, welche die im Partizip enthaltene Handlung erfahren hat (zuvor oder passiv)
Beispiel:
die Eingeladene (Person, die eingeladen wurde/wird – Passiv) die Verliebten (Personen, die sich verliebt haben – Vorzeitigkeit)
im Partizipialsatz f?r eine Handlung im Passiv oder eine Handlung, die zeitlich vor der Handlung im Hauptsatz stattfand
Beispiel:
Den Wetterbericht geh?rt, wei? Frau Kunze, dass es heute nicht regnen wird. (statt: Frau Kunze hat den Wetterbericht geh?rt und wei?, dass es heute nicht regnen wird.)
Von einer Freundin eingeladen, verbringt sie den Nachmittag in einem Cafе. (statt: Sie wurde von einer Freundin eingeladen und verbringt den Nachmittag in einem Cafе.)
Au?erdem brauchen wir Partizip II:
bei den zusammengesetzten Zeitformen: Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II
Beispiel:
Die beiden haben sich lange nicht mehr gesehen.
beim Passiv
Beispiel:
Frau Kunze wurde von einer Freundin in ein Cafе eingeladen.
Freie ?bung
Bilde die Partizipien der folgenden Verben.
Infinitiv
Partizip I
Partizip II
tanzen
arbeiten
denken
schlafen
fliegen
M?ssen wir Partizip I oder Partizip II verwenden? W?hle die richtige Form aus.
Den Brieftr?ger b?se, rannte der Hund am Zaun hin und her.
Einmal die Treppe, hielt sich das Kind fortan immer am Gel?nder fest.
Die F?hrerscheinpr?fung, konnte er nun mit dem Auto zur Arbeit fahren.
Mit ihrer Freundin, lag sie auf dem Sofa.
Die Hausaufgaben, schnappte er seinen Fu?ball und ging zum Spielen hinaus.
Modalverben in der deutschen Grammatik
Wann verwendet man Modalverben im Deutschen?
Bildung der Modalverben in verschiedenen Zeiten
Wie werden deutsche Modalverben konjugiert?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Modalverben?
Modalverben sind im Deutschen die Verben d?rfen, k?nnen, m?gen, m?ssen, sollen und wollen. Diese Verben ben?tigen normalerweise ein weiteres Verb (das Vollverb) im Infinitiv. Modalverben ?ndern den Inhalt einer Aussage – es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob jemand etwas tun muss oder darf.
Lerne, wie die deutschen Modalverben in den verschiedenen Zeitformen gebildet und verwendet werden und teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Beispiel
Max will Automechaniker werden. Daf?r muss er viel ?ber Autos wissen. Sein Vater soll ihm alles erkl?ren. In der Werkstatt darf Max seinem Vater helfen. Max kann sogar schon Reifen wechseln.
Wann verwendet man Modalverben im Deutschen?
Mit Modalverben ?ndern wir die Aussage eines Satzes. Es ist ein Unterschied, ob man etwas will, darf oder muss.
Beispiel:
Max will Automechaniker werden.
Max darf Automechaniker werden.
Max soll Automechaniker werden.
Modalverben verwenden wir meist mit dem Infinitiv des Vollverbs.
Beispiel:
Max will Automechaniker werden.
Wenn das Vollverb als selbstverst?ndlich vorausgesetzt wird, lassen wir es in der Umgangssprache oft weg.
Beispiel:
Kannst du Deutsch (sprechen)?
Willst du eine Pizza (essen)?
Ich darf das (machen).
Bildung der Modalverben in verschiedenen Zeiten
Im Pr?sens und Pr?teritum verwenden wir die finite Form (siehe Konjugationstabelle). Im Perfekt verwenden wir den Infinitiv des Modalverbs.
Pr?sens
Pr?teritum
Perfekt
Er kann tanzen.
Er konnte tanzen.
Er hat tanzen k?nnen.
Du musst schlafen.
Du musstest schlafen.
Du hast schlafen m?ssen.
F?r S?tze, in denen kein Vollverb vorkommt, verwenden wir im Perfekt/Plusquamperfekt das Partizip II des Modalverbs.
Beispiel:
Das habe/hatte ich nicht gewollt.
Wie werden deutsche Modalverben konjugiert?
In der folgenden Tabelle findest du die Konjugation f?r alle deutschen Modalverben im Pr?sens und Pr?teritum sowie die Formen f?r Partizip II und Konjunktiv II.
m?ssen
k?nnen
d?rfen
sollen
wollen
m?gen*
m?chten**
Pr?sens
ich
muss
kann
darf
soll
will
mag
m?chte
du
musst
kannst
darfst
sollst
willst
magst
m?chtest
er/sie/es/man
muss
kann
darf
soll
will
mag
m?chte
wir
m?ssen
k?nnen
d?rfen
sollen
wollen
m?gen
m?chten
ihr
m?sst
k?nnt
d?rft
sollt
wollt
m?gt
m?chtet
sie/Sie
m?ssen
k?nnen
d?rfen
sollen
wollen
m?gen
m?chten
Pr?teritum
ich
musste
konnte
durfte
sollte
wollte
mochte
wollte
du
musstest
konntest
durftest
solltest
wolltest
mochtest
wolltest
er/sie/es/man
musste
konnte
durfte
sollte
wollte
mochte
wollte
wir
mussten
konnten
durften
sollten
wollten
mochten
wollten
ihr
musstet
konntet
durftet
solltet
wolltet
mochtet
wolltet
sie/Sie
mussten
konnten
durften
sollten
wollten
mochten
wollten
Partizip II
gemusst
gekonnt
gedurft
gesollt
gewollt
gemocht
gewollt
Konjunktiv II
m?sste
k?nnte
d?rfte
sollte
wollte
m?chte
* m?gen wird heute meist ohne Vollverb verwendet – ich mag dich
** m?chten ist eigentlich Konjunktiv II von m?gen, wird heute aber im Pr?sens als eigenst?ndiges Modalverb verwendet (f?r die Vergangenheitsformen nehmen wir wollen).
Freie ?bung
Setze die Modalverben im Pr?sens ein.
Ich (k?nnen) dir helfen.
Ihr (m?ssen) noch viel lernen.
Du (d?rfen) heute fr?her nach Hause gehen.
Er (wollen) nachher einkaufen gehen.
Ihr (sollen) eure Hausaufgaben machen.
Setze die Modalverben im Pr?teritum ein.
Wir (wollen) dich nicht st?ren.
Er (m?ssen) zeitig aufstehen.
Ihr (k?nnen) es nicht sehen.
Ich (d?rfen) es euch nicht sagen.
Du (sollen) den Abwasch machen.
Bilde S?tze mit Modalverben im Perfekt.
(er/k?nnen/bleiben)
(du/sollen/nachsitzen)
(wir/m?ssen/Liegest?tze machen)
(ihr/d?rfen/nicht/das)
(ich/wollen/nicht/streiten)
Der Infinitiv mit/ohne zu in der deutschen Sprache
Wann verwendet man im Deutschen den Infinitiv ohne zu?
Wann verwendet man den Infinitiv mit zu?
Verben, die den Infinitiv mit/ohne zu verwenden k?nnen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist der Infinitiv?
Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs und endet im Deutschen auf (e) n. Im Satz steht der Infinitiv meist zusammen mit einem anderen Verb, von dem es abh?ngt, ob wir Infinitiv mit oder ohne zu verwenden m?ssen.
In unserer Erl?uterung erf?hrst du, wann wir den Infinitiv mit bzw. ohne zu verwenden und wann beide Formen m?glich sind. Dein Wissen kannst du anschlie?end in den ?bungen pr?fen.
Susi sieht eine Spinne von der Decke krabbeln.
Sie sagt sich: «Ich brauche keine Angst zu haben, diese kleine Spinne kann mir nichts tun!», und versucht weiterzuessen.
Aber die Spinne krabbelt immer weiter und bleibt direkt vor ihrem Gesicht h?ngen.
Das ist nicht mehr auszuhalten! Susi springt auf und l?uft schreiend Hilfe holen.
Wann verwendet man im Deutschen den Infinitiv ohne zu?
Ob wir den Infinitiv mit oder ohne zu verwenden, h?ngt vom vorausgehenden Verb ab. Folgende Verben verlangen den Infinitiv ohne zu:
Modalverben wie k?nnen, d?rfen, m?gen,…
Beispiel:
Diese kleine Spinne kann mir nichts tun! Klaus m?chte die Spinne fangen.
In Aufforderungen mit m?ssen und sollen werden Subjekt und Modalverb manchmal weggelassen, sodass nur ein Infinitivsatz ?brigbleibt.
Beispiel:
Du musst ruhig bleiben. ? Ruhig bleiben! Du sollst nicht weglaufen. ? Nicht weglaufen!
Wahrnehmungsverben wie sehen, h?ren, sp?ren, f?hlen
Beispiel:
Susi sieht eine Spinne von der Decke krabbeln. Klaus h?rt Susi laut aufschreien.
Bewegungsverben wie gehen, kommen, fahren, laufen,…
Beispiel:
Susi l?uft Hilfe holen. Klaus kommt Susi besuchen.
lassen
Beispiel:
Sie l?sst die Spinne verjagen. Die Spinne l?sst sich nicht verjagen.
bleiben (in der Bedeutung von die Lage nicht ver?ndern)
Beispiel:
Die Spinne bleibt vor ihrem Gesicht h?ngen.
finden und haben (in Verbindung mit einer Ortsangabe)
Beispiel:
Susi fand die Spinne vor ihrem Gesicht h?ngen. Susi hat ihren Teller auf dem Tisch stehen.
Wann verwendet man den Infinitiv mit zu?
Viele andere Verben verlangen den Infinitiv mit zu. Zu diesen geh?ren folgende Verben:
Verben, die eine Bem?hung/einen Plan ausdr?cken: sich bem?hen, daran denken, planen, probieren, (nicht) vergessen, versuchen, vorhaben,…
Beispiel:
Die Spinne versucht sich zu verstecken.
Verben, die eine Meinung ausdr?cken: behaupten, denken, erwarten, glauben, hoffen, meinen, vermuten,…
Beispiel:
Susi hofft die Spinne zu verjagen.
Verben, die eine Vereinbarung oder ein Ergebnis ausdr?cken: abmachen, beschlie?en, gelingen, vereinbaren,…
Beispiel:
Der Spinne gelingt es wegzulaufen.
Verben die einen Start ausdr?cken, wie anfangen, beginnen,…
Beispiel:
Die Spinne beginnt ein Netz zu bauen.
Verben, die eine Entscheidung oder eine Absicht ausdr?cken, wie aufgeben, sich bereiterkl?ren, sich entscheiden, geloben, schw?ren, sich trauen, sich verpflichten, sich wagen, sich weigern,…
Beispiel:
Wird Susi sich wagen die Spinne anzufassen?
Infinitiv mit zu bei trennbaren Verben
Bei trennbaren Verben steht zu zwischen den beiden Teilen des Verbs.
Beispiel:
weiteressen ? weiterzuessen aushalten ? auszuhalten
Verben, die den Infinitiv mit/ohne zu verwenden k?nnen
In Verbindung mit den Verben lernen, helfen und lehren k?nnen wir den Infinitiv mit oder ohne zu verwenden. Die Form ohne zu bevorzugen wir meist, wenn der Infinitiv gleich auf das Verb folgt.
Beispiel:
Das Kind lernt schreiben.
Ich helfe tragen.
Den Infinitiv mit zu bevorzugen wir, wenn der Infinitiv noch erg?nzt wird (z. B. durch ein Adverb oder Objekt).
Beispiel:
Das Kind lernt fehlerfrei zu schreiben.
Klaus hilft die Spinne zu entfernen.
Spezielle Verben
Einige Verben im Deutschen k?nnen wir als normales Vollverb verwenden oder mit einem Infinitiv mit zu erg?nzen. Dabei ?ndert sich die Bedeutung der Verben. In der folgenden ?bersicht sind diese Verben mit einem Beispiel f?r jede Bedeutung aufgelistet.
Verb
normale Bedeutung
Beispiel
Bedeutung bei Verwendung von Infinitiv mit zu
Beispiel
haben
Besitz
Die Spinne hat acht Beine.
m?ssen
Die Spinne hat zu verschwinden!
sein
Identifizierung, Verbindung mit Adjektiven
Susi ist blass vor Angst.
ist zu … = man muss… ist nicht… = man kann nicht…
Diese Aufgabe ist unbedingt zu machen. Es ist nicht auszuhalten.
scheinen
leuchten
Die Sonne scheint.
den Eindruck erwecken
Die Spinne scheint anzugreifen.
brauchen
ben?tigen
Susi braucht Hilfe.
m?ssen (meistens mit einer Verneinung: nicht m?ssen)
Susi braucht keine Angst zu haben.
pflegen
sich um jemanden oder etwas sorgen
Klaus pflegt Susi gesund.
regelm??ig tun
Susi pflegt nachmittags Pudding zu essen.
wissen
die Kenntnis haben
Eigentlich wei? Susi, dass Spinnen harmlos sind.
k?nnen
Susi wei? sich nicht zu helfen.
verstehen
begreifen
Die Spinne versteht kein Deutsch.
k?nnen
Klaus versteht mit Spinnen umzugehen.
gedenken
sich an etwas erinnern
Wir gedenken der Opfer.
vorhaben
Was gedenkst du mit der Spinne zu tun?
kommen
eintreffen
Klaus kommt ins Zimmer.
nur in der Wendung: zu sprechen kommen = ansprechen, erw?hnen
Auf die Spinne kommen wir noch zu sprechen.
bekommen
erhalten
Susi bekommt einen Schock.
nur in wenigen Wendungen: = die M?glichkeit haben oder ertragen m?ssen
Sie bekam die Spinne nicht zu sehen. Die Spinne bekommt Klaus’ Zorn zu sp?ren.
?bungen
Entscheide, ob der Infinitiv mit oder ohne zu verwendet wird.
Sie l?sst mich immer.
Mein Gro?vater pflegte Pfeife.
Diese ?bung scheint sehr einfach.
Gehst du mit uns zusammen?
Mit dir habe ich noch ein H?hnchen.
Er hat die Katze auf seinem Scho?.
Wir bleiben im alten Haus.
Du brauchst morgen nicht.
Julia neigt dazu, etwas.
Er sp?rte sein Herz schneller.
Erg?nze die S?tze mit dem Infinitiv mit oder ohne zu.
M?chtest du es noch einmal (versuchen)?
Deine Eltern brauchen nicht (mitkommen).
Du wei?t mich immer (?berzeugen).
Das Auto bleibt wieder (stecken).
Wir bitten euch, die Schuhe (ausziehen).
Entscheide, ob die Infinitivs?tze mit zu richtig oder falsch sind.
Wir laden euch ein, mit uns zu feiern.
richtig
falsch
Sie wagt es, mir widersprechen.
richtig
falsch
Den ganzen Tag wandern macht hungrig.
richtig
falsch
Er verspricht, im Unterricht zu aufpassen.
richtig
falsch
Die L?sung zu finden ist kompliziert.
richtig
falsch
Reflexive Verben in der deutschen Grammatik
Wie bildet man reflexive Verben?
Liste der wichtigsten reflexiven Verben im Deutschen
Wann verwendet man im Deutschen reflexive Verben?
Deutsche Wendungen mit reflexiven Verben
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind reflexive Verben?
Reflexive Verben sind Verben mit einem Reflexivpronomen (sich). Im Deutschen verwenden wir reflexive Verben, wenn Subjekt und Objekt dieselbe Person sind (er rasiert sich).
In der Erl?uterung lernst du die Regeln zur richtigen Bildung und Verwendung und erf?hrst, wann wir das Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ verwenden m?ssen. In den ?bungen kannst du das Erlernte testen.
Heute ist mein freier Tag, da lasse ich es mir immer gut gehen. Ich stehe sp?t auf. Ich ziehe mich an, k?mme mich und putze mir die Z?hne. Dann setze ich mich in den Sessel und ruhe mich aus.
Aber heute treffe ich mich mit einer Freundin. Ich habe mich heute Morgen geduscht und mir die Haare gewaschen. Jetzt sehe ich mich im Spiegel an. Meine Haare sind viel zu lang! Ich nehme mir eine Schere und einen F?hn. Ich f?hne mir die Haare und schneide sie mir.
Oh, jetzt muss ich mich beeilen, damit ich mich nicht versp?te. Ich muss mich noch schminken.
Wie bildet man reflexive Verben?
Reflexive Verben bilden wir im Deutschen mit dem konjugierten Verb und dem zum Subjekt passenden Reflexivpronomen.
Beispiel:
Ich setze mich.
Du ziehst dich an.
Er hat sich geduscht.
Wann verwendet man das Reflexivpronomen im Akkusativ?
Bei den meisten deutschen reflexiven Verben steht das Reflexivpronomen im Akkusativ.
Beispiel:
Ich k?mme mich.
Personalpronomen
Reflexivpronomen
Beispiel
ich
mich
ich k?mme mich
du
dich
du k?mmst dich
er/sie/es
sich
er k?mmt sich
wir
uns
wir k?mmen uns
ihr
euch
ihr k?mmt euch
sie/Sie
sich
sie k?mmen sich
(sich) duschen/baden
Die Verben duschen und baden im Sinne von «sich in der Dusche/Wanne waschen» k?nnen wir ohne Bedeutungs?nderung reflexiv oder nicht reflexiv verwenden.
Beispiel:
Ich dusche (mich) nach dem Sport. Wir baden (uns) jeden Sonntag.
Im Sinne von «in einem See/Fluss baden» ist baden nie reflexiv.
Beispiel:
Die Kinder baden im See.
Wann verwendet man das Reflexivpronomen im Dativ?
Gibt es im Satz ein weiteres Objekt, verwenden wir das Reflexivpronomen im Dativ. Reflexivpronomen im Dativ und Akkusativ unterscheiden sich nur in der 1./2. Person Singular (mir—mich, dir—dich).
Beispiel:
Ich putze mir die Z?hne.
Personalpronomen
Reflexivpronomen
Beispiel
ich
mir
ich putze mir die Z?hne
du
dir
du putzt dir die Z?hne
er/sie/es
sich
er putzt sich die Z?hne
wir
uns
wir putzen uns die Z?hne
ihr
euch
ihr putzt euch die Z?hne
sie/Sie
sich
sie putzen sich die Z?hne
Beispiel f?r reflexive Verben mit Akkusativ/Dativ in allen Zeiten
Die folgende ?bersicht zeigt je ein Beispiel f?r deutsche reflexive Verben mit Akkusativ und Dativ in allen Zeitformen.
Zeitform
Reflexivpronomen im Akkusativ
Reflexivpronomen im Dativ
Pr?sens
Ich setze mich.
Du f?hnst dir die Haare.
Perfekt
Ich habe mich gesetzt.
Du hast dir die Haare gef?hnt.
Pr?teritum
Ich setzte mich.
Du f?hntest dir die Haare.
Plusquamperfekt
Ich hatte mich gesetzt.
Du hattest dir die Haare gef?hnt.
Futur I
Ich werde mich setzen.
Du wirst dir die Haare f?hnen.
Futur II
Ich werde mich gesetzt haben.
Du wirst dir die Haare gef?hnt haben.
(sich) duschen/baden
Die Verben duschen und baden im Sinne von «sich in der Dusche/Wanne waschen» k?nnen wir ohne Bedeutungs?nderung reflexiv oder nicht reflexiv verwenden.
Beispiel:
Ich dusche (mich) nach dem Sport. Wir baden (uns) jeden Sonntag.
Im Sinne von «in einem See/Fluss baden» ist baden nie reflexiv.
Beispiel:
Die Kinder baden im See.
Wo im Satz steht das Reflexivpronomen?
Reflexive Verben in Aussages?tzen
Im Hauptsatz steht das Reflexivpronomen direkt hinter dem finiten Verb.
Beispiel:
Ich ruhe mich aus. (sich ausruhen) Ich putze mir die Z?hne. (sich etwas putzen) Ich habe mir die Haare gewaschen. (sich etwas waschen)
Ist das eigentliche Objekt aber ebenfalls ein Pronomen, rutscht es vor das Reflexivpronomen.
Beispiel:
Ich schneide mir die Haare. ? Ich schneide sie mir.
In Nebens?tzen steht das Reflexivpronomen hinter dem Subjekt. Das konjugierte Verb steht am Satzende.
Beispiel:
Ich muss mich beeilen, damit ich mich nicht versp?te. Du kommst zu sp?t, weil du dich nicht beeilt hast.
Reflexive Verben in Frages?tzen
Das Subjekt als Personalpronomen (ich, du, er, …) steht in der Frage zwischen finitem Verb und Reflexivpronomen.
Beispiel:
K?mmst du dich? Wann hast du dich gek?mmt?
Das Subjekt als Indefinitipronomen (jeder, niemand, …) steht in der Frage hinter dem Reflexivpronomen.
Beispiel:
Rasiert sich niemand? Hat sich jemand geduscht?
Das Subjekt als Nomen steht in der Frage hinter dem Reflexivpronomen, wenn es kein Lebewesen ist.
Beispiel:
Wo befindet sich der F?hn?
Handelt es sich bei dem Nomen um ein Lebewesen, kann es in der Frage vor oder hinter dem Reflexivpronomen stehen.
Beispiel:
Wo befindet das M?dchen sich?/Wo befindet sich das M?dchen?
Liste der wichtigsten reflexiven Verben im Deutschen
Welche reflexiven Verben musst du f?r die Sprachpr?fung Deutsch Level A2, B1, B2 und C1 unbedingt beherrschen? Wir haben diese Verben mit ?bersetzung und Beispielsatz f?r dich aufgelistet, unterteilt nach Verben mit Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ.
Liste der reflexiven Verben Level A1-A2
Liste der reflexiven Verben Level B1
Liste der reflexiven Verben Level B2
Liste der reflexiven Verben Level C1
Wann verwendet man im Deutschen reflexive Verben?
Bei einem reflexiven Verb sind Subjekt und direktes Objekt gleich.
Beispiel:
Ich ziehe mich an. (sich anziehen)
Du w?schst dich. (sich waschen)
Einige Verben sind im Deutschen immer reflexiv. Sie existieren nicht ohne Reflexivpronomen. Zu diesen Verben geh?ren zum Beispiel: sich bedanken, sich beeilen, sich befinden, sich benehmen, sich betrinken, sich eignen, sich erholen, sich erk?lten, sich sch?men, sich versp?ten, sich weigern.
Beispiel:
Jetzt muss ich mich beeilen, damit ich mich nicht versp?te.
Andere Verben verwenden wir nur reflexiv, wenn jemand die Handlung f?r sich selbst ausf?hrt. ist die Handlung aber f?r eine andere Person bestimmt, nehmen wir das Objektpronomen. In der 3. Person kann man das am besten erkennen.
Beispiel:
Die Friseurin k?mmt sich. (sich k?mmen)
Die Friseurin schneidet sich die Haare. (sich etwas schneiden)
aber:
Die Friseurin k?mmt sie/die Kundin. (jemanden k?mmen) Die Friseurin schneidet ihr/der Kundin die Haare. (jemandem etwas schneiden)
Einige Verben haben als einfache und reflexive Verben eine komplett andere Bedeutung.
Bedeutung
Beispiel
verlaufen
Weg verfehlen (reflexiv)
Ich habe mich verlaufen.
ablaufen, vonstattengehen (nicht reflexiv)
Die Pr?fung verlief gut.
?rgern
genervt sein (reflexiv)
Ich ?rgere mich ?ber meinen Fehler.
bel?stigen (nicht reflexiv)
Er ?rgert seine Schwester.
aufhalten
verweilen (reflexiv)
Wir halten uns gerade in M?nchen auf.
behindern, verz?gern (nicht reflexiv)
Ich will Sie nicht aufhalten.
ausziehen
sich entkleiden (reflexiv)
Das Kind hat sich ausgezogen.
Wohnort verlassen (nicht reflexiv)
Ich bin bei meinen Eltern ausgezogen.
verlassen
vertrauen (reflexiv)
Ich verlasse mich auf dich.
weggehen, sich trennen (nicht reflexiv)
Sie hat ihren Freund verlassen.
Deutsche Wendungen mit reflexiven Verben
Gelegentlich nutzen wir im Deutschen eine reflexive Wendung (oft mit lassen) als Umschreibung einer anderen Form.
Beispiel:
Ich lasse es mir gut gehen.
Ich sorge daf?r, dass es mir gut geht.
Das Buch liest sich gut./Das Buch l?sst sich gut lesen.
Es macht Spa?, das Buch zu lesen.
Einige Wendungen gibt es nur in der unpers?nlichen Form (3. Person). In der Tabelle findest du einige typische Beispiele.
reflexive Wendung
Beispiel
Umschreibung
sich drehen
Auf dieser Messe dreht sich alles ums Reisen.
Es geht um dieses Thema.
sich einrichten lassen
Ein Treffen im Park? Das l?sst sich einrichten.
Das kann man arrangieren.
sich (jmds Kenntnis) entziehen
Wo Torben seinen Urlaub verbingt, das entzieht sich meiner Kenntnis.
Das wei? ich nicht.
sich geben
Als Anf?nger wirst du Muskelkater bekommen. Aber das gibt sich irgendwann.
Das wird nachlassen/aufh?ren.
sich nicht geh?ren
Man spuckt nicht auf den Tisch. Das geh?rt sich nicht!
Das zeigt keine guten Manieren.
sich schwierig gestalten
Ich soll am Samstag zu dir kommen? Das gestaltet sich schwierig, ich muss arbeiten.
Das wird schwierig.
sich h?ren lassen
Du bekommst eine Gehaltserh?hung? Das l?sst sich h?ren!
Das klingt gro?artig!
sich (nicht) lohnen
Es lohnt sich nicht, den Film anzusehen. Er ist langweilig.
Es ist die M?he (nicht) wert.
sich machen lassen
Ich muss jeden Morgen um sechs Uhr aufstehen. Dagegen l?sst sich nichts machen.
Man kann nichts dagegen tun.
sich (nicht) rechnen
Wir brauchen kein zweites Auto. Das rechnet sich nicht.
Das ist (nicht) profitabel.
sich (gut) treffen
Das trifft sich gut, dass du anrufst. Ich wollte dich auch gerade anrufen.
Das passt zeitlich perfekt.
sich (von selbst) verstehen
Dass Laura die geeignete Person f?r den Posten ist, das versteht sich von selbst.
Das muss nicht erkl?rt werden.
sich zeigen
Ob er wirklich im Recht ist, das wird sich noch zeigen.
Das muss noch bewiesen werden.
Freie ?bung
Setze die reflexiven Verben richtig ein (Zeitform beachten).
Er (sich k?mmen) die Haare.
Wenn ihr keine Jacke anzieht, werdet ihr (sich erk?lten).
Du musst (sich sch?men/nicht).
Wir haben (sich verlaufen).
Ich (sich bewerben) um eine Arbeitsstelle.
Sie haben (sich bem?hen), nicht zu lachen.
Setze das Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ ein.
Ich habe versteckt.
W?schst du die Haare?
Ich ziehe schnell eine Strickjacke an.
Dreh nicht um!
Hast du schon etwas zu essen bestellt?
Bilde S?tze. Entscheide, ob du ein Reflexivpronomen verwenden musst oder nicht.
verlassen (Pr?sens)
(?/wann/du/die Stadt)
(er/auf dein Wort)
aufhalten (Perfekt)
(ich/in Berlin)
(wir/den Lehrer)
Trennbare und untrennbare Verben im Deutschen
Woran erkennt man trennbare Verben?
Woran erkennt man untrennbare Verben?
Verben, die trennbar und untrennbar sind
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind trennbare und nicht trennbare Verben?
Trennbare und nicht trennbare (untrennbare) Verben sind Verben mit einer bestimmten Vorsilbe, die den Sinn des eigentlichen Verbs ?ndert (stehen – anstehen, verstehen, …). In der gebeugten Form wird diese Vorsilbe vom Verb getrennt (anstehen – ich stehe an) oder nicht getrennt (verstehen – ich verstehe). Zu welcher Gruppe ein Verb geh?rt, h?ngt von der jeweiligen Vorsilbe ab.
Lerne, wie wir trennbare und nicht trennbare Verben voneinander unterscheiden, wie sie gebildet und verwendet werden, und teste dein Wissen in den ?bungen.
Woran erkennt man trennbare Verben?
Trennbare Verben erkennen wir an folgenden Vorsilben:
ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, los-, mit-, nach-, her-, hin-, vor-, weg-, zu-, zur?ck-
Diese Vorsilben (auch Pr?fix genannt) werden in der gebeugten Form vom Verb getrennt. In den einfachen deutschen Zeiten (Pr?sens und Pr?teritum) stehen sie normalerweise am Ende des Satzes.
Beispiel:
Ich stehe/stand an der Kasse an.
Bei den zusammengesetzten Zeiten (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II), bei denen das Verb im Partizip II steht, wird ge zwischen Pr?fix und Verb gesetzt.
Beispiel:
Ich habe/hatte an der Kasse angestanden. Ich werde an der Kasse angestanden haben.
Woran erkennt man untrennbare Verben?
Untrennbare Verben erkennen wir an folgenden Vorsilben:
be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-
Diese Vorsilben bleiben fest mit dem Verb verbunden, auch in der gebeugten Form.
Beispiel:
Ich bestehe/bestand die Pr?fung.
Das Partizip II von nicht trennbaren Verben bilden wir ohne ge.
Beispiel:
Ich habe/hatte die Pr?fung bestanden. Ich werde die Pr?fung bestanden haben.
Verben, die trennbar und untrennbar sind
Mit folgenden Pr?fixen k?nnen Verben manchmal trennbar und manchmal nicht trennbar sein:
durch-, hinter-, ?ber-, um-, unter-, wider-
Ob ein Verb mit den eben genannten Pr?fixen trennbar oder nicht trennbar ist, h?ngt von der jeweiligen Kombination ab.
Einige Verben sind mit einem bestimmten Pr?fix immer trennbar.
Beispiel:
umschauen – er schaut sich um
Andere Verben sind mit einem bestimmten Pr?fix nie trennbar.
Beispiel:
umarmen – sie umarmt ihn
Es gibt aber auch Verben, die mit einem bestimmten Pr?fix beides sein k?nnen. Das trennbare Verb und das untrennbare Verb haben dann eine unterschiedliche Bedeutung.
Beispiel:
umfahren – Er f?hrt das Schild um. – Er umf?hrt das Schild.
Beispiel
Er f?hrt das Schild um.
Er umf?hrt das Schild.
Info
Bei trennbaren Verben betonen wir das Pr?fix, bei untrennbaren Verben die Silbe hinter dem Pr?fix.
Beispiel:
umfahren (?berfahren)
umfahren (um etwas herum fahren)
Freie ?bung
Bilde S?tze im Pr?sens.
(du/aufstehen/jeden Tag um sechs)
(unsere Oma/besuchen/uns/bald)
(wir/zur?ckkommen/morgen)
(ich/verstehen/nicht/ihn)
(er/nachz?hlen/das Geld)
Bilde S?tze im Perfekt.
(das Baby/einschlafen)
(ich/bestehen/die Pr?fung)
(der Hund/weglaufen)
(du/abschreiben/die Hausaufgaben)
(wir/bekommen/ein Geschenk)
Trennbar oder untrennbar? Setze die Verben richtig ein.
Die Sportler sind in einem Hotel (unterbringen).
In den Ferien haben wir viel (unternehmen).
Den Fehler habe ich (?bersehen).
Wir sind in Hannover (umsteigen).
Die Altstadt ist von einer Mauer (umschlie?en).
Transitive und intransitive deutsche Verben
Woran erkennt man transitive Verben?
Woran erkennt man intransitive Verben?
Verben, die transitiv und intransitiv sein k?nnen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind transitive und intransitive Verben?
Im Deutschen unterscheiden wir transitive Verben und intransitive Verben. In W?rterb?chern sind sie in der Regel mit vt f?r transitives Verb bzw. vi f?r intransitives Verb gekennzeichnet. Transitive Verben ben?tigen ein Akkusativobjekt und k?nnen im Passiv stehen. Intransitive Verben hingegen haben kein Akkusativobjekt.
Lerne in unserer Erl?uterung den Unterschied zwischen transitiven und intransitiven Verben und teste dein Wissen in den ?bungen.
Beispiel
Vera ist an der Ostsee. Sie macht jedes Jahr mit ihrer Familie Urlaub an der Ostsee. Sie erholen sich gern am Strand.
Heute hat Vera mit ihren Kindern eine Sandburg gebaut.
Am Horizont geht die Sonne unter. Vera beobachtet ein Schiff. Es f?hrt auf dem Meer entlang. Das Schiff f?hrt Passagiere nach Schweden.
Woran erkennt man transitive Verben?
Transitive Verben sind alle deutschen Verben mit einem Akkusativobjekt («Wen/Was?»).
Beispiel:
Sie macht jedes Jahr mit ihrer Familie Urlaub an der Ostsee.
etwas machen
Heute hat Vera mit ihren Kindern eine Sandburg gebaut.
etwas bauen
Vera beobachtet ein Schiff.
etwas/jemanden beobachten
Das Schiff f?hrt Passagiere nach Schweden.
etwas/jemanden fahren
Transitive Verben k?nnen das Passiv bilden. Das Akkusativobjekt wird dann zum Subjekt.
Beispiel:
Urlaub wird an der Ostsee gemacht.
Eine Sandburg ist von Vera und ihren Kindern gebaut worden.
Ein Schiff wird beobachtet.
Passagiere werden nach Schweden gefahren.
Woran erkennt man intransitive Verben?
Intransitive Verben sind im Deutschen alle Verben, die wir ohne Akkusativobjekt («Wen/Was?») verwenden. Sie k?nnen aber durch andere Angaben wie Ort, Zeit, Art/Weise usw. erg?nzt werden.
Beispiel:
Vera ist an der Ostsee.
Am Horizont geht die Sonne unter.
Ein Schiff f?hrt auf dem Meer entlang.
Zu den intransitiven Verben z?hlen auch die Reflexivverben.
Beispiel:
Sie erholen sich gern am Strand.
Intransitive Verben k?nnen normalerweise kein Passiv bilden (ihnen fehlt ja das Akkusativobjekt, das im Passivsatz zum Subjekt wird).
Verben, die transitiv und intransitiv sein k?nnen
Einige Verben k?nnen je nach Bedeutung transitiv oder intransitiv sein.
Beispiel:
Ein Schiff f?hrt auf dem Meer entlang.
im Sinne von sich fortbewegen ? intransitiv
Das Schiff f?hrt Passagiere nach Schweden.
im Sinne von jemanden/etwas transportieren ? transitiv
Unterschiedliche Formen
Einige wenige Verben haben unterschiedliche Bildungsformen, je nachdem, ob sie transitiv oder intransitiv verwendet werden.
F?r transitive Verben verwenden wir die regelm??igen Formen.
Beispiel:
Ich h?ngte das Schild an die Wand.
Ich habe das Schild an die Wand geh?ngt.
Wen/Was h?ngte ich an die Wand?
F?r intransitive Verben verwenden wir die unregelm??igen Formen.
Beispiel:
Das Schild hing an der Wand.
Das Schild hat an der Wand gehangen.
Wer/Was hing an der Wand?
Bei den Verben erschrecken und schwellen unterscheiden sich nicht nur die Vergangenheitsformen, sondern es ?ndert sich in der 2./3. Person Singular auch der Pr?sensstamm.
erschrecken:
Der Hund erschreckt das Kind.
jemanden in Schrecken versetzen
(erschreckt, erschreckte, erschreckt)
Das Kind erschrickt schnell.
einen Schreck bekommen
(erschrickt, erschrak, erschrocken)
schwellen:
Er schwellt seine Brust vor Stolz.
etwas gr??er machen
(schwellt, schwellte, geschwellt)
Sein Fu? schwillt an.
gr??er werden
(schwillt, schwoll, geschwollen)
?bungen
Entscheide, ob das unterstrichene Verb transitiv oder intransitiv verwendet wird.
Ich schreibe einen Brief.
transitiv
intransitiv
Die Kinder gehen in die Schule.
transitiv
intransitiv
Bei 0° C gefriert Wasser.
transitiv
intransitiv
Der Vater holt seine Tochter vom Kindergarten ab.
transitiv
intransitiv
Ich habe Kaffee gekocht.
transitiv
intransitiv
Das Auto ist zu schnell gefahren.
transitiv
intransitiv
Wir tanzten die ganze Nacht.
transitiv
intransitiv
Ich habe mich verlaufen.
transitiv
intransitiv
Ich bin gestern einer alten Freundin begegnet.
transitiv
intransitiv
Du hast dem Fremden den Weg erkl?rt.
transitiv
intransitiv
W?hle die richtige Form aus.
An der T?r ein Zettel.
Nachdem mich eine Biene gestochen hatte, mein Gesicht an.
Warum hast du das Bild?
Als ich das sah, ich.
Der Wind die Segel.
Der Junge verkleidete sich als Monster und die Passanten.
Das Passiv in der deutschen Grammatik
Was ist der Unterschied zwischen Vorgangspassiv und Zustandspassiv?
Wie bildet man die deutschen Zeiten im Passiv?
Wann verwendet man Aktiv bzw. Passiv?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Passiv?
Das Passiv betont eine Handlung (Vorgangspassiv) oder einen Zustand (Zustandspassiv). Wer/Was die Handlung oder den Zustand verursacht hat, ist unwichtig, unbekannt oder wird als allgemein bekannt vorausgesetzt.
In unserer Erl?uterung erf?hrst du, wie das Passiv im Deutschen gebildet und verwendet wird. In den ?bungen lernst du, selbst Passivs?tze in verschiedenen Zeiten zu bilden.
Beispiel
Ein Mann wurde angefahren. Er ist verletzt.
Dem Verletzten wurde ein Verband angelegt. Jetzt wird der Mann ins Krankenhaus gebracht.
Was ist der Unterschied zwischen Vorgangspassiv und Zustandspassiv?
Das Vorgangspassiv verwenden wir, wenn wir eine Handlung betonen wollen (Was passiert?). Wer die Handlung aus?bt, ist nicht so wichtig oder unbekannt.
Beispiel:
Ein Mann wurde angefahren.
Dem Verletzten wurde ein Verband angelegt.
Jetzt wird der Mann ins Krankenhaus gebracht.
Die wichtigsten Informationen dieser S?tze sind also, dass jemand angefahren wurde, man ihm einen Verband angelegt hat und der Mann jetzt ins Krankenhaus gefahren wird. Wer den Mann angefahren hat, wer ihm den Verband angelegt hat und wer ihn ins Krankenhaus f?hrt, ist in diesem Fall nicht so wichtig oder nicht bekannt.
Mit dem Zustandspassiv beschreiben wir den Zustand nach einer Handlung.
Beispiel:
Er ist verletzt.
W?hrend der Handlung wurde der Mann verletzt – jetzt ist er verletzt.
Wie bildet man die deutschen Zeiten im Passiv?
Deutsche Zeiten im Vorgangspassiv
Sollen wir im Deutschen ein Verb im Passiv verwenden, ben?tigen wir die konjugierte Form von werden sowie das Partizip II des Vollverbs. In der folgenden Tabelle findest du f?r jede deutsche Zeitform einen Beispielsatz im Vorgangspassiv.
Zeitform
Beispielsatz im Vorgangspassiv
Pr?sens
Der Mann wird verletzt.
Perfekt
Der Mann ist verletzt worden.
Pr?teritum
Der Mann wurde verletzt.
Plusquamperfekt
Der Mann war verletzt worden.
Futur I
Der Mann wird verletzt werden.
Futur II
Der Mann wird verletzt worden sein.
Deutsche Zeiten im Zustandspassiv
Das Zustandspassiv bilden wir im Deutschen mit der konjugierten Form von sein und dem Partizip II des Vollverbs. In der folgenden Tabelle findest du f?r jede deutsche Zeitform einen Beispielsatz im Zustandspassiv.
Zeitform
Beispielsatz im Zustandspassiv
Pr?sens
Der Mann ist verletzt.
Perfekt
Der Mann ist verletzt gewesen.
Pr?teritum
Der Mann war verletzt.
Plusquamperfekt
Der Mann war verletzt gewesen.
Futur I
Der Mann wird verletzt sein.
Futur II
Der Mann wird verletzt gewesen sein.
Info
Einige Zeiten im Aktiv ?hneln dem Zustandspassiv. Wenn wir wissen wollen, ob ein Satz Aktiv oder Passiv ist, versuchen wir hier einfach, das Vorgangspassiv zu bilden. Ist dies nicht m?glich, handelt es sich um eine Aktivform.
Beispiel:
Ein Unfall ist passiert. (Aktiv Perfekt; kein Zustandspassiv!)
nicht m?glich:
Wann verwendet man Aktiv bzw. Passiv?
Aktiv verwenden wir, um zu betonen, wer/was die Handlung ausf?hrt.
Beispiel:
Der Lehrer erkl?rte uns das Passiv.
Passiv verwenden wir, um die Handlung an sich zu betonen. Wer/was die Handlung ausf?hrt, wird in vielen Passivs?tzen weggelassen.
Beispiel:
Das Passiv wurde uns (vom Lehrer) erkl?rt.
Verben, die kein Passiv bilden k?nnen
Verben ohne Akkusativobjekt k?nnen kein Passiv bilden. Dazu geh?ren:
Verben, deren Perfektform mit sein gebildet wird (z. B. fahren)
Beispiel:
Ich fuhr selber nach Berlin.
Passiv ist nicht m?glich, weil ich selber gefahren bin.
Aber: fahren kann auch mit haben + Akkusativobjekt verwendet werden. In diesem Fall ist ein Passivsatz m?glich.
Beispiel:
Mein Vater fuhr mich nach Berlin.
Passiv: Ich wurde (von meinem Vater) nach Berlin gefahren.
reflexive Verben
Beispiel:
Ich habe mich versteckt. ()
andere Verben ohne Akkusativobjekt
Beispiel:
Er schl?ft. ()
Aber: In der Umgangssprache k?nnen wir von diesen Verben oft ein unpers?nliches Passiv bilden (siehe Besonderheiten), z. B. als Aufforderung.
Beispiel:
Jetzt wird geschlafen!
Transitive Verben, die kein Passiv bilden k?nnen
Auch mit Akkusativobjekt k?nnen nicht alle Verben das Passiv bilden. Dazu geh?ren zum Beispiel die Verben haben, kennen, wissen, es gibt.
Beispiel:
Ich habe einen Hund. ()
Ich kenne die Frau. ()
Ich wei? die Antwort. ()
Es gibt viele Museen. ()
Wie wandelt man Aktivs?tze in Passivs?tze um?
Bei der Umwandlung von Aktiv in Vorgangspassiv geschieht Folgendes:
Das Akkusativobjekt aus dem Aktivsatz wird zum Subjekt im Passivsatz.
Das Subjekt aus dem Aktivsatz wird weggelassen oder mit «von (+ Dativ) “ eingesetzt.
Das Verb wird im Partizip II verwendet, zus?tzlich ben?tigen wir das Hilfsverb werden in der konjugierten Form.
Subjekt
finites Verb
Objekt
infinites Verb
Aktiv
Jemand
verletzt
den Mann.
Passiv
Der Mann
wird
(von jemandem)
verletzt.
Die folgende ?bersicht enth?lt f?r jede deutsche Zeitform ein Beispiel f?r die Umwandlung von einem Aktivsatz in einen Passivsatz.
Zeit
Aktiv
Vorgangspassiv
Pr?sens
Jemand verletzt den Mann.
Der Mann wird (von jemandem) verletzt.
Perfekt
Jemand hat den Mann verletzt.
Der Mann ist (von jemandem) verletzt worden.
Pr?teritum
Jemand verletzte den Mann.
Der Mann wurde (von jemandem) verletzt.
Plusquamperfekt
Jemand hatte den Mann verletzt.
Der Mann war (von jemandem) verletzt worden.
Futur I
Jemand wird den Mann verletzen.
Der Mann wird (von jemandem) verletzt werden.
Futur II
Jemand wird den Mann verletzt haben.
Der Mann wird (von jemandem) verletzt worden sein.
Besonderheiten
Nur das Akkusativobjekt wird zum Subjekt. Gibt es im Aktivsatz ein Dativobjekt, das an die erste Stelle rutschen soll, bleibt es im Dativ.
Aktiv:
Man legte dem Verletzten einen Verband an.
Passiv:
Dem Verletzten wurde ein Verband angelegt.
Auch Aktivs?tze ohne Objekt k?nnen ins Passiv umgewandelt werden (unpers?nliches Passiv). Wir verwenden daf?r das Personalpronomen ‚es» oder eine adverbiale Bestimmung.
Beispiel:
Wir tanzten (gestern) viel. – Es/Gestern wurde viel getanzt.
Freie ?bung
Forme die Aktivs?tze in Passivs?tze um (Vorgangspassiv). Verwende die gleiche Zeitform wie im Aktivsatz.
Ich lese das Buch. ?
Sie unterschrieb den Vertrag. ?
Ein Auto hat mich angefahren. ?
Meine Nachbarn werden meine Blumen gie?en. ?
Seine Gro?eltern hatten das Haus gebaut. ?
Bilde S?tze im Vorgangspassiv. Setze das Dativobjekt an den Satzanfang.
Ich gebe dir Bescheid. ?
Er schrieb ihr zwei Briefe. ?
Sie empfahlen mir das Restaurant. ?
Das Reiseb?ro hat ihm die Buchung best?tigt. ?
Jemand hat uns die Taschen gestohlen. ?
Bilde S?tze im Zustandspassiv.
(das Essen/kochen – Pr?sens)
(die Betten/machen – Pr?sens)
(die T?r/verschlie?en – Pr?sens)
(alles/vorbereiten – Pr?teritum)
(die Fenster/?ffnen – Pr?teritum)
Imperativ – deutsche Aufforderung, Befehlsform
Wann verwendet man im Deutschen Imperativ?
Wie bildet man den Imperativ f?r du/Sie/wir/ihr?
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist Imperativ?
Der Imperativ ist die Aufforderungs- bzw. Befehlsform. Wir sprechen dabei eine oder mehrere Personen pers?nlich an, k?nnen den Imperativ also f?r die Formen du, ihr, wir und die H?flichkeitsform Sie verwenden. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen wird der Imperativ im Deutschen sehr h?ufig genutzt.
Lerne, wie der Imperativ im Deutschen gebildet und verwendet wird und schreibe in den ?bungen eigene Imperativs?tze.
Beispiel
Fahrgast: Halten Sie!
Fahrer: Steigen Sie ein!
Fahrgast: Fahren Sie mich bitte zum Bahnhof!
Fahrer: Schnallen Sie sich bitte an!
Fahrgast: Fahren wir!
Wann verwendet man im Deutschen Imperativ?
Mit dem Imperativ fordern wir jemanden auf, etwas zu tun.
Beispiel:
Halten Sie!
Steigen Sie ein!
Fahren Sie mich zum Bahnhof!
Gelegentlich beziehen wir uns selbst in die Aufforderung ein und verwenden den Imperativ f?r die 1. Person Plural (wir).
Beispiel:
Fahren wir!
Info
Der Imperativ ist im Deutschen sehr gebr?uchlich, weil wir hier mit wenigen W?rtern sagen k?nnen, was der andere tun soll. F?r Nicht-Muttersprachler klingt diese Form manchmal etwas unh?flich, das ist aber normalerweise nicht so gemeint. Nat?rlich kommt es immer auf den Ton an. Um h?flicher zu klingen, k?nnen wir das W?rtchen bitte verwenden.
Beispiel:
Fahren Sie mich bitte zum Bahnhof!
Schnallen Sie sich bitte an!
Wie bildet man den Imperativ f?r du/Sie/wir/ihr?
1./3. Person Plural (wir/Sie)
Den Imperativ f?r Sie/wir bilden wir mit dem Verb im Infinitiv + Sie/wir. Beim Verb sein f?gen wir zus?tzlich ein e ein.
Beispiel:
Gehen Sie!/Seien Sie ehrlich!
Gehen wir!/Seien wir ehrlich!
2. Person Plural (ihr)
Der Imperativ f?r ihr ist die finite Verbform der 2. Person Plural, aber ohne das Pronomen.
Beispiel:
Geht!/Seid ehrlich!
2. Person Singular (du)
Den Imperativ f?r du bilden wir normalerweise, indem wir beim Infinitiv die Endung en entfernen. In der gehobenen Sprache h?ngen wir bei vielen Verben oft noch ein e an, in der Umgangssprache lassen wir es meistens weg.
Beispiel:
Geh (e)!/Sei ehrlich!
Besonderheiten beim Imperativ f?r 2. Person Singular:
Die Stammvokal?nderung von e zu i/ie gilt auch f?r den Imperativ; in diesem Fall verwenden wir aber nie das Imperativ-e.
Beispiel:
Lies! (lesen – ich lese, du liest) (nicht:)
Die Stammvokal?nderung von a zu ? gilt nicht f?r den Imperativ.
Beispiel:
Fahr! (aber: ich fahre, du f?hrst)
Endet der Pr?sensstamm auf d/t, h?ngen wir immer e an.
Beispiel:
Warte! (nicht:)
Endet der Pr?sensstamm auf Konsonant + m/n, h?ngen wir immer e an. Dies gilt aber nicht, wenn dieser Konsonant ein m, n, l, r oder h (aber nicht ch) ist.
Beispiel:
Atme!/Zeichne!
aber: Schwimm (e)!/Lern (e)!
Endet das Verb auf eln/ern, h?ngen wir im Normalfall e an. In der Umgangssprache wird es allerdings h?ufig weggelassen. Auch das e von eln/ern kann wegfallen.
Beispiel:
Feiere!/Feire!/Feier! Angele!/Angle!/Angel!
Freie ?bung
Bilde den Imperativ f?r die H?flichkeitsform (Sie).
(warten/einen Moment)
(zeigen/mir/Ihren Ausweis)
(unterschreiben/hier)
(sich verlaufen/nicht)
(sich hinten anstellen)
Bilde S?tze im Imperativ f?r die 2. Person Plural (ihr).
(schlie?en/die T?r)
(sein/h?flich)
(laufen/nicht so schnell)
(sich ein Bonbon nehmen)
(vorgehen/schon mal)
Bilde S?tze im Imperativ f?r die 2. Person Singular (du).
(fragen/deine Lehrerin)
(arbeiten/nicht so viel)
(lesen/langsamer)
(geben/mir/deine Telefonnummer)
(sich wegdrehen/nicht)
Konjunktiv I und II in der deutschen Grammatik
Konjunktiv I
Konjunktiv II
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist der Konjunktiv?
Konjunktiv verwenden wir im Deutschen f?r Situationen, die nicht real, sondern nur m?glich sind, z. B. wenn wir uns etwas vorstellen oder w?nschen, Konjunktiv finden wir auch im Hauptsatz von irrealen Konditionals?tzen oder wenn wir eine ?u?erung in der indirekten Rede wiederholen.
Lerne in unserer Erl?uterung den Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II in Bildung und Verwendung. In den ?bungen kannst du dein Wissen testen.
Konjunktiv I
Konjunktiv I finden wir haupts?chlich in Zeitungstexten und Nachrichten, wenn Aussagen in der indirekten Rede wiedergegeben werden. Aber auch in einigen festen Wendungen kommt Konjunktiv I vor.
Beispiel
Nachrichten
Hoch lebe das Geburtstagskind! Zu seinem 90. Geburtstag sagte der Schauspieler, er habe sich noch nie so jung gef?hlt.
Wann verwendet man Konjunktiv I?
Konjunktiv I verwenden wir f?r:
einige feste Wendungen
Beispiel:
Hoch lebe das Geburtstagskind!
indirekte Rede (in der Umgangssprache bevorzugen wir aber oft Indikativ, siehe Indirekte Rede)
Beispiel:
Er sagt, er habe sich noch nie so jung gef?hlt.
Wie bildet man Konjunktiv I?
Nur das Verb sein ist im Konjunktiv I noch in allen Formen ?blich: ich sei, du sei (e) st, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien
Beispiel:
Er sagte, sie seien im Kino.
Bei allen anderen Verben verwenden wir Konjunktiv I meist nur noch in der 3. Person Singular (er/sie/es/man). Dazu m?ssen wir nur das n vom Infinitiv entfernen. (Die Modalverben sind noch in der 1. und 3. Person Singular ?blich.)
Beispiel:
haben – er habe schreiben – er schreibe
m?ssen – ich m?sse, er m?sse
In der 2. Person (du/ihr) unterscheiden sich Konjunktiv I und Indikativ nur durch das e beim Konjunktiv I. Oft bevorzugen wir deshalb Konjunktiv II – so l?sst sich die Form besser vom Indikativ unterscheiden.
Beispiel:
du tr?umst – du tr?umest ihr geht – ihr gehet
F?r die 1. Person Singular (ich) und die 1./3. Person Plural (wir, sie) unterscheidet sich Konjunktiv I nicht vom Indikativ. Deshalb m?ssen wir f?r diese Personen Konjunktiv II verwenden. (Ausnahme: Modalverben – siehe oben)
Beispiel:
«Sie gehen joggen.» – Er sagt, sie gingen joggen. (Konj. II)
Beispiel f?r deutsche Zeiten im Konjunktiv I
Den Konjunktiv I k?nnen wir im Pr?sens, Perfekt und Futur bilden. In der folgenden ?bersicht gibt es f?r jede Zeitform je ein Beispiel f?r Verben, die das Perfekt mit haben/sein bilden.
Konjunktiv I
Pr?sens
er gehe
er sage
Perfekt
er sei gegangen
er habe gesagt
Futur I
er werde gehen
er werde sagen
Futur II
er werde gegangen sein
er werde gesagt haben
Konjunktiv II
Konjunktiv II verwenden wir, wenn wir ?ber etwas sprechen, das zurzeit nicht m?glich ist. Auch in der indirekten Rede oder bei besonders h?flichen Fragen/Aussagen nehmen wir Konjunktiv II.
Beispiel
Wann verwendet man Konjunktiv II?
Wir verwenden im Deutschen Konjunktiv II f?r:
(irreale) W?nsche und Hoffnungen
Beispiel:
Ich w?nschte, ich h?tte Ferien.
irreale Aussagen/Bedingungss?tze (siehe Konditionalsatz)
Beispiel:
Wenn ich im Urlaub w?re, l?ge ich den ganzen Tag am Strand.
indirekte Rede, wenn Konjunktiv I nicht m?glich ist (siehe auch Indirekte Rede)
Beispiel:
Unser Lehrer sagt, wir m?ssten noch viel lernen.
besonders h?fliche oder vorsichtige Anfragen/Aussagen
Beispiel:
W?rst du so freundlich, an die Tafel zu kommen?
Wie bildet man Konjunktiv II?
Vom Konjunktiv II gibt es zwei Formen, je nachdem, ob es sich um eine Situation in der Gegenwart oder in der Vergangenheit handelt. (siehe Konjugation der deutschen Verben)
Konjunktiv II f?r Situationen in der Gegenwart
F?r Situationen in der Gegenwart h?ngen wir die Konjunktivendung an den Pr?teritumstamm an (siehe Tabelle unten, Spalte finden). Starke Verben mit a/o/u erhalten einen Umlaut.
Beispiel:
finden (fand) – er f?nde
In der folgenden ?bersicht findest du die Konjugation f?r sein/haben sowie die Endung f?r andere Verben im Konjunktiv II f?r die Gegenwart. Au?erdem wird in der Tabelle die w?rde-Form konjugiert, die wir h?ufig als Ersatz zum Konjunktiv verwenden.
Konjunktiv II (Gegenwart)
w?rde-Form
finden
sein
haben
1. Person Singular
ich f?nde
ich w?re
ich h?tte
ich w?rde…
2. Person Singular
du f?ndest
du w?r (e) st
du h?ttest
du w?rdest…
3. Person Singular
er f?nde
er w?re
er h?tte
er w?rde…
1. Person Plural
wir f?nden
wir w?ren
wir h?tten
wir w?rden…
2. Person Plural
ihr f?ndet
ihr w?r (e) t
ihr h?ttet
ihr w?rdet…
3. Person Plural
sie f?nden
sie w?ren
sie h?tten
sie w?rden…
w?rde-Form anstelle von Konjunktiv II
Schwache und einige gemischte Verben unterscheiden sich im Konjunktiv II nicht vom Indikativ Pr?teritum. Deshalb umschreiben wir diese Verben normalerweise mit w?rde.
Beispiel:
ich wartete – ich w?rde warten
In weniger f?rmlichen Situationen bevorzugen wir auch f?r viele starke Verben die w?rde-Form (w?rde + Infinitiv).
Beispiel:
gehen – ich ginge/ich w?rde gehen
Konjunktiv II f?r Situationen in der Vergangenheit
F?r Situationen in der Vergangenheit verwenden wir die Konjunktiv II von sein/haben + Partizip II.
Beispiel:
ich w?re gegangen/ich h?tte gesagt
In der folgenden ?bersicht findest du je ein Konjugationsbeispiel im Konjunktiv II f?r die Vergangenheit f?r Verben, die sein bzw. haben verlangen.
Konjunktiv II (Vergangenheit)
gehen
sagen
1. Person Singular
ich w?re gegangen
ich h?tte gesagt
2. Person Singular
du w?r (e) st gegangen
du h?ttest gesagt
3. Person Singular
er w?re gegangen
er h?tte gesagt
1. Person Plural
wir w?ren gegangen
wir h?tten gesagt
2. Person Plural
ihr w?r (e) t gegangen
ihr h?ttet gesagt
3. Person Plural
sie w?ren gegangen
sie h?tten gesagt
Freie ?bung
Setze das Verb sein im Konjunktiv I ein.
Meine Lehrer sagen, ich sehr begabt.
Er behauptet, du in Hamburg.
Alle glauben, wir Zwillinge.
Er tr?umte, er durch die Pr?fung gefallen.
Sie dachte, ihr ein Paar.
Feste Wendungen – Setze die Verben im Konjunktiv I ein.
Es (leben) die Revolution!
Man (nehmen) 4 Eier, 500 g Mehl und 250 g Zucker.
Dein Wille (geschehen).
(m?gen) die Macht mit dir sein!
Einer (tragen) des anderen Last.
Indirekte Rede – Setze die Verben im Konjunktiv I ein.
Unser Chef sagte: «Es ist h?chste Zeit f?r Ver?nderungen.» ? Unser Chef sagte, es (sein) h?chste Zeit f?r Ver?nderungen.
Die Rednerin betonte: «Die Konferenz wird ein Zeichen setzen.» ? Die Rednerin betonte, dass die Konferenz ein Zeichen setzen (werden).
Der F?rster erkl?rte uns: «Der Baum w?chst ca. 1 m pro Jahr.» ? Der F?rster erkl?rte uns, der Baum (wachsen) ca. 1 m pro Jahr.
Der Kunde beschwerte sich: «Der Preis hat sich ge?ndert.» ? Der Kunde beschwerte sich, dass sich der Preis ge?ndert (haben).
Ihr kleiner Bruder denkt: «Ein Zitronenfalter faltet Zitronen.» ? Ihr kleiner Bruder denkt, ein Zitronenfalter (falten) Zitronen.
Zahlen, Datum und Uhrzeit im Deutschen
Einleitung
In den folgenden Kapiteln erf?hrst du alles dar?ber, wie wir im Deutschen die Zahlen (Kardinalzahlen, Ordinalzahlen, Bruchzahlen) sowie Datum und Uhrzeit verwenden. In den ?bungen zu jedem Thema kannst du dein Wissen sofort testen.
Kardinalzahlen – die deutschen Grundzahlen
Schreibweise
Zehner
Hunderter und Tausender
Millionen
Besonderheiten bei 1, 101, 1001 usw.
Einleitung
Kardinalzahlen sind die Grundzahlen oder nat?rlichen Zahlen. Wir verwenden Sie im Deutschen um zu sagen, wie viel von etwas vorhanden ist, wie viel etwas kostet usw. Au?erdem ben?tigen wir die Zahlen zum Rechnen und f?r Jahreszahlen.
Lerne die Regeln zur Bildung und Verwendung der deutschen Zahlen in der m?ndlichen und schriftlichen Sprache. In den ?bungen kannst du testen, wie gut du die Zahlen schon beherrschst.
Schreibweise
1
eins
11
elf
21
einundzwanzig
31
einunddrei?ig
2
zwei
12
zw?lf
22
zweiundzwanzig
40
vierzig
3
drei
13
dreizehn
23
dreiundzwanzig
50
f?nfzig
4
vier
14
vierzehn
24
vierundzwanzig
60
sechzig
5
f?nf
15
f?nfzehn
25
f?nfundzwanzig
70
siebzig
6
sechs
16
sechzehn
26
sechsundzwanzig
80
achtzig
7
sieben
17
siebzehn
27
siebenundzwanzig
90
neunzig
8
acht
18
achtzehn
28
achtundzwanzig
100
einhundert
9
neun
19
neunzehn
29
neunundzwanzig
1000
eintausend
10
zehn
20
zwanzig
30
drei?ig
1.000.000
eine Million
Zehner
Wir nennen die Einer-Zahlen vor den Zehner-Zahlen und verbinden beide Teile mit und.
Beispiel:
35 – f?nfunddrei?ig
43 – dreiundvierzig
89 – neunundachtzig
Hunderter und Tausender
Hunderter/Tausender k?nnen wir mit oder ohne und mit den Einer- bzw. Zehnerzahlen verbinden. Zwischen Tausendern und Hunderten verwenden wir dagegen kein und.
Beispiel:
309 – dreihundert (und) neun
598 – f?nfhundert (und) achtundneunzig
7024 – siebentausend (und) vierundzwanzig
9815 – neuntausendachthundert (und) f?nfzehn
Am Wortanfang k?nnen wir die Zahlen einhundert/eintausend zu hundert/tausend k?rzen.
Beispiel:
147 – (ein) hundert (und) siebenundvierzig
1147 – (ein) tausendeinhundert (und) siebenundvierzig
Zahlen ab 10000 werden zum besseren Lesen im Deutschen oft durch einen Punkt oder ein Leerzeichen getrennt geschrieben.
Beispiel:
57.458.302 57 458 302
In Buchstaben werden die Zahlen bis 999.999 als ein Wort geschrieben.
Beispiel:
999.999 – neunhundertneunundneunzigtausendneunhundertneunundneunzig
Jahreszahlen bis 1999 werden als Hunderter angegeben. F?r alle Jahre ab 2000 verwenden wir jedoch die ganz normalen Kardinalzahlen.
Beispiel:
1999 – neunzehnhundertneunundneunzig
2011 – zweitausend (und) elf
Millionen
Ab der Zahl 2.000.000 verwenden wir den Plural. Beachte, dass Million immer als extra Wort behandelt wird.
Beispiel:
1.500.000 – eine Million f?nfhunderttausend
2.000.000 – zwei Millionen
47.850.203 – siebenundvierzig Millionen achthundertf?nfzigtausendzweihundert (und) drei
Besonderheiten bei 1, 101, 1001 usw.
Die Zahl 1 ist im Deutschen ver?nderbar.
Als Zahlwort ohne Nomen verwenden wir eins.
Beispiel:
Eins und eins ist zwei.
Wir treffen uns halb eins am Bahnhof.
Dabei kann die Zahl selbst als Nomen verwendet und gro?geschrieben werden.
Beispiel:
Ich habe in Deutsch eine Eins bekommen.
Die Eins mag ich nicht, weil ich oft nicht wei?, welche Form man verwenden muss.
Bei Uhrzeiten verwenden wir entweder ein Uhr oder eins.
Beispiel:
Wir treffen uns um ein Uhr am Bahnhof.
Wir treffen uns um eins am Bahnhof.
Vor Nomen verwenden wir ein… in der flektierten Form.
Beispiel:
Das ist ein Hund (m) /ein Meerschweinchen (n) /eine Katze (f). (Nominativ)
Ich habe einen Hund (m) /ein Meerschweinchen (n) /eine Katze (f). (Akkusativ)
Hast du Angst vor einem Hund (m) /einem Meerschweinchen (n) /einer Katze (f)? (Dativ)
Das ist das Haar eines Hundes (m) /eines Meerschweinchens (n) /einer Katze (f). (Genitiv)
Bei den Zahlen 101, 1001 usw. ohne Nomen verwenden wir eins.
Beispiel:
einhundert (und) eins, eintausend (und) eins
Stehen 101, 1001 usw. vor einem Nomen, haben wir drei M?glichkeiten:
ein… (flektiert) + Nomen im Singular
ein + Nomen im Plural
eins + Nomen im Plural
Ich habe eintausend (und) einen Freund bei
Ich habe eintausend (und) ein Freunde bei.
Ich habe eintausend (und) eins Freunde bei.
Freie ?bung
Schreibe die folgenden Zahlen als Ziffern.
drei ?
zwanzig ?
achtzehn ?
elf ?
neunundvierzig ?
Schreibe die folgenden Zahlen als Wort.
5 ?
14 ?
60 ?
11 ?
91 ?
Welche Schreibweise ist richtig?
13 ?
16 ?
27 ?
35 ?
72 ?
Ordinalzahlen – Bildung und Verwendung Ordnungszahlen im Deutschen
Schreibweise
Endungen
Endungen der Ordinalzahlen
Verwendung
R?mische Zahlen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Ordinalzahlen (auch: Ordnungszahlen) verwenden wir im Deutschen beim Datum, f?r Titel (z. B. von K?nigen), bei Aufz?hlungen oder einer Reihenfolge. Ordinalzahlen werden dekliniert – ihre Endung entspricht der Adjektivendung und ist abh?ngig vom Artikel sowie vom Genus des Nomens.
Lerne die Regeln zur Bildung und Verwendung der deutschen Ordinalzahlen. Teste anschlie?end in den ?bungen, wie gut du dich mit diesen Zahlen auskennst.
Schreibweise
Im Deutschen schreiben wir die Ordinalzahlen mit Punkt.
Beispiel:
1. Oktober 2016
1.
erst…
11.
elft…
21.
einundzwanzigst…
31.
einunddrei?igst…
2.
zweit…
12.
zw?lft…
22.
zweiundzwanzigst…
40.
vierzigst…
3.
dritt…
13.
dreizehnt…
23.
dreiundzwanzigst…
50.
f?nfzigst…
4.
viert…
14.
vierzehnt…
24.
vierundzwanzigst…
60.
sechzigst…
5.
f?nft…
15.
f?nfzehnt…
25.
f?nfundzwanzigst…
70.
siebzigst…
6.
sechst…
16.
sechzehnt…
26.
sechsundzwanzigst…
80.
achtzigst…
7.
siebent…/siebt…
17.
siebzehnt…
27.
siebenundzwanzigst…
90.
neunzigst…
8.
acht…
18.
achtzehnt…
28.
achtundzwanzigst…
100.
einhundertst…
9.
neunt…
19.
neunzehnt…
29.
neunundzwanzigst…
1000.
eintausendst…
10.
zehnt…
20.
zwanzigst…
30.
drei?igst…
1.000.000.
Millionst…
Endungen
Die Endungen werden an das Nomen/Pronomen angepasst und dekliniert (siehe Tabelle unten).
Beispiel:
Heute ist mein erster Urlaubstag. (maskulin, Nominativ)
Er f?hrt am ersten August in den Urlaub. (maskulin, Dativ)
Nur der letzte Teil des Wortes wird als Ordinalzahl verwendet.
Beispiel:
151. Stockwerk
hunderteinundf?nfzigstes Stockwerk (neutral ohne Artikel)
das hunderteinundf?nfzigste Stockwerk (neutral mit bestimmtem Artikel)
Ohne Nomen wird die Ordinalzahl gro?geschrieben:
Beispiel:
Er lief als Erster durchs Ziel. (maskulin, Nominativ)
Sie lief als Erste durchs Ziel. (feminin, Nominativ)
Endungen der Ordinalzahlen
bestimmter Artikel
unbestimmter Artikel
ohne Artikel
m
f/n
Pl
m
f
n
m
f
n
Pl
Nominativ
– e
– e
– en
– er
– e
– es
– er
– e
– es
– e
Genitiv
– en
– en
– en
– en
– en
– er
– en
– er
Dativ
– en
– en
– en
– en
– em
– er
– em
– en
Akkusativ
– en
– e
– en
– en
– e
– es
– en
– e
– es
– e
Verwendung
Datum: Die Ordinalzahlen verwenden wir im Deutschen zum Beispiel f?r das Datum.
Beispiel:
Heute ist der elfte Juni.
Das Konzert findet am siebzehnten Januar statt.
Reihenfolge: Wir k?nnen mit den Ordinalzahlen ebenfalls eine Reihenfolge angeben.
Beispiel:
Deutsch ist seine zweite Fremdsprache.
Wir wohnen im f?nfzehnten Stock.
Er hat es als Erster erfahren.
Aufz?hlungen: In Aufz?hlungen h?ngen wir lediglich die Endung ens an. Diese Form wird nicht dekliniert.
Beispiel:
Warum ich nicht im Kino bin? Erstens habe ich keine Lust, zweitens bin ich pleite und drittens gef?llt mir der Film nicht.
Titel: Im Titel von Personen schreiben wir die Ordinalzahl als r?mische Ziffer mit Punkt. Beim Sprechen verwenden wir vor der Ordinalzahl den bestimmten Artikel.
Beispiel:
Friedrich I. – Friedrich der Erste
Elisabeth II. – Elisabeth die Zweite
R?mische Zahlen
Zeichen
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
X
Wert
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Freie ?bung
Aufz?hlung – Schreibe die Ordinalzahlen als Wort.
Warum ich gern Gem?se esse? Ich nenne dir f?nf gute Gr?nde:
(1.) schmeckt es gut.
(2.) ist es sehr gesund.
(3.) hat es wenig Kalorien.
(4.) w?chst es in meinem Garten.
(5.) ist es sehr vielseitig: man kann es kochen, braten oder roh essen.
Datum – Schreibe den Tag als Wort.
Mai10 Heute ist der Mai.
Jul20 Heute ist der Juli.
Jan16 Heute ist der Januar.
M?r24 Heute ist der M?rz.
Okt11 Heute ist der Oktober.
Titel – Schreibe die Zahlen als Wort.
Friedrich I. ? Friedrich der
Elisabeth II. ? Elisabeth die
Karl V. ? Karl der
Heinrich VIII. ? Heinrich der
Ludwig XIV. ? Ludwig der
Reihenfolge – Schreibe die Ordinalzahlen als Wort. Beachte die F?lle (Nominativ, Akkusativ, Dativ).
Ich wohne in der (4.) Etage.
Meine Tochter geht in die (9.) Klasse.
Wir haben beim Wettkampf den (15.) Platz belegt.
Seine Freundin ist im (8.) Monat schwanger.
Heute findet das (100.) Rennen statt.
Bruchzahlen – Schreibweise und Aussprache im Deutschen
Bildung
Deklination von Bruchzahlen
Schreibung
Gro?- und Kleinschreibung
Getrennt- und Zusammenschreibung
Besonderheit von «halb»
Bruchzahlen ohne Z?hler
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Bruchzahlen sind Zahlen, die aus Z?hler, Nenner und Bruchstrich bestehen. Wir finden diese Zahlen im Deutschen nicht nur in der Mathematik, sondern zum Beispiel auch in Kochrezepten (? Liter Wasser).
Lerne und ?be die Schreibweise und Aussprache der deutschen Bruchzahlen.
Bildung
Zur Bildung der Bruchzahlen verwenden wir im Z?hler die Kardinalzahl (bei eins f?llt dabei das -s weg). Im Nenner steht die eigentliche Bruchzahl: Sie wird gebildet aus dem Wortstamm der Ordinalzahl plus -el.
Z?hlerNenner
1/2
ein halb
1/10
ein zehntel
1/3
ein drittel
1/20
ein zwanzigstel
1/4
ein viertel
1/100
ein hundertstel
1/5
ein f?nftel
1/1000
ein tausendstel
Deklination von Bruchzahlen
Nur eins im Z?hler bzw. halb im Nenner werden dekliniert. Ansonsten bleiben die Bruchzahlen unver?ndert.
Beispiel:
Ich trinke jeden Tag einen halben Liter Kaffee.
Er hat einen viertel Liter Wein bestellt.
Sie hat zwei halbe Brote gekauft.
Die Zahl eins wird wie der unbestimmte Artikel dekliniert, das W?rtchen halb wie ein Adjektiv.
Beispiel:
ein halbes Kilo Mehl (neutral, Nominativ)
f?r einen halben Tag (maskulin, Akkusativ)
in einer halben Stunde (feminin, Dativ)
trotz eines halben Liters Abweichung (maskulin, Genitiv)
Schreibung
Gro?- und Kleinschreibung
Steht direkt hinter der Bruchzahl ein Nomen, dann schreiben wir beide Teile der ausgeschriebenen Zahl klein.
Beispiel:
zwei drittel Liter Milch
Ist das nicht der Fall, wird der Nenner der Bruchzahl als Nomen behandelt und gro?geschrieben.
Beispiel:
Ich habe erst zwei Drittel von dem, was ich wollte, geschafft.
Ich habe ein Viertel der Fragen falsch beantwortet.
Getrennt- und Zusammenschreibung
Normalerweise wird die Bruchzahl von der Ma?einheit getrennt geschrieben.
Beispiel:
ein viertel Liter Wasser
drei achtel Kilo Mehl
Werden Bruchzahl und Ma? jedoch als Einheit gesehen, werden sie zusammengeschrieben.
Beispiel:
eine Dreiviertelstunde
der Sechsachteltakt
ein Viertelliter
Besonderheit von «halb»
Das Nomen zu halb lautet H?lfte.
Beispiel:
Ich habe den halben Kuchen gegessen. ? Ich habe die H?lfte des Kuchens gegessen.
Bei der Zusammenschreibung entf?llt die Adjektivendung.
Beispiel:
ein halbes Jahr ? ein Halbjahr
Steht vor ein halb eine ganze Zahl, wird daraus ein Wort.
Beispiel:
1 ? ? eineinhalb/anderthalb
2 ? ? zweieinhalb
3 ? ? dreieinhalb
Ich wohne seit f?nfeinhalb Jahren hier.
Bruchzahlen ohne Z?hler
In bestimmten F?llen verwenden wir nur den Nenner der Bruchzahl. Dies gilt vor allem f?r die W?rter halb, drittel, viertel und achtel.
Beispiel:
Die Mannschaft ist im Achtelfinale. Um das Viertelfinale zu erreichen, m?ssen die Spieler schon in der ersten Halbzeit Druck machen und verst?rkt im Angriffsdrittel agieren.
Freie ?bung
Schreibe die Br?che aus.
78
34
23
1011
16
Setze das W?rtchen halb in der richtigen Form ein.
12 Apfel ? ein Apfel
12 Zitrone ? eine Zitrone
12 Brot ? ein Brot
12 Tag ? der Tag
32 Br?tchen ? drei Br?tchen
Gro? oder klein? Getrennt oder zusammen? W?hle die richtige Form aus.
F?r den Kuchen brauche ich Milch.
Der Walzer ist ein Musikst?ck im.
Wir haben etwa der Strecke geschafft.
Beeil dich, in f?hrt unser Bus.
Kannst du mir bitte Kartoffeln mitbringen?
Uhrzeit – 12- und 24-Stunden-Variante im Deutschen
F?rmliche Version
Umgangssprachliche Version
Uhr mit Beschriftung
Wichtige Wendungen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Die Uhrzeit wird im Deutschen bei offiziellen Angaben (Programme, Fahrpl?ne usw.) meist in der 24-Stunden-Variante angegeben. In der Umgangssprache verwenden wir h?ufig nur die 12-Stunden-Variante. Au?erdem gibt es in der m?ndlichen Sprache je nach Region einige Unterschiede.
Lerne ?be die Bildung der Uhrzeit im Deutschen. Dann kannst du bald Auskunft geben, wie sp?t es ist, wann der Zug abf?hrt usw.
Angabe der Uhrzeit im Deutschen
– Ist der Kuchen fertig?
– Nein, er muss noch 45 Minuten backen.
– Wie sp?t ist es jetzt?
– Es ist Viertel nach zwei.
– Gut, dann k?nnen wir ihn um drei essen.
– Nein, dann ist er noch viel zu hei?! Fr?hestens Viertel nach drei kannst du ein St?ck probieren.
F?rmliche Version
Bei dieser Version nennen wir zuerst die Stunde plus das Wort Uhr und h?ngen dann die Minuten an.
Beispiel:
10:30 ? zehn Uhr drei?ig
Im Deutschen ist es bei dieser Form ?blich, den 24-Stunden-Rhythmus zu verwenden. So sind Verwechslungen ausgeschlossen, ob zum Beispiel ein Treffen am Morgen oder am Abend stattfindet.
Beispiel:
18:57 ? achtzehn Uhr siebenundf?nfzig
f?rmlich
6:00
sechs Uhr
6:05
sechs Uhr f?nf
6:15
sechs Uhr f?nfzehn
6:20
sechs Uhr zwanzig
6:30
sechs Uhr drei?ig
6:40
sechs Uhr vierzig
6:45
sechs Uhr f?nfundvierzig
6:50
sechs Uhr f?nfzig
Umgangssprachliche Version
Alltagssprachlich bevorzugen wir die umgangssprachliche Version, vor allem f?r die grobe Zeiteinteilung.
Beispiel:
10:30 ? halb elf
Bei dieser Art der Zeitangabe k?nnen wir nur den 12-Stunden-Rhythmus verwenden. Um Missverst?ndnisse zu vermeiden, k?nnen wir die Tageszeit (morgens, vormittags, nachmittags, abends, nachts) mit angeben.
Beispiel:
18:30 ? (abends) halb sieben (nicht:)
In Ostdeutschland sowie einigen Regionen in S?ddeutschland und ?sterreich sind einige Zeitangaben anders (siehe Tabelle rechte Spalte).
Uhr mit Beschriftung
Wie sp?t ist es? – Es ist…
umgangssprachlich
allgemein
in Ostdeutschland
6:00
sechs
um sechs
6:05
f?nf nach sechs
f?nf nach sechs
6:15
Viertel nach sechs
viertel sieben
6:20
zwanzig nach sechs
zehn vor halb sieben
6:30
halb sieben
halb sieben
6:40
zwanzig vor sieben
zehn nach halb sieben
6:45
Viertel vor sieben
drei viertel sieben
6:50
zehn vor sieben
zehn vor sieben
Wichtige Wendungen
Wie sp?t ist es?/Wie viel Uhr ist es? Es ist zehn Uhr. Es ist Viertel nach elf. Es ist einundzwanzig Uhr vierunddrei?ig.
Wann treffen wir uns?/Um wie viel Uhr treffen wir uns? Wir treffen uns um acht. Wir treffen uns (um) halb neun.
Wann f?hrt der Zug ab? Der Zug f?hrt um sieben Uhr ab. Der Zug f?hrt (um) sieben Uhr achtundzwanzig ab.
Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt um neun. Der Unterricht beginnt (um) sieben Uhr f?nfzig. Der Unterricht beginnt f?nf (Minuten) vor acht.
Freie ?bung
Wie sp?t ist es? Schreibe die Zahlen als Wort.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Erg?nze die f?rmliche Uhrzeit, schreibe die Zahlen als Wort.
Der Film beginnt (20:00).
Wir treffen uns (19:30) vorm Kino.
Der Zug f?hrt (17:25).
Die Kinder m?ssen (8:50) in der Schule sein.
Ich habe (15:45) einen wichtigen Termin.
Wie sp?t ist es? W?hle die richtige Form aus.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Es ist.
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Datum – Aussprache und Schreibweise im Deutschen
Schreibweise
Aussprache der Zahlen bei Tag (und Monat)
Tage
Monate
Aussprache der Jahreszahlen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Das Datum besteht aus Tag, Monat und Jahr. Im Deutschen geben wir den Tag (und manchmal auch den Monatsnamen) als Ordinalzahl an.
Lerne und ?be die Bildung und Verwendung des Datums im Deutschen in der Schriftsprache und gesprochenen Sprache.
Schreibweise
Den Tag schreiben wir im Deutschen als Ordinalzahl, also als Ziffer mit einem Punkt. Den Monat schreiben wir als Ordinalzahl oder wir verwenden den Monatsnamen – bei der Erg?nzung durch den Wochentag bevorzugen wir meist den Monatsnamen.
Beispiel:
5.10.2016
5. Oktober 2016
Dienstag, 5. Oktober 2016
Aussprache der Zahlen bei Tag (und Monat)
Beim Ausschreiben oder Sprechen erhalten die Ordinalzahlen (siehe unten) entsprechende Adjektivendungen. Der Monat als Zahl wird dabei gro?geschrieben.
Nominativ
Akkusativ/Dativ/Genitiv
bestimmter Artikel
– e
Heute ist der f?nfte Oktober. (Heute ist der f?nfte Zehnte.)
– en
Wir treffen uns am f?nften Oktober. (an dem = am) (Wir treffen uns am f?nften Zehnten.)
unbestimmter Artikel
– er
Es war ein f?nfter Oktober. (Es war ein f?nfter Zehnter.)
– en
Wir trafen uns an einem f?nften Oktober. (Wir trafen uns an einem f?nften Zehnten.)
ohne Artikel
– er
F?nfter Oktober: Treffen mit Freunden (F?nfter Zehnter: Treffen mit Freunden)
–
(das Datum kann nur im Nominativ ohne Artikel stehen)
Tage
1—10
11—20
21—31
1.
erst…
11.
elft…
21.
einundzwanzigst…
2.
zweit…
12.
zw?lft…
22.
zweiundzwanzigst…
3.
dritt…
13.
dreizehnt…
23.
dreiundzwanzigst…
4.
viert…
14.
vierzehnt…
24.
vierundzwanzigst…
5.
f?nft…
15.
f?nfzehnt…
25.
f?nfundzwanzigst…
6.
sechst…
16.
sechzehnt…
26.
sechsundzwanzigst…
7.
siebent…/siebt…
17.
siebzehnt…
27.
siebenundzwanzigst…
8.
acht…
18.
achtzehnt…
28.
achtundzwanzigst…
9.
neunt…
19.
neunzehnt…
29.
neunundzwanzigst…
10.
zehnt…
20.
zwanzigst…
30.
drei?igst…
31.
einunddrei?igst…
Monate
Ziffer/Monat/Abk?rzung
1.
Januar
(Jan)
7.
Juli
(Jul)
2.
Februar
(Feb)
8.
August
(Aug)
3.
M?rz
(M?r)
9.
September
(Sep)
4.
April
(Apr)
10.
Oktober
(Okt)
5.
Mai
(Mai)
11.
November
(Nov)
6.
Juni
(Jun)
12.
Dezember
(Dez)
Anmerkung zu den Monatsnamen:
Zur besseren akustischen Unterscheidung zwischen Juni und Juli sagt man gelegentlich Juno und Julei.
Der Januar hei?t in ?sterreich und S?dtirol J?nner.
Aussprache der Jahreszahlen
Ab dem Jahr 1100 bis zur Jahreszahl 1999 werden die Jahre als Hunderter gesprochen. Ab der Jahreszahl 2000 verwenden wir die normalen Kardinalzahlen.
Beispiel:
1113 – elfhundert (und) dreizehn
1990 – neunzehnhundert (und) neunzig
2000 – zweitausend
2020 – zweitausend (und) zwanzig
Freie ?bung
Schreibe Tag und Monat als Ziffern.
Heute ist der vierte Januar. ? Heute ist der
Heute ist der neunte April. ? Heute ist der
Heute ist der achtzehnte Juni. ? Heute ist der
Heute ist der f?nfundzwanzigste September. ? Heute ist der
Heute ist der einunddrei?igste Dezember. ? Heute ist der
Schreibe Tag und Monatsnamen als Wort.
Feb1 Heute ist der.
Mai5 Heute ist der.
Jul11 Heute ist der.
Aug21 Heute ist der.
Nov30 Heute ist der.
Schreibe die Jahreszahlen als Ziffer.
achthunderteinundsiebzig ?
dreizehnhundertsechzig ?
siebzehnhundertelf ?
neunzehnhundertneunundachtzig ?
zweitausendvierzehn ?
Leicht zu verwechselnde W?rter im Deutschen
Einleitung
Lerne und ?be leicht zu verwechselnde W?rter im Deutschen! Einige deutsche W?rter sind sich sehr ?hnlich und werden deshalb h?ufig verwechselt. In dieser Rubrik lernst du, diese W?rter besser zu unterscheiden.
derselbe oder der gleiche
Wann wir im Deutschen derselbe und wann der gleiche verwenden m?ssen, bereitet selbst Muttersprachler oft Kopfzerbrechen.
Beispiel:
Wenn zwei das Gleiche sagen, ist es noch lange nicht dasselbe.
das oder dass
So gleich das und dass auch klingen, beim Schreiben sollten wir die beiden W?rter nicht verwechseln.
Beispiel:
Ich wei?, dass du das kannst.
wann, wenn, als
Die W?rter wann, wenn und als bereiten beim Deutschlernen oft Schwierigkeiten.
Beispiel:
Ich bekomme immer Herzklopfen, wenn ich sie sehe.
Und als sie mich angesprochen hat, wurde ich rot.
Ich wei? nicht mehr, wann ich das letzte Mal so verliebt war.
Unterschied von dasselbe oder das gleiche
Unterschiede in der Bedeutung im Deutschen
Einleitung
Im Deutschen werden derselbe/dieselbe/dasselbe und der/die/das gleiche oft verwechselt, selbst Muttersprachler haben damit Probleme. Dabei ist es ein Unterschied, ob zwei Dinge gleich sind, oder ob es sich wirklich um ein und dasselbe handelt.
Lerne hier die Bedeutung der W?rter und wie man unterscheidet, wann etwas dasselbe oder das gleiche ist. Teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Anna ist oft in diesem Cafе. Sie setzt sich gern an ein und denselben Tisch und bestellt sich das gleiche Getr?nk: eine Eisschokolade.
Die Kellner tragen immer die gleiche Uniform. Dieser Kellner wird morgen aber nicht dieselbe Sch?rze anlegen k?nnen, weil er sie gerade mit Eis befleckt hat.
Verwendung
Das Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe benutzen wir, wenn wir von einem ganz bestimmten Gegenstand sprechen.
Beispiel:
Anna setzt sich gern jeden Tag an denselben Tisch.
Es ist immer dieser eine Tisch.
Das Adjektiv (der/die/das) gleiche verwenden wir, wenn wir von verschiedenen Gegenst?nden sprechen, die sich sehr ?hnlich sind (z. B. gleich aussehen).
Beispiel:
Die Kellner tragen die gleiche Uniform.
Jeder Kellner hat seine eigene Uniform, die Uniformen sehen aber gleich aus.
Je abstrakter das Nomen, desto schwieriger ist es zu sagen, ob wir von einer bestimmten Sache oder verschiedenen Sachen sprechen. In diesem Fall k?nnen wir oft sowohl derselbe als auch der gleiche verwenden.
Beispiel:
Anna bestellt sich immer das gleiche Getr?nk.
Es ist immer eine neue Eisschokolade.
Anna bestellt sich immer dasselbe Getr?nk.
Die Rezeptur ist immer dieselbe.
Schreibweise
Selbe
Die Demonstrativpronomen derselbe/dieselbe/dasselbe sowie ihre deklinierten Formen schreiben wir normalerweise zusammen.
Beispiel:
Anna sitzt heute wieder in demselben Cafе wie gestern.
In Verbindung mit bestimmten Pr?positionen haben wir zwei M?glichkeiten: Wir setzen die Pr?position einfach vor das Demonstrativpronomen oder wir ziehen Pr?position und Artikelwort (der/die/das) getrennt von selbe zu einem Wort zusammen.
Beispiel:
Anna sitzt heute in demselben/im selben Cafе wie gestern.
Sie wird von demselben/vom selben Kellner wie immer bedient.
Gleiche
Der/die/das gleiche schreiben wir immer getrennt.
Als Adjektiv wird gleiche kleingeschrieben. Es bezieht sich dann auf ein Nomen, das meist dahinter steht (oder bereits fr?her erw?hnt wurde).
Beispiel:
Alle Kellner tragen die gleiche Uniform. Kellner A tr?gt die gleiche wie Kellner B.
Ist kein Nomen genannt, auf das sich das Wort gleiche bezieht, dann wird Gleiche selbst zum Nomen und gro?geschrieben.
Beispiel:
Alle Kellner tragen das Gleiche.
?bungen
Entscheide, ob du derselbe/dieselbe/dasselbe oder der/die/das gleiche einsetzen musst.
Ich fand deine Kette so sch?n, dass ich mir gekauft habe.
Wir wohnen immer noch Haus wie vor zehn Jahren.
Ich sitze seit zwei Stunden an ein und Aufgabe und werde einfach nicht fertig!
– Dieses Kleid ist h?bsch, aber hat deine Schwester nicht? – Das ist sogar Kleid. Ich habe es mir blo? f?r heute ausgeliehen.
Setze die Demonstrativpronomen derselbe…, dieselbe…, dasselbe… oder selb… in der richtigen Form ein.
Er stellt immer wieder Frage.
Wir treffen uns am Ort wie immer.
Wir sind im Jahr geboren.
Tr?gst du Hemd wie gestern?
Er geht immer wieder in Laden.
Erg?nze gleiche oder Gleiche in der richtigen Form.
Du sagst immer wieder das.
Ich habe den Pullover wie du.
Ich finde deine Tasche sehr sch?n. Ich werde mir die kaufen.
Bringen Sie mir bitte das wie dem Herrn am Nebentisch.
Haben Sie das Hemd in Rot?
Wann schreibt man das oder dass?
Unterschiede von das oder dass in der deutschen Sprache
Einleitung
Das und dass klingen gleich und werden deswegen oft verwechselt. Dabei spielen diese deutschen W?rter ganz unterschiedliche Rollen im Satz: das ist entweder ein Artikel oder ein Pronomen, und dass ist eine Konjunktion.
Lerne mithilfe unserer Erkl?rung, das und dass zu unterscheiden und in Zukunft nie wieder zu verwechseln. Teste dein Wissen anschlie?end in den ?bungen.
Das ist Peters Geldb?rse. Peter sieht, dass sie fast leer ist.
Das Geld, das er von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis zum Ende des Monats. Das kann sich Peter einfach nicht erkl?ren. Dabei g?nnt er sich doch nichts, au?er dass er ab und zu mit seinen Freunden ausgeht.
Verwendung von das
Artikel
Das verwenden wir als bestimmten Artikel bei s?chlichen Nomen. Der Artikel das kann durch dieses oder jenes ersetzt werden.
Beispiel:
Das Geld reicht nie bis Monatsende. ? Dieses Geld reicht nie bis Monatsende.
Zwischen das und dem Nomen k?nnen dabei auch andere W?rter stehen, die zum Nomen geh?ren (z. B. Adjektive).
Beispiel:
Das dicke Portemonnaie passt nicht in die Tasche.
Das mit schweren M?nzen gef?llte Portemonnaie kann ich nicht zumachen.
Relativpronomen
Als Relativpronomen ersetzt das im Relativsatz ein s?chliches Nomen aus dem Hauptsatz. Das Relativpronomen das kann durch welches ersetzt werden.
Beispiel:
Das Geld, das Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende. ? Das Geld, welches Peter von seinen Eltern bekommt,…
Meistens steht der Relativsatz direkt nach dem Nomen (siehe Beispiel oben), dies ist aber nicht immer der Fall.
Beispiel:
Es ist das Hemd angekommen, das Peter sich bestellt hatte.
Im Relativsatz selbst kann vor das auch eine Pr?position stehen.
Beispiel:
Peter braucht ein Einkommen, auf das er sich verlassen kann.
Demonstrativpronomen
Als Demonstrativpronomen weist das betondend auf jemanden/etwas hin bzw. ersetzt ein zuvor genanntes Nomen oder einen Satzteil. Das Demonstrativpronomen das kann durch dies ersetzt werden.
Beispiel:
Das ist Peters Geldb?rse. ? Dies ist Peters Geldb?rse.
das weist auf einen Gegenstand hin
Das kann sich Peter einfach nicht erkl?ren. ? Dies kann sich Peter einfach nicht erkl?ren.
das ersetzt «das Geld reicht nie bis Monatsende»
Verwendung von dass
Dass verwenden wir nur, wenn wir einen Nebensatz einleiten wollen. Der Nebensatz bezieht sich dabei h?ufig auf Verben des Hauptsatzes wie sagen, wissen, sehen, f?hlen,…
Beispiel:
Peter sieht, dass die Geldb?rse fast leer ist.
Der Nebensatz kann dabei auch vor dem Hauptsatz stehen.
Beispiel:
Dass die Geldb?rse fast leer ist, hat Peter schon bemerkt.
Der dass-Nebensatz kann sich aber auch auf bestimmte Nomen im Hauptsatz beziehen.
Beispiel:
Die Tatsache, dass das Geld verschwindet, gibt Peter zu denken.
Die Eltern geben Peter etwas Geld unter der Bedingung, dass er sparsamer lebt.
Au?erdem kann dass Teil von zusammengesetzten Konjunktionen sein: als dass, statt dass, kaum dass, au?er dass, ohne dass, sodass/so dass.
Beispiel:
Dabei leistet er sich doch nichts, au?er dass er ab und zu mit seinen Freunden ausgeht.
Sparen erfordert zu viel Disziplin, als dass es mir gelingen k?nnte.
Peter geht ins Kasino, ohne dass seine Eltern davon erfahren.
Merke
Das kann man durch dies (es), jenes oder welches ersetzen, dass nicht.
Beispiel:
Das Geld, das Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende. ? Dieses Geld, welches Peter von seinen Eltern bekommt, reicht nie bis Monatsende.
Peter sieht, dass die Geldb?rse fast leer ist.
?
dass oder das nach dem Komma
Sowohl dass als Konjunktion als auch das als Relativpronomen k?nnen Nebens?tze einleiten. Deswegen ist es manchmal besonders schwer, am Anfang eines Nebensatzes, also nach einem Komma, die richtige Schreibweise zu w?hlen.
das im Nebensatz
Das Relativpronomen das kann durch welches ersetzt werden und bezieht sich auf ein neutrales Nomen.
Beispiel:
Es ist ein Geheimnis, das ich mir nicht erkl?ren kann. ? Es ist ein Geheimnis, welches ich mir nicht erkl?ren kann.
dass im Nebensatz
Die Konjunktion dass kann nicht durch welches ersetzt werden und bezieht sich normalerweise nicht auf ein konkretes Nomen.
Beispiel:
Es ist kein Geheimnis, dass Peter nicht sparen kann. ?
?bungen
Entscheide, ob das unterstrichene Wort ein Artikel, ein Demonstrativpronomen, ein Relativpronomen oder eine Konjunktion ist.
Ich war immer das schwarze Schaf der Familie.
Artikel
Demonstrativpronomen
Relativpronomen
Konjunktion
Was ist das?
Artikel
Demonstrativpronomen
Relativpronomen
Konjunktion
Dass du zu sp?t kommst, ?rgert mich.
Artikel
Demonstrativpronomen
Relativpronomen
Konjunktion
P?nktlichkeit ist ein Prinzip, an das ich mich immer halte.
Artikel
Demonstrativpronomen
Relativpronomen
Konjunktion
Das ist mir ganz neu.
Artikel
Demonstrativpronomen
Relativpronomen
Konjunktion
Entscheide, ob du das oder dass verwendet musst.
Ich habe geh?rt, wir morgen frei haben.
kleine, nette H?ndchen wird Ihnen nichts tun.
Ich lese gerade das Buch, du mir geschenkt hast.
Du hast schon wieder die ganzen Kekse aufgegessen! ist nicht zu fassen!
er so einen guten Abschluss macht, h?tte ich nie gedacht.
Entscheide, ob du nach dem Komma oder am Satzanfang das oder dass verwenden musst.
sein Vater im Gef?ngnis sitzt, ist nicht wahr.
Es ist ein Ger?cht, du in die Welt gesetzt hast.
Ich finde es unlogisch, Bier g?nstiger ist als Milch.
Es ist zu fr?h, als wir nach Hause gehen m?ssten.
Es war noch fr?h, als Gesch?ft zumachte.
Ich habe alle Hemden schon geb?gelt bis auf wei?e.
Wir haben nichts von der neuen Lehrerin gewusst, au?er sie sieben Jahre in Vietnam verbracht hatte.
Der Angeklagte behauptete, habe er nie geh?rt.
Er begr?ndete seine Vergesslichkeit damit, er unter gro?em Stress stand.
Sein oder nicht sein, ist hier die Frage.
Die Bedeutung von wann, wenn, als
Lerne die Bedeutung und Verwendung der drei W?rter im Deutschen
Einleitung
Die W?rter wann, wenn und als k?nnen beim Deutschlernen Schwierigkeiten bereiten, weil in manch anderen Sprachen daf?r nur ein Wort verwendet wird. Lerne die Bedeutung und Verwendung der drei W?rter im Deutschen. In den ?bungen kannst du dein Wissen anschlie?end testen.
Mutter: «Peter, kannst du mir sp?ter mit dem Abendessen helfen? Und wenn du das gemacht hast, r?um bitte dein Zimmer auf.»
Peter: «Hmm, ich wei? noch nicht, wann ich mit meinen vielen Hausaufgaben fertig werde.»
Mutter: «Als ich dich vorhin gefragt habe, hast du gesagt, dass du keine Hausaufgaben aufhast. Und wenn du etwas im Haushalt erledigen musst, hast du pl?tzlich viel zu tun!»
Peter: «OK, wann soll ich mit dem Kochen anfangen?»
Wann
Wann verwenden wir als Fragewort in Fragen nach der Zeit (auch in indirekten Fragen).
Beispiel:
Wann soll ich mit dem Abendessen anfangen? Seit wann bist du so faul?
Ich wei? nicht, wann ich mit meinen Hausaufgaben fertig werde.
Als und wenn
Als und wenn verwenden wir nur in Nebens?tzen. Um sie richtig zu verwenden, m?ssen wir beachten, wann und wie oft die Handlung im Nebensatz passiert.
Als
ein bestimmtes Ereignis in der Vergangenheit
Beispiel:
Als Peters Mutter krank war, kochte Peter f?r sie.
Peters Mutter war einmal krank, und damals kochte Peter f?r sie.
ein dauerhafter Zustand in der Vergangenheit, der sich nicht wiederholt
Beispiel:
Als du klein warst, hast du mir immer geholfen.
Du warst l?nger klein, aber nicht zweimal.
Wenn
sich wiederholende Ereignisse in der Vergangenheit (oft mit Signalwort: immer/jedes Mal)
Beispiel:
Wenn Peters Mutter krank war, kochte Peter (immer) f?r sie.
Peters Mutter war mehrmals krank, und Peter kochte jedes Mal f?r sie.
Ereignisse in der Zukunft
Beispiel:
Wenn du mit dem Abendessen fertig bist, kannst du aufr?umen.
Ereignisse in der Gegenwart
Beispiel:
Wenn es im Haushalt etwas zu erledigen gibt, hast du pl?tzlich viel zu tun.
?bungen
W?hle die richtige Konjunktion (wenn oder als) aus.
Ich bekomme immer Herzklopfen, wir uns sehen.
ich Paul zum ersten Mal gesehen habe, fand ich ihn ziemlich arrogant.
meine Gro?mutter jung war, gab es noch kein Internet.
Richte Manuela bitte sch?ne Gr??e aus, du sie triffst.
Jedes Mal, meine Mutter in der Schule eine gute Note hatte, bekam sie von ihren Eltern eine Tafel Schokolade.
Setze die richtige Konjunktion ein (wenn oder als).
ich 20 war, konnte ich die ganze Nacht durchfeiern.
mein Vater 65 wird, geht er in Rente.
Das mache ich, ich zur?ckkomme.
Jahrelang gr??te er die alte Dame, sie ihm begegnete, obwohl er l?ngst vergessen hatte, woher er sie kannte.
meine Mutter noch in der Schokoladenfabrik arbeitete, hatten wir immer viele S??igkeiten zu Hause.
Entscheide, ob wann, als oder wenn richtig ist.
ist endlich wieder Sommer?
Kai war sehr traurig, sein Hamster starb.
Wir k?nnen uns am Dienstag oder am Mittwoch treffen. K?nntest du mir schreiben, es dir besser passt?
Melde dich bitte, du Zeit hast!
ich gestern im Bett lag, kam mir eine tolle Idee.
meine Oma Lebkuchen b?ckt, duftet es in der ganzen K?che nach Weihnachten.
Wei?t du, Tanja Geburtstag hat?
Jedes Mal, die Schwiegereltern zu Besuch waren, gab es Streit.
ich in der 5. Klasse war, kauften meine Eltern ein Haus.
wir uns wiedersehen, liegt ganz bei dir.
L?ndernamen und Nationalit?ten auf Deutsch
L?nder und Pr?positionen
Bezeichnung f?r Einwohner/Adjektiv
Liste: L?nder, Einwohner und Adjektive
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Einleitung
Im Deutschen verwenden wir die meisten L?ndernamen ohne Artikel, einige jedoch mit. Davon h?ngt auch ab, ob bei einer Reise in ein Land die Pr?position nach oder in richtig ist. Weitere Probleme sind das zum Land geh?rende Adjektiv und, wie man die Einwohner eines Landes nennt – das bereitet selbst Muttersprachlern h?ufig Probleme.
Hier lernst du was es bei der Bezeichnung von L?ndern, Bewohnern und Adjektiven zu beachten gibt. Zum schnellen Nachschlagen haben wir eine ?bersicht mit der Bezeichnung aller L?nder, ihrer Einwohner und der zugeh?rigen Adjektive zusammengestellt. In den ?bungen kannst du dein Wissen testen.
L?nder und Pr?positionen
L?nder ohne Artikel
Die meisten L?nder verwenden wir im Deutschen ohne Artikel. Pr?positionen, wie zum Beispiel aus (Herkunft), in (Position) und nach (Richtung) stehen direkt vor dem L?ndernamen.
Beispiel:
Ich komme aus Deutschland.
Ich wohne in Deutschland.
Ich reise nach Deutschland.
L?nder mit Artikel
Einige wenige L?nder verwenden wir im Deutschen mit Artikel, z. B. der Irak (maskulin), die Schweiz (feminin), die Niederlande (plural). In der Tabelle unten sind diese L?nder entsprechend mit m/f/pl gekennzeichnet. (Ein „-“ bedeutet, das Land kann auch ohne Artikel verwendet werden.)
Der Artikel steht bei Herkunft/Position im Dativ, bei Richtung im Akkusativ. Au?erdem verwenden wir bei Richtung die Pr?position in.
Beispiel:
Ich komme aus dem Irak/aus der Schweiz/aus den Niederlanden.
Nomen auf -e bekommen im Dativ die Endung -n
Ich wohne im Irak/in der Schweiz/in den Niederlanden.
Dativ: in + dem = im
Ich reise in den Irak/in die Schweiz/in die Niederlande.
Richtung: in + Artikel (nicht:)
Pr?position «auf» bei Inselstaaten
Bei (kleineren) Inselstaaten verwenden wir h?ufig die Pr?position auf, wobei dann meist die geografische Lage als Insel im Vordergrund steht. Beziehen wir uns auf den Staat/die politische Lage, ist die Pr?position in ?blicher.
Beispiel:
die Tier- und Pflanzenwelt auf den Philippinen
die Menschenrechte in den Philippinen
Es kann aber auch vorkommen, dass ein Land mehrere Inseln umfasst, von denen eine genauso hei?t wie das Land. So besteht der Staat Malta beispielsweise aus den Inseln Malta, Gozo, Comino (und weiteren unbewohnten Kleinstinseln). Die Pr?position auf bezieht sich dann auf die so genannte Insel, in Malta bezieht sich auf das gesamte Land.
Beispiel:
Wir machen Urlaub auf Malta.
Wir befinden uns auf der Insel Malta.
Wir machen Urlaub in Malta.
z. B. eine Rundreise, die auch andere Inseln des Landes einschlie?t
Bezeichnung f?r Einwohner/Adjektiv
Von den meisten L?ndern lassen sich Einwohnerbezeichnung und Adjektiv ableiten. Die Ableitungen sind aber so unregelm??ig, dass es am besten ist, diese Formen nachzuschlagen oder auswendig zu lernen.
Beispiel:
L?ndernamen auf -ien Spanien – der Spanier/die Spanierin/spanisch Italien – der Italiener/die Italienerin/italienisch Brasilien – der Brasilianer/die Brasilianierin/brasilianisch Bulgarien – der Bulgare/die Bulgarin/bulgarisch Syrien – der Syrer/die Syrerin/syrisch
F?r einige L?nder gibt es aber keine gesonderte Bezeichnung f?r Einwohner oder Adjektiv. In unserer Liste steht in dann ein Strich (—). Die Form f?r die Einwohner bilden wir in diesem Fall mit Bewohner von + L?ndername, und anstelle des Adjektivs sagen wir… aus + L?ndername.
Beispiel :
die Bewohner von Macau
ein Souvenir aus Macau
Liste: L?nder, Einwohner und Adjektive
Bei einigen L?ndern haben selbst Muttersprachler M?he, die richtige Bezeichnung f?r Bewohner oder Adjektiv anzugeben. Deshalb haben wir hier zum schnellen Nachschlagen eine Liste mit L?ndern, Einwohnern und Adjektiven zusammengestellt.
Land
Einwohner (m?nnlich, weiblich)
Adjektiv
Afghanistan
der Afghane, die Afghanin
afghanisch
?gypten
der ?gypter, die ?gypterin
?gyptisch
Albanien
der Albaner/Albanier, die Albanerin/Albanierin
albanisch
Algerien
der Algerier, die Algerierin
algerisch
Andorra
der Andorraner, die Andorranerin
andorranisch
Angola
der Angolaner, die Angolanerin
angolanisch
Antigua und Barbuda
der Antiguaner, die Antiguanerin
antiguanisch
?quatorialguinea
der ?quatorialguineer, die ?quatorialguineerin
?quatorialguineisch
Argentinien
der Argentinier, die Argentinierin
argentinisch
Armenien
der Armenier, die Armenierin
armenisch
Aserbaidschan
der Aserbaidschaner, die Aserbaidschanerin
aserbaidschanisch
?thiopien
der ?thiopier, die ?thiopierin
?thiopisch
Australien
der Australier, die Australierin
australisch
Bahamas (pl)
der Bahamaer, die Bahamaerin
bahamaisch
Bahrain
der Bahrainer, die Bahrainerin
bahrainisch
Bangladesch
der Bangladescher, die Bangladescherin
bangladeschisch
Barbados
der Barbadier, die Barbadierin
barbadisch
Belgien
der Belgier, die Belgierin
belgisch
Belize
der Belizer, die Belizerin
belizisch
Benin
der Beniner, die Beninerin
beninisch
Bhutan
der Bhutaner, die Bhutanerin
bhutanisch
Bolivien
der Bolivianer, die Bolivianerin
bolivianisch
Bosnien und Herzegowina
der Bosnier, die Bosnierin der Herzegowiner, die Herzegowinerin
bosnisch herzegowinisch
Botsuana
der Botsuaner, die Botsuanerin
botsuanisch
Brasilien
der Brasilianer, die Brasilianerin
brasilianisch
Brunei
der Bruneier, die Bruneierin
bruneiisch
Bulgarien
der Bulgare, die Bulgarin
bulgarisch
Burkina Faso
der Burkiner, die Burkinerin
burkinisch
Burundi
der Burunder, die Burunderin
burundisch
Chile
der Chilene, die Chilenin
chilenisch
China
der Chinese, die Chinesin
chinesisch
Costa Rica
der Costa Ricaner, die Costa Ricanerin
costa-ricanisch
D?nemark
der D?ne, die D?nin
d?nisch
Demokratische Republik Kongo (f)
(auch: Kongo-Kinshasa oder der Kongo)
der Kongolese, die Kongolesin
kongolesisch
Deutschland
der Deutsche, die Deutsche
deutsch
Dominica
der Dominicaner, die Dominicanerin
dominicanisch
Dominikanische Republik (f)
der Dominikaner, die Dominikanerin
dominikanisch
Dschibuti
der Dschibutier, die Dschibutierin
dschibutisch
Ecuador
der Ecuadorianer, die Ecuadorianerin
ecuadorianisch
El Salvador
der Salvadorianer, die Salvadorianerin
salvadorianisch
Elfenbeink?ste (f)
der Ivorer, die Ivorerin
ivorisch
England
der Engl?nder, die Engl?nderin
englisch
Eritrea
der Eritreer, die Eritreerin
eritreisch
Estland
der Este, die Estin
estnisch
F?r?er-Inseln (pl)
–
–
Fidschi
der Fidschianer, die Fidschianerin
fidschianisch
Finnland
der Finne, die Finnin
finnisch
Frankreich
der Franzose, die Franz?sin
franz?sisch
Gabun
der Gabuner, die Gabunerin
gabunisch
Gambia
der Gambier, die Gambierin
gambisch
Georgien
der Georgier, die Georgierin
georgisch
Ghana
der Ghanaer, die Ghanaerin
ghanaisch
Grenada
der Grenader, die Grenaderin
grenadisch
Griechenland
der Grieche, die Griechin
griechisch
Gr?nland
der Gr?nl?nder, die Gr?nl?nderin
gr?nl?ndisch
Gro?britannien
der Brite, die Britin
britisch
Guatemala
der Guatemalteke, die Guatemaltekin
guatemaltekisch
Guinea
der Guineer, die Guineerin
guineisch
Guinea-Bissau
der Guinea-Bissauer, die Guinea-Bissauerin
guinea-bissauisch
Guyana
der Guyaner, die Guyanerin
guyanisch
Haiti
der Haitianer, die Haitinaerin
haitianisch
Honduras
der Honduraner, die Honduranerin
honduranisch
Hongkong
der Honkonger, die Honkongerin
–
Indien
der Inder, die Inderin
indisch
Indonesien
der Indonesier, die Indonesierin
indonesisch
Irak (m)
der Iraker, die Irakerin
irakisch
Iran (-, m)
der Iraner, die Iranerin
iranisch
Irland
der Ire, die Irin
irisch
Island
der Isl?nder, die Isl?nderin
isl?ndisch
Israel
der/die Israeli
israelisch
Italien
der Italiener, die Italienerin
italienisch
Jamaika
der Jamaikaner, die Jamaikanerin
jamaikanisch
Japan
der Japaner, die Japanerin
japanisch
Jemen
der Jemenit, die Jemenitin
jemenitisch
Jordanien
der Jordanier, die Jordanierin
jordanisch
Kambodscha
der Kambodschaner, die Kambodschanerin
kambodschanisch
Kamerun
der Kameruner, die Kamerunerin
kamerunisch
Kanada
der Kanadier, die Kanadierin
kanadisch
Kap Verde
der Kapverdier, die Kapverdierin
kapverdisch
Kasachstan
der Kasache, die Kasachin
kasachisch
Katar
der Katarer, die Katarerin
katarisch
Kenia
der Kenianer, die Kenianerin
kenianisch
Kirgisistan
der Kirgise, die Kirgisin
kirgisisch
Kiribati
der Kiribatier, die Kiribatierin
kiribatisch
Kolumbien
der Kolumbianer, die Kolumbianerin
kolumbianisch
Komoren (pl)
der Komorer, die Komorerin
komorisch
Kongo (-, m)
der Kongolese, die Kongolesin
kongolesisch
Kosovo (-, m, n)
der Kosovare, die Kosovarin
kosovarisch
Kroatien
der Kroate, die Kroatin
kroatisch
Kuba
der Kubaner, die Kubanerin
kubanisch
Kuwait
der Kuwaiter, die Kuwaiterin
kuwaitisch
Laos
der Laote, die Laotin
laotisch
Lesotho
der Lesother, die Lesotherin
lesothisch
Lettland
der Lette, die Lettin
lettisch
Libanon (m)
der Libanese, die Libanesin
libanesisch
Liberia
der Liberianer, die Liberianerin
liberianisch
Libyen
der Libyer, die Libyerin
libysch
Liechtenstein
der Liechtensteiner, die Liechtensteinerin
liechtensteinisch
Litauen
der Litauer, die Litauerin
litauisch
Luxemburg
der Luxemburger, die Luxemburgerin
luxemburgisch
Macau
–
–
Madagaskar
der Madagasse, die Madagassin
madagassisch
Malawi
der Malawier, die Malawierin
malawisch
Malaysia
der Malaysier, die Malaysierin
malaysisch
Malediven (pl)
der Malediver, die Malediverin
maledivisch
Mali
der Malier, die Malierin
malisch
Malta
der Malteser, die Malteserin
maltesisch
Marokko
der Marokkaner, die Marokkanerin
marokkanisch
Marshallinseln (pl)
der Marshaller, die Marshallerin
marshallisch
Mauretanien
der Mauretanier, die Mauretanierin
mauretanisch
Mauritius
der Mauritier, die Mauritierin
mauritisch
Mazedonien
der Mazedonier, die Mazedonierin
mazedonisch
Mexiko
der Mexikaner, die Mexikanerin
mexikanisch
Mikronesien
der Mikronesier, die Mikronesierin
mikronesisch
Moldau
der Moldauer, die Moldauerin
moldauisch
Monaco
der Monegasse, die Monegassin
monegassisch
Mongolei (f)
der Mongole, die Mongolin
mongolisch
Montenegro
der Montenegriner, die Montenegrinerin
montenegrinisch
Mosambik
der Mosambikaner, die Mosambikanerin
mosambikanisch
Myanmar
der Myanmare, die Myanmarin
myanmarisch
Namibia
der Namibier, die Namibierin
namibisch
Nauru
der Nauruer, Nauruerin
nauruisch
Nepal
der Nepalese, die Nepalesin
nepalesisch
Neuseeland
der Neuseel?nder, die Neuseel?nderin
neuseel?ndisch
Nicaragua
der Nicaraguaner, Nicaraguanerin
nicaraguanisch
Niederlande (pl)
der Niederl?nder, die Niederl?nderin
niederl?ndisch
Niger (-, m)
der Nigrer, die Nigrerin
nigrisch
Nigeria
der Nigerianer, die Nigerianerin
nigerianisch
Nordkorea
der Nordkoreaner, die Nordkoreanerin
nordkoreanisch
Norwegen
der Norweger, die Norwegerin
norwegisch
Oman
der Omaner, die Omanerin
omanisch
?sterreich
der ?sterreicher, die ?sterreicherin
?sterreichisch
Pakistan
der Pakistaner, die Pakistanerin
pakistanisch
Pal?stina
der Pal?stinenser, die Pal?stinenserin
pal?stinensisch
Palau
der Palauer, die Palauerin
palauisch
Panama
der Panamaer, die Panamaerin
panamaisch
Papua-Neuguinea
der Papua-Neuguineer, die Papua-Neuguineerin
papua-neuguineisch
Paraguay
der Paraguayer, die Paraguayerin
paraguayisch
Peru
der Peruaner, Peruanerin
peruanisch
Philippinen (pl)
der Philippiner, die Philippinerin
philippinisch
Polen
der Pole, die Polin
polnisch
Portugal
der Portugiese, die Portugiesin
portugiesisch
Puerto Rico
der Puerto-Ricaner, die Puerto-Ricanerin
puerto-ricanisch
Republik Kongo (f)
(auch: Kongo-Brazzaville)
der Kongolese, die Kongolesin
kongolesisch
Ruanda
der Ruander, die Ruanderin
ruandisch
Rum?nien
der Rum?ne, die Rum?nin
rum?nisch
Russland
der Russe, die Russin
russisch
Salomonen (pl)
der Salomoner, die Salomonerin
salomonisch
Sambia
der Sambier, die Sambierin
sambisch
Samoa
der Samoaner, die Samoanerin
samoanisch
San Marino
der San-Marinese, die San-Marinesin
san-marinesisch
Saudi-Arabien
der Saudi-Araber, die Saudi-Araberin
saudi-arabisch
Schottland
der Schotte, die Schottin
schottisch
Schweden
der Schwede, die Schwedin
schwedisch
Schweiz (f)
der Schweizer, Schweizerin
schweizerisch
Senegal (m)
der Senegalese, die Senegalesin
senegalesisch
Serbien
der Serbe, die Serbin
serbisch
Seychellen
der Seycheller, die Seychellerin
seychellisch
Sierra Leone
der Sierra-Leoner, die Sierra-Leonerin
sierra-leonisch
Simbabwe
der Simbabwer, die Simbabwerin
simbabwisch
Singapur
der Singapurer, die Singapurerin
singapurisch
Slowakei (f)
der Slowake, die Slowakin
slowakisch
Slowenien
der Slowene, die Slowenin
slowenisch
Somalia
der Somalier, die Somalierin
somalisch
Spanien
der Spanier, die Spanierin
spanisch
Sri Lanka
der Sri Lanker, die Sri Lankerin
sri-lankisch
St. Kitts und Nevis
–
–
St. Lucia
der Lucianer, die Lucianerin
lucianisch
St. Vincent und die Grenadinen
der Vincenter, die Vincenterin
vincentisch
S?dafrika
der S?dafrikaner, die S?dafrikanerin
s?dafrikanisch
Sudan (m)
der Sudanese, die Sudanesin
sudanesisch
S?dkorea
der S?dkoreaner, die S?dkoreanerin
s?dkoreanisch
Suriname
der Surinamer, die Surinamerin
surinamisch
Swasiland
der/die Swasi
swasil?ndisch
Syrien
der Syrer, die Syrerin
syrisch
S?o Tomе und Pr?ncipe
der S?o Tomеer, die S?o Tomеerin
s?o-tomеisch
Tadschikistan
der Tadschike, die Tadschikin
tadschikisch
Taiwan
der Taiwaner, die Taiwanerin
taiwanisch
Tansania
der Tansanier, die Tansanierin
tansanisch
Thailand
der Thail?nder, die Thail?nderin
thail?ndisch
Tibet
der Tibeter, die Tibeterin
tibetisch
Timor-Leste
der Timorese, die Timoresin
timoresisch
Togo
der Togoer, die Togoerin
togoisch
Tonga
der Tongaer, die Tongaerin
tongaisch
Trinidad und Tobago
–
–
Tschad (-, m)
der Tschader, die Tschaderin
tschadisch
Tschechische Republik (f) (aber: Tschechien)
der Tscheche, die Tschechin
tschechisch
Tunesien
der Tunesier, die Tunesierin
tunesisch
T?rkei (f)
der T?rke, die T?rkin
t?rkisch
Turkmenistan
der Turkmene, die Turkmenin
turkmenisch
Tuvalu
der Tuvaluer, die Tuvaluerin
tuvaluisch
Uganda
der Ugander, die Uganderin
ugandisch
Ukraine (f)
der Ukrainer, die Ukrainerin
ukrainisch
Ungarn
der Ungar, die Ungarin
ungarisch
Uruguay
der Uruguayer, die Uruguayerin
uruguayisch
USA (pl)
der Amerikaner, die Amerikanerin
amerikanisch
Usbekistan
der Usbeke, die Usbekin
usbekisch
Vanuatu
der Vanuatuer, die Vanuatuerin
vanuatuisch
Vatikanstadt
–
vatikanisch
Venezuela
der Venezolaner, die Venezolanerin
venezolanisch
Vereinigte Arabische Emirate (pl)
–
–
Vietnam
der Vietnamese, die Vietnamesin
vietnamesisch
Wales
der Waliser, die Waliserin
walisisch
Wei?russland
der Wei?russe, die Wei?russin
wei?russisch
Zentralafrikanische Republik (f)
der Zentralafrikaner, die Zentralafrikanerin
zentralafrikanisch
Zypern
der Zyprer, die Zyprerin
zyprisch
?bungen
W?hle die richtige Pr?position aus.
Mario und Maria kommen Italien.
Der Zug f?hrt Polen.
Das Flugzeug fliegt die T?rkei.
Wir haben eine E-Mail den USA bekommen.
Der Schriftsteller lebt heute Brasilien.
Wie hei?en die Einwohner der folgenden L?nder (m?nnliche und weibliche Form)?
Land
Einwohner
Bulgarien
der
die
Frankreich
der
die
Portugal
der
die
Griechenland
der
die
S?dafrika
der
die
Guatemala
der
die
Gro?britannien
der
die
Marokko
der
die
Erg?nze die Tabelle mit dem zugeh?rigen Land beziehungsweise Adjektiv.
Land
Adjektiv
spanisch
Deutschland
Indien
mexikanisch
Venezuela
saudi-arabisch
Kongo
usbekisch
Erg?nze die S?tze mit der Einwohner-Bezeichnung f?r das jeweilige Land.
Er arbeitete ein paar Monate in Polen und lernte sehr sympatische kennen.
Bevor sie nach Mexiko reiste, wusste meine Schwester nicht, dass die ber?hmte Malerin Frida Kahlo war.
In China erfuhr ich, dass die nicht am 1. Januar Neujahr feiern.
Als Irland in der Mitte des 19. Jahrhunderts von einer Hungersnot heimgesucht wurde, verlie?en viele ihr Heimatland.
Sie ist in Madagaskar, um ihren Freund zu besuchen, der ist.
Erg?nze die S?tze mit dem zugeh?rigen Adjektiv zum jeweiligen Land.
Sie war noch nie in Ungarn, aber sie hat viele Freunde.
Als wir durch Russland reisten, lernten wir viel ?ber Schriftsteller.
Hast du Bier getrunken, als du in Belgien warst?
Mein Vater ist Arch?ologe und befindet sich zurzeit in Tuvalu. Er interessiert sich sehr f?r die Kultur.
In der Elfenbeink?ste habe ich gelernt, Gerichte zu kochen.
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Der Satzbau in der deutschen Grammatik
Einleitung
Der Satzbau im Deutschen ist dank der F?lle flexibler als in vielen anderen Sprachen. Es gibt aber trotzdem ein paar Regeln bei der Wortstellung zu beachten, beispielsweise die Position des finiten Verbs.
Auf den folgenden Seiten gehen wir detailliert auf einzelne Themen zu Satzbau und Wortstellung ein. Klicke auf das gew?nschte Thema f?r eine ausf?hrliche, einfache Erl?uterung. In den ?bungen kannst du die richtige Anwendung lernen und dein Wissen testen.
Haupts?tze in der deutschen Grammatik
Wie ist die Wortstellung im Deutschen?
Welche Regeln gibt es f?r den deutschen Satzbau?
Deutsche Wortstellung f?r Fortgeschrittene
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist ein Hauptsatz?
Haupts?tze sind selbstst?ndige S?tze; sie bestehen normalerweise mindestens aus Subjekt, Verb und Objekt und enthalten eine vollst?ndige Information. Das konjugierte Verb im Hauptsatz steht immer an 2. Position.
Hier lernst und ?bst du den Satzbau in deutschen Haupts?tzen und die Unterscheidung der wichtigsten Satzglieder.
Wie ist die Wortstellung im Deutschen?
Die Wortstellung im deutschen Satz ist ein wichtiges Thema. Dank der F?lle wissen wir normalerweise, ob ein Nomen/Pronomen als Subjekt oder Objekt verwendet wird. Deshalb kann das Objekt auch am Satzanfang stehen, was in vielen anderen Sprachen nicht ohne Weiteres m?glich ist.
Beispiel
Beide S?tze dr?cken im Deutschen die gleiche Situation aus, auch wenn die Wortstellung anders ist:
Der Hund f?ngt den Ball. Den Ball f?ngt der Hund.
In Sprachen ohne F?lle (z. B. Englisch, Franz?sisch, Spanisch) ist es nicht m?glich, das Objekt an den Satzanfang zu stellen, denn dann w?rde man verstehen:
Der Ball f?ngt den Hund.
Welche Regeln gibt es f?r den deutschen Satzbau?
Der Satzbau im Deutschen ist recht flexibel. Als Grundregel sollten wir uns merken:
Das finite Verb steht immer an der zweiten Position im Satz.
infinite Verbformen (Infinitiv, Partizip II) stehen am Satzende.
Das Subjekt steht in vielen F?llen am Satzanfang. Im Deutschen k?nnen aber auch andere Satzglieder (z. B. Objekt, Orts- oder Zeitangabe) am Satzanfang stehen. Wenn das der Fall ist, rutscht das Subjekt hinter das finite Verb.
In den meisten F?llen ist der Satzbau folgenderma?en korrekt:
1. Position
finites Verb
Subjekt
indirektes Objekt
Zeit
Ort
direktes Objekt
infinites Verb
Subjekt
Der Lehrer
hat
dem Sch?ler
gestern
in der Schule
den Test
zur?ck- gegeben.
ind. Objekt
Dem Sch?ler
hat
der Lehrer
gestern
in der Schule
den Test
zur?ck- gegeben.
dir. Objekt
Den Test
hat
der Lehrer
dem Sch?ler
gestern
in der Schule
zur?ck- gegeben.
Zeit
Gestern
hat
der Lehrer
dem Sch?ler
in der Schule
den Test
zur?ck- gegeben.
Ort
In der Schule
hat
der Lehrer
dem Sch?ler
gestern
den Test
zur?ck- gegeben.
Merke aber:
Wenn das direkte Objekt ein Pronomen ist, steht es vor dem indirekten Objekt.
Beispiel:
den Test = ihn
Der Lehrer hat ihn dem Sch?ler gestern in der Schule zur?ckgegeben.
Deutsche Wortstellung f?r Fortgeschrittene
Neben der Grundregel gibt es im Deutschen aber noch viel mehr M?glichkeiten, wie man die Satzglieder anordnen kann.
Verbindung zwischen S?tzen
Wenn wir einen Text schreiben, versuchen wir, die S?tze inhaltlich miteinander zu verbinden. Deshalb steht an erster Position oft ein Satzglied, das diese Verbindung herstellt.
Beispiel:
Wir waren gestern im Museum. Dort war es sehr voll.
Bekanntes vor Neuem
Etwas bereits Erw?hntes oder als bekannt Vorausgesetztes steht im Satz weiter vorn. Unbekanntes oder Neues steht im Satz weiter hinten.
Aus diesem Grund rutscht zum Beispiel das direkte Objekt, wenn es ein Pronomen ist, vor das indirekte Objekt. Pronomen ersetzen schlie?lich ein Nomen, das bereits erw?hnt wurde oder als bekannt vorausgesetzt wird.
Beispiel:
Der Lehrer hat ihn (den Test) ihm (dem Sch?ler) gestern in der Schule zur?ckgegeben.
Andererseits muss das direkte Objekt, wenn es mit einem unbestimmten Artikel verwendet wird, immer hinter Zeit und Ort stehen. Den unbestimmten Artikel (ein…) verwenden wir schlie?lich, wenn wir etwas zum ersten Mal erw?hnen (also f?r etwas Neues).
Beispiel:
Der Lehrer hat dem Sch?ler gestern in der Schule einen Test zur?ckgegeben.
Hervorhebungen am Satzende
Das indirekte Objekt sowie die Angaben von Zeit und Ort sind austauschbar. Wenn wir eines dieser Satzglieder besonders hervorheben wollen, k?nnen wir es hinter das direkte Objekt setzen.
Beispiel:
In der Schule hat der Lehrer gestern den Test einem Sch?ler zur?ckgegeben.
Der Lehrer hat dem Sch?ler den Test gestern in der Schule zur?ckgegeben.
Beachte aber:
Als Pronomen darf das indirekte Objekt nicht die Position wechseln.
Beispiel:
Der Lehrer hat ihm (dem Sch?ler) gestern in der Schule den Test zur?ckgegeben.
(nicht:)
Die Zeitangabe sollte nur in seltenen F?llen – zur ganz besonderen Betonung und m?glichst nur in der gesprochenen Sprache – hinter der Ortsangabe stehen. Im Schriftlichen wirkt es meist falsch, weil es im Deutschen ?blich ist, die Zeit vor dem Ort zu nennen.
Beispiel:
Der Lehrer hat dem Sch?ler in der Schule den Test gestern zur?ckgegeben.
?bung
W?hle f?r jedes Feld den richtigen Satzteil aus, sodass in jeder Zeile ein Satz nach dem Schema Subjekt-Verb-Objekt entsteht. Wenn in ein Feld nichts eingesetzt wird, w?hle den Strich (-).
Subjekt
finites Verb
indirektes Objekt
direktes Objekt
infinites Verb
.
.
.
.
.
Bilde S?tze mit Subjekt/Objekt/Ort/Zeit an der ersten Position.
gestiegen/sind/wir/auf den Aussichtsturm 1. Position: Subjekt ?
gelernt/habt/ihr/ein neues Lied/in der Schule 1. Position: Ort ?
gehe/morgen/ich/ins Museum 1. Position: Zeit ?
schreiben/wird/er/euch/eine SMS 1. Position: indirektes Objekt ?
vorlesen/darf/sie/ihrem Opa/die Zeitung 1. Position: direktes Objekt ?
Fragen mit und ohne Fragew?rter im Deutschen
Fragen ohne Fragewort (Entscheidungsfragen)
Fragen mit Fragewort (Erg?nzungsfragen)
Welche typischen Fragew?rter gibt es im Deutschen?
Wie umschreibt man Fragen mit Pr?position + was?
Indirekte Fragen
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Wie bildet man Fragen im Deutschen?
Fragen k?nnen wir im Deutschen mit und ohne Fragewort bilden. Bei Fragen mit Fragewort und Pr?position sind einige Besonderheiten zu beachten.
Hier lernst du die Regeln zur Bildung von Fragen und findest eine Liste mit typischen Fragew?rtern inklusive Beispiel. In den ?bungen kannst du dein Wissen testen.
Fragen ohne Fragewort (Entscheidungsfragen)
Fragen ohne Fragewort sind Fragen, die wir mit Ja/Nein beantworten k?nnen. Das finite Verb steht bei diesen Fragen an 1. Position. An 2. Position folgt das Subjekt. Die anderen Satzglieder (Objekt, Zeit, Ort usw.) stehen in derselben Reihenfolge wie im Hauptsatz (siehe Haupts?tze).
Beispiel:
Habe ich dir das Buch gegeben?
Fragen mit Fragewort (Erg?nzungsfragen)
Das Fragewort steht normalerweise am Satzanfang. Danach folgen das finite Verb und die anderen Satzglieder. Der Teil vom Satz, nach dem wir fragen, f?llt weg (er wird durch das Fragewort ersetzt).
Beispiel:
Wann habe ich dir das Buch gegeben? (Gestern habe ich dir das Buch gegeben.)
Bei Fragen nach dem Objekt mit Pr?position steht die Pr?position vor dem Fragewort.
Beispiel:
Mit wem gehst du ins Kino?
F?r wen ist das Geschenk?
Bei Fragen nach dem Subjekt steht das finite Verb in der 3. Person Einzahl.
Beispiel:
Wer hat dir das Buch gegeben?
Welche typischen Fragew?rter gibt es im Deutschen?
In der folgenden ?bersicht findest du typische deutsche Fragew?rter mit Informationen zu ihrer Nutzung und Beispielsatz.
Verwendung – Frage nach…
Beispiel
Wer
Subjekt (Person)
Wer hat dir das Buch gegeben? – Der Lehrer.
Wem
Dativobjekt, indirektes Objekt (Person)
Wem hast du das Buch gegeben? – Meiner Freundin.
Wen
Akkusativobjekt, direktes Objekt (Person)
Wen habt ihr gesehen? – Unseren Trainer.
Was
Subjekt oder Objekt wenn es keine Person ist T?tigkeit
Was ist das? – Das ist ein Handy. Was habt ihr gesehen? – Einen Regenbogen. Was machst du da? – Ich lese.
Wessen
Zugeh?rigkeit
Wessen Auto ist das? – Das ist Toms Auto.
Wo
Ort (Position)
Wo ist der Bahnhof? – Gleich um die Ecke.
Wohin
Ort (Richtung)
Wohin geht ihr? – Wir gehen zum Bahnhof.
Woher
Ort (Herkunft)
Woher kommst du? – Ich komme aus Deutschland.
Wann
Zeitpunkt
Wann habt ihr gefr?hst?ckt? – Um 7 Uhr.
Wie
Art und Weise (Adjektiv)
Wie geht es dir? – Gut.
warum/weshalb/wieso
Grund f?r eine Handlung
Warum kommst du so sp?t? – Weil der Zug Versp?tung hatte.
Wozu
Ziel einer Handlung
Wozu willst du Karate lernen? – Um mich zu verteidigen.
welche (r/s)
Auswahl
Welches Auto gef?llt dir besser? – Das rote.
Wie umschreibt man Fragen mit Pr?position + was?
Fragen mit Pr?position + was sind sehr umgangssprachlich. In der Standardsprache bevorzugen wir wo + Pr?position (als ein Wort).
Beispiel:
Mit was kann ich helfen?
besser:
Womit kann ich helfen?
Beginnt die Pr?position mit einem Vokal, f?gen wir zwischen wo und Pr?position ein r ein.
Beispiel:
An was denkst du?
besser:
Woran denkst du?
Indirekte Fragen
Indirekte Fragen verwenden wir in Nebens?tzen.
Beispiel:
Ich wei? nicht, was das ist.
siehe indirekte Fragen
?bung
Setze das richtige Fragewort ein.
bist du gewesen? – In meinem Zimmer.
hat dieses Bild gemalt? – Albrecht D?rer.
musst du morgens aufstehen? – Um sechs.
haben Sie gesagt? – Nichts.
hei?t sie? – Laura.
Entscheidungsfragen – Bilde aus den W?rtern in Klammern Fragen, die man mit Ja/Nein beantworten kann. Verwende Pr?sens.
(du/haben/Durst)
(das Auto/sein/kaputt)
(ihr/gehen einkaufen/nachher)
(er/sprechen/Deutsch)
(du/h?ren/die Musik)
Frage nach dem unterstrichenen Satzteil.
Die Kinder gehen in die Schule. ?
Hier ist das Rauchen verboten. ?
Das ist Gabis Jacke. ?
Wir haben einen Deutschtest geschrieben. ?
Sie lachen ?ber ihren Witz. ?
S?tze mit Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien
Wie verwendet man Konjunktionen?
Wie verwendet man Subjunktionen?
Wie verwendet man Konjunktionaladverbien?
?bersicht – Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was sind Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien?
Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien verbinden S?tze miteinander. Im Deutschen m?ssen wir dabei die Wortstellung beachten, die je nach Verbindungselement verschieden ist.
Hier lernst und ?bst du die Bildung von Konjunktionals?tzen. Mithilfe unserer ?bersichtlichen Liste mit Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien wei?t du immer sofort, wie der Satzbau im entsprechenden Teilsatz ist.
Beispiel
Kerstin ist gl?cklich, denn sie hat Urlaub.
Sie macht Urlaub an der Nordsee, weil sie das Meer liebt.
Sie will den Sonnenuntergang sehen, deshalb ist sie jetzt am Strand.
Wie verwendet man Konjunktionen?
Zu den Konjunktionen geh?ren zum Beispiel: aber, denn, oder, und.
Im Teilsatz, der mit der Konjunktion eingeleitet wird, ist der Satzbau genauso wie in einem normalen Hauptsatz (Konjunktion + Subjekt + finites Verb + …).
Beispiel:
Kerstin ist gl?cklich, denn sie hat Urlaub.
Wie verwendet man Subjunktionen?
Zu den Subjunktionen (untergeordnete Konjunktionen) geh?ren zum Beispiel: bevor, da, dass, falls, weil, wenn.
Im Teilsatz, der mit einer Subjunktion eingeleitet wird, steht das finite Verb am Satzende (Subjunktion + Subjekt + … + finites Verb).
Beispiel:
Sie macht Urlaub an der Nordsee, weil sie das Meer liebt.
Mit einer Subjunktion eingeleitete Nebens?tze hei?en Konjunktionals?tze.
Wie verwendet man Konjunktionaladverbien?
Konjunktionaladverbien sind zum Beispiel: dann, schlie?lich, trotzdem, zuvor.
Im Teilsatz, der mit dem Konjunktionaladverb eingeleitet wird, steht das finite Verb vor dem Subjekt (Konjunktionaladverb + finites Verb + Subjekt + …).
Beispiel:
Sie will den Sonnenuntergang sehen, deshalb ist sie jetzt am Strand.
?bersicht – Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien
In der folgenden ?bersicht findest du eine Liste mit deutschen Konjunktionen, Subjunktionen und Konjunktionaladverbien mit Hinweisen zum Satzbau und einem Beispiel.
Konjunktionen
Subjunktionen
Konjunktionaladverbien
Satzbau
Konjunktion + Subjekt + finites Verb +…
Subjunktion + Subjekt + … + finites Verb
Konjunktionaladverb + finites Verb + Subjekt +…
Beispiel
Kerstin ist gl?cklich, denn sie hat Urlaub.
Sie macht Urlaub an der Nordsee, weil sie das Meer liebt.
Sie will den Sonnenuntergang sehen, deshalb ist sie jetzt am Strand.
Liste
aber
denn
doch
oder
sondern
und
als
bevor
bis
da
damit
dass
ehe
falls
indem
nachdem
ob
obgleich/obschon/obwohl
seit
seitdem
sobald
sodass
sofern
solange
sooft
soweit
soviel
w?hrend
weil
wenn
wie
wohingegen
allerdings
also
andererseits
anschlie?end
au?erdem
beziehungsweise
dabei
dadurch
daf?r
dagegen
damit
danach
dann
darauf
darum
davor
dazu
dennoch
deshalb
deswegen
einerseits
entweder
ferner
folglich
genauso
immerhin
inzwischen
jedoch
schlie?lich
seitdem
somit
sonst
sp?ter
trotzdem
vorher
weder… noch
zuerst
zuvor
zwar
?bung
Setze die richtige Konjunktion, Subjunktion oder das Konjunktionaladverb ein.
Ich war schon oft in M?nchen, Heiner war noch nie dort.
Sie bekam eine Auszeichnung, sie die beste Sch?lerin ist.
Das Wetter war sehr sch?n, blieben wir zu Hause.
Es muss kalt sein, haben wir jetzt Winter.
Ich habe gro?en Hunger, ich habe heute noch nichts gegessen.
Verschiebe die farbig unterstrichenen W?rter in die richtige Reihenfolge. Beachte den Satzbau.
Ich bin krank, deshalbzur Arbeitmorgengeheichnicht
Ich habe schon viele Leute gefragt, dochkonntehelfenmirniemand
Ich zeige dir das neue Museum, wennbesuchendukommstmich
Sie hat schon oft gelogen, darumihrglaubenichtich
Ich muss noch die Koffer packen, bevorfahreichinden Urlaub
Erg?nze die S?tze. Beachte den Satzbau.
Wir k?nnen uns gerne morgen treffen. Ich habe erst am Abend Zeit. ? Wir k?nnen uns gerne morgen treffen, allerdings
Wir machen keine Radtour. Wir bleiben zu Hause. ? Wir machen keine Radtour, sondern
Er gab mir seine Telefonnummer. Ich kann ihn jederzeit anrufen. ? Er gab mir seine Telefonnummer, sodass
Das Buch wird morgen geliefert. Wir bestellen es jetzt. ? Das Buch wird morgen geliefert, wenn
Wir gehen spazieren. Ihr wascht das Geschirr ab. ? Wir gehen spazieren und
Antworten ?berpr?fen / L?sungen
Nebens?tze in der deutschen Grammatik
Einleitung
Der Nebensatz kann nicht alleine stehen; er ist einem anderen Teilsatz untergeordnet, von dem er durch ein Komma getrennt ist. Der finite Verb steht im Deutschen am Ende des Nebensatzes.
Beispiel:
Ich wei? nicht, ob er dir hilft.
Bei vorangestellten Nebens?tzen beginnt der Hauptsatz mit dem finiten Verb (weil der Nebensatz die 1. Position einnimmt).
Beispiel:
Ob er dir hilft, wei? ich nicht.
Typen von Nebens?tzen
Klicke unten auf ein Thema, um zur ausf?hrlichen Erl?uterung mit zahlreichen ?bungen zu gelangen. Manche Erkl?rungen ?berschneiden sich, da wir Nebensatztypen nach zwei Kriterien unterscheiden k?nnen.
Unterscheidung von Nebens?tzen nach der Funktion im Satz:
Adverbialsatz
Attributsatz
Subjektsatz
Objektsatz
Unterscheidung von Nebens?tzen nach ihrer Verkn?pfung mit anderen Satzteilen:
indirekte Rede
Infinitivsatz
Konjunktionalsatz
Partizipialsatz
Relativsatz
Adverbials?tze – adverbiale Nebens?tze in der deutschen Grammatik
?bersicht
Online-?bungen zum Deutsch-Lernen
Was ist ein Adverbialsatz?
Adverbials?tze werden normalerweise mit einer untergeordneten Konjunktion (Subjunktion) eingeleitet. Wir unterscheiden verschiedene Arten von adverbialen Nebens?tzen.
Die folgende ?bersicht enth?lt eine Liste mit den verschiedenen Adverbialsatz-Typen plus Beispielsatz. In den ?bungen kannst du dein Wissen zu den Adverbials?tzen testen.
?bersicht
Die folgende ?bersicht zeigt anhand eines Beispiels die Bedeutung der verschiedenen Adverbials?tze sowie typische Konjunktionen zur Bildung.
Typ
Bedeutung
typische Konjunktion
Beispiel
Adversativsatz
Gegensatz
wohingegen
Ihm f?llt Mathe leicht, wohingegen ich keine Ahnung von Mathe habe.
Finalsatz
Zweck
damit
Sei ruhig, damit ich schlafen kann.
Kausalsatz
Grund
da, weil
Da er krank war, blieb er zu Hause.
Konditionalsatz
Bedingung
falls, wenn
Wenn du willst, kannst du gehen.
Konsekutivsatz
Folge
dass, sodass
Er hatte so viel gelernt, dass er die Pr?fung nicht f?rchten musste.
Konzessivsatz
etwas zum Trotz
obwohl
Sie gingen baden, obwohl das Wasser eiskalt war.
Lokalsatz
Ort
wo, woher, wohin
Wo sie ihren Urlaub verbringen, ist es sehr warm.
Modalsatz
Art und Weise
indem
Er bereitete sich auf den Marathon vor, indem er t?glich trainierte.
Temporalsatz
Zeit
nachdem, bevor, seit
Bevor wir sie besuchen, m?ssen wir noch ein Geschenk kaufen.
?bung
Gib an, um welche Art von Adverbialsatz es sich handelt.
Ich bringe Brot mit, falls ich an einem B?cker vorbeikomme. ?
Er hat den Wecker gestellt, damit er nicht verschl?ft. ?
Wir holten uns Nachschlag, obwohl wir schon satt waren. ?
Aschenputtels Schwestern gingen zum Ball, wohingegen sie das Haus putzen musste. ?
Seit wir aus dem Urlaub zur?ck sind, regnet es ununterbrochen. ?
Setze die richtige Subjunktion ein.
Kausalsatz: Ich konnte noch nicht mit ihm sprechen, er keine Zeit hatte.
Temporalsatz: Die Kinder putzen sich immer die Z?hne, sie schlafen gehen.
Konsekutivsatz: Gestern war es sch?n warm, wir drau?en essen konnten.
Modalsatz: Sie verdunkelten den Raum, sie die Jalousien herunterlie?en.
Lokalsatz: er auch reiste, traf er auf freundliche und hilfsbereite Menschen.
Attributs?tze in der deutschen Grammatik
Was sind Attributs?tze?
Attributs?tze machen n?here Angaben zu einem Subjekt oder Objekt. Attributs?tze erfragen wir mit «Welcher/Welche/Welches/Welchen/Welchem?». Normalerweise handelt es sich hierbei um Relativs?tze.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «Литрес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию (https://www.litres.ru/book/dinara-yafizova/german-language-course-at-university-kurs-nemeckogo-yazyka-65841773/chitat-onlayn/?lfrom=390579938) на Литрес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.